März 2009

Erziehung

Debatte: Wofür brauchen wir Bildung?

Interview mit Philipp Schuller

Welche Rolle sollen Universitäten heute spielen? Geht es um Bildung oder um berufsvorbereitende Ausbildung? Müssen wir angesichts der wachsenden Anforderungen, die die moderne Gesellschaft und der globale Wettbewerb stellen, Kompromisse hinsichtlich des humboldtschen Bildungsideals machen? mehr

Editorial

Essay von Thomas Deichmann

Neuer Antisemitismus? - Eine üble Marotte bei kontroversen Debatten ist das Auspacken der „Faschismuskeule“. Mit ihr wurden schon etliche streitbare Meinungen in moralischen Misskredit gebracht. Man unterstellt der Gegenseite, sie sei faschistoid. Noch besser, man suggeriert es, indem man den Vorwurf einer „Leugnung“ erhebt. Das kann heute schon dem blühen, der für strenge Disziplin im Klassenzimmer, elterliche Autorität, Atomkraft oder Gentechnik argumentiert. Umgekehrt werden auch radikale Anhänger des Naturschutzes als Ökofaschisten tituliert. mehr

Februar 2009

Der Bürger bürgt! Was Finanzpolitiker mit Spekulanten gemeinsam haben

Von Malte Tobias Kähler

„Die Politik des letzten Jahrzehntes hat sich mit Erfolg bemüht, sowohl Produktion wie Konsum so zu ‚fördern‘, dass ein nicht geringer Teil der Weltwirtschaft unter dieser ‚Förderung‘ beinahe zusammenbrach. Anstatt Konsequenzen daraus zu ziehen, wird eifrigst weiter gefördert.“ Diese Sätze stammen weder von mir, noch aus diesem Jahrzehnt. Der Autor, Fritz Machlup, kritisierte in den 30er Jahren die Schuldenpolitik der Regierungen ebenso wie die Notenbankinterventionen durch „billiges Geld“. mehr

Forschung & Innovation

Ziellos gegen die Biowissenschaften

Von Thomas Deichmann

Die Proteste gegen moderne Biotechnologien nehmen immer absurdere Züge an. In Wien findet in diesen Tagen eine Demonstration statt, um der österreichischen Regierung bei ihrer Haltung gegen die Grüne Gentechnik den Rücken zu stärken. Wien unterbindet seit Jahren den laut EU-Recht eigentlich legalen Anbau von gentechnisch veränderten (GV-)Pflanzen. mehr

Doping

Verliert der F.C. Bayern alle seine Titel?

Von

Der Fußballbundesligist TSG 1899 Hoffenheim bangt um seine beiden Spieler Andreas Ibertsberger und Christoph Janker. Beide Profis waren am 7. Februar nach dem Bundesligaspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit zehnminütiger Verspätung zur Dopingkontrolle erschienen. Diese Zeitspanne würde Experten zufolge ausreichen, um Manipulationen des eigenen Urins vorzunehmen. Den Spielern droht nun eine Sperre von bis zu einem Jahr. Viel schlimmer könnte es jedoch den F.C. Bayern München treffen. mehr

Glos-Rücktritt – Politik im Wachkoma?

Von Sabine Reul

Der Rücktritt von Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) und die Debatte, die er ausgelöst hat, lassen tief blicken. Selten bestand ein so grobes Missverhältnis zwischen politischem Handeln und den objektiven Herausforderungen, vor denen es steht. mehr

Angstgesellschaft

Es lebe der Leistungssport!

Von Matthias Heitmann

„Sport ist Mord!“ Wer früher diesen Satz von sich gab, galt zumeist als bewegungsscheue Sofakartoffel, als Wettkampfmuffel, der dem Spaß an der Bewegung und dem spielerischen Kräftemessen nichts abgewinnen konnte, aber auch als Spielverderber, der die Freude der anderen nicht zu teilen vermochte, und als Zyniker, der der Verehrung von Sport-Vorbildern und Leistungsträgern ablehnte. mehr

Grüne Gentechnik

Ansichten zur Grünen Gentechnik

Von Thomas Deichmann

Kürzlich sind mehrere Studien zur Grünen Gentechnik erschienen. Die erste, sehr lesenswerte stammt von der britischen Organisation „Sense about Science“ und heißt „Making Sense of GM“ (http://www.senseaboutscience.org.uk/index.php/site/project/16/). Sie erläutert ganz unaufgeregt und wissenschaftlich fundiert, wie die Gentechnik funktioniert, dass sie für die Pflanzenzucht längst unabkömmlich geworden ist und welche Vorteile sie insgesamt bietet. mehr

Grüne Gentechnik

Technikangst im Staatsauftrag

Von Thomas Deichmann

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat kürzlich ein Schriftwerk herausgebracht, das erneut den Eindruck erweckt, ein zentrales Ziel der Behörde sei die Verunglimpfung der modernen Pflanzenwissenschaften. Das BfN ist seit langem bekannt für seine einseitige Positionierung gegen die Grüne Gentechnik. mehr

Ethik? Nein Danke!

Von Sabine Beppler-Spahl

Berlin steht Kopf, seitdem die Kampagne „Pro Reli“ 307.000 Unterstützerunterschriften für ein Volksbegehren sammeln konnte. Wie kann es sein, dass in der „atheistischsten“ aller deutschen Großstädte darüber abgestimmt werden muss, ob der Religionsunterricht dem Ethikunterricht gleichzustellen ist? mehr

Januar 2009

Wahljahr 2009: Besser gut als super

Von Sabine Reul

Angesichts des hessischen Auftakts ist für unser sogenanntes Superwahljahr 2009 neben der Quantität – gegen die als solche nichts spricht – dringend etwas Besinnung auf Qualität zu fordern. Dieser Auftakt war indes trostlos. mehr

Naher Osten

Unheilige Allianzen oder: Warum man manchmal besser nicht mitdemonstriert

Von Matthias Heitmann

Es ist schon erstaunlich, welch seltsame Koalitionen sich auf Demonstrationen anlässlich des Konflikts zwischen Israel und der Hamas bilden. Neben der rot-grün-pazifistischen, sich internationalistisch gebenden Friedensbewegung finden sich auch linke wie rechte Globalisierungsgegner und Sympathisanten des radikalen Islamismus – eine fürwahr bunte Mischung, die allerdings weniger ein Indiz für Vielfalt, sondern Ausdruck politischer Einfalt ist. mehr

Der Althaus-Effekt: Helmpflicht auf der Skipiste?

Von Barbara Off

Seit dem Skiunfall des Thüringer Ministerpräsidenten Dieter Althaus in Österreich am Neujahrstag hat sich eine Debatte um die Helmpflicht auf Skipisten entfacht. Keine Frage, solche Unfälle sind tragisch. Doch über die Berichterstattung kann man sich nur wundern. mehr

Battle of Ideas 2009

Von

Der „Battle of Ideas“ ist eine jährlich stattfindende internationale Konferenz in London, auf der Gegenwartsprobleme und Zukunftsentwürfe offen und ambitioniert diskutiert werden. NOVO ist offizieller Partner der Veranstaltung und ist regelmäßig mit eigenen Workshops vertreten. 2008 nahmen mehr als 1200 Interessenten aus der ganzen Welt teil. In diesem Jahr findet die Konferenz am 31. Oktober und 1. November statt. Sind Sie dabei? mehr

Energieeffizienz mit der Brechstange

Von Alexander Horn

Im Dezember 2008 haben die EU-Mitgliedsstaaten einen Vorschlag über die Haushaltsbeleuchtung gebilligt. Die dort definierten Mindestanforderungen an die Energieeffizienz von Leuchtmitteln werden schrittweise zu einer Verbannung der Glühbirnen in der EU führen. mehr

Antisemitismus

Die Linke, Palästina und Israel

Kommentar von Klaus Bittermann

Eine Polemik. - Es ist ein eigenartiges Phänomen. Da können in Afrika die größten Gräuel und Hungersnöte wüten – wenn in Palästina die Waffen sprechen, dann hat bei der deutschen Linken kein Konflikt der Welt dagegen eine mediale Chance. Israels Tun wird hierzulande von einigen Redaktionsräumen genau überwacht. Merkwürdig also, dass den deutschen Aufklärern entgangen sein soll, dass Israel gleich am ersten Tag nach Ablauf des Waffenstillstands im Dezember mit 80 Raketen beschossen wurde. Zwar hat niemand den Beschuss bestritten, aber für die deutsche Linke handelte es sich dabei offenbar höchstens um ein nicht erwähnenswertes Bagatelldelikt. mehr

Afrika

Steckt Afrika in einer „malthusianischen Falle“?

Analyse von Daniel Ben-Ami

Der sinkende Lebensstandard in Afrika sei eine zwingende Folge seines Bevölkerungswachstums, argumentiert der Ökonom Gregory Clark. Damit unterschlägt er, dass Unterentwicklung ein durch Menschen verursachtes Problem ist. Die Misere in Afrika hat keine „natürlichen“ Ursachen; sie ist sozialen Lösungen zugänglich. mehr

China

Die Partei hat immer (noch) recht – zumindest in China

Essay von Falk Hartig

China ist zugleich Projektionsfläche für angstbeladene Ressentiments und wirtschaftlicher Hoffnungsträger. Falk Hartig beschreibt die chinesische Öffnungspolitik, die vor 30 Jahren eingeleitet wurde und deren Folgen heute für uns alle spürbar sind. Angeschoben wurde sie von der Kommunistischen Partei, die bis zum heutigen Tage das Land regiert und dies wohl auf absehbare Zeit weiter tun wird, ihren Charakter jedoch grundlegend wandelt. mehr

Klimawandel

Wenn ein Hype den nächsten jagt

Essay von Sven Titz

Berichte über den vermeintlich katastrophalen globalen Wandel der Umwelt häufen sich. Immer bizarrer werden die medialen Exzesse – sie treiben die Rezipienten in die Apathie oder in pauschales Misstrauen. Cui bono? Von Sven Titz mehr