Klimawandel
Und plötzlich steigt der Meeresspiegel noch langsamer
Von Thilo Spahl
Eine genauere Simulation bekräftigt, dass der Meeresspiegelanstieg ein beherrschbares Problem ist. mehr
Von Thilo Spahl
Eine genauere Simulation bekräftigt, dass der Meeresspiegelanstieg ein beherrschbares Problem ist. mehr
Von Rainer Maurer
Die Deutschen Akademien der Wissenschaften fordern beim Thema Landwirtschaft die Bürger zu Verhaltensänderungen und Wertewandel auf statt verschiedene Politikansätze rational zu diskutieren. mehr
Von Rainer Maurer
Die Stellungnahme der Deutschen Akademien der Wissenschaften zur Agrarpolitik ist von selektiver Wahrnehmung des Forschungsstandes geprägt. Sie wirbt einseitig für Ökolandwirtschaft. mehr
Von Rainer Maurer
Die Stellungnahme der Deutschen Akademien der Wissenschaften zur Agrarpolitik ist sehr einseitig ausgerichtet. Das zeigt sich u.a. beim Thema Artenvielfalt. mehr
Von Clemens Traub
Die „Fridays for Future“-Bewegung besteht aus privilegierten Akademikerkindern und Großstädtern, die glauben, auf den Rest der Gesellschaft arrogant herunterblicken zu dürfen. Ein Insiderblick. mehr
Würden Pläne wie Tierwohlabgabe, „European Green Deal“ und „Farm-to-Fork“ umgesetzt, wären große Teile der deutschen Landwirtschaft endgültig in ihrer Existenz bedroht. mehr
Von Wil Burns und Greg H. Rau
Die Verwitterung von Gestein entzieht der Atmosphäre CO2. Durch eine Beschleunigung dieses Prozesses könnte man den CO2-Anstieg deutlich bremsen. mehr
Von James Conca
Kohle- und Gaskraftwerke ohne CO2-Emissionen können das fossile Zeitalter verlängern, ohne zur Klimaerwärmung beizutragen. mehr
Von Gerd Held
Mit der Klimarettung werden Politik und Wirtschaft unter ein höchstes Gut gestellt, das nicht mehr mit anderen Gütern abwägbar ist. Die zerstörerischen Konsequenzen sind immens. mehr
Von Jon Entine
Die EU-Empfehlungen für die Zukunft der Landwirtschaft sind pure Ideologie. Der einseitige Fokus auf „Bio“ könnte den Hunger vergrößern, und dem Umwelt- und Klimaschutz ist damit auch nicht gedient. mehr
Von Peter Heller
Nicht nur der Klimawandel ist menschengemacht, auch die Welt ist es. Wir erschaffen sie, indem wir uns von der Natur emanzipieren. mehr
Die Versprechungen werden immer größer. Doch die Realität sieht anders aus. Wind und Sonne haben wenig Potenzial und viele Nachteile. mehr