Ernährung

Essen ist Politik, heißt es heute, wo immer mehr das Private als politisch gilt – obwohl es doch um öffentliche Angelegenheiten gehen müsste statt um den individuellen Lebensstil der Menschen. Blicken wir aufs eigene Land, so haben wir eine intellektuelle Verarmung infolge der sinnlosen Dauerbeschäftigung mit Ernährungsfragen zu beklagen. Für viele gilt: Du bist, was Du isst. Dabei ranken sich Mythen um gesunde Ernährung. Diese soll mal fleischarm oder -los sein, mal glutenfrei und mal auf Kohlenydrate, Zucker oder Fett verzichten. Vermeintlich ungesundes Übergewicht soll nach verbreiteter Meinung der Staat bekämpfen. Statt Liebe geht paternalistische Regulierung durch den Magen.

Top Artikel

Brokkoli statt Roastbeef

Von Detlef Brendel

Die Bundesregierung will über eine Ernährungsstrategie in den Speiseplan der Bürger eingreifen. Zum Vorhaben von Ernährungsminister Özdemir (Grüne) gehört die Reduzierung tierischer Lebensmittel. mehr

Übergewicht durch Pandemie?

Von Uwe Knop

Angeblich sollen Kinder während der Corona-Pandemie „alarmierend“ dicker geworden sein, womit man eine Zuckersteuer und Werbebeschränkungen begründen will. Da ist wenig dran. mehr

Ist Ricarda Lang zu breit?

Von Christoph Lövenich

Die Grünen-Bundesvorsitzende unterstellt Kritikern ihrer Körperform, rechtsextrem zu sein. Dabei zeichnet sich ihre Partei durch dickenfeindliche Politik aus. Lang profiliert sich als Opfer. mehr

Low-Carb-Mythos am Ende

Von Uwe Knop

Kohlenhydratverzicht macht weder schlanker noch gesund, wie neue Publikationen bestätigen. Ernährungsmoden fehlt die wissenschaftliche Basis. mehr

Von Corona bis zur Gabel

Von Detlef Brendel

Genau wie bei der Corona-Politik muss auch bei der EU-Strategie „Farm to fork“ zu Landwirtschaft und Ernährung kritisch hingeschaut werden, welche staatlichen Freiheitseinschränkungen legitim sind. mehr

Abnehmen nach der Uhr

Von Uwe Knop

In den letzten Jahren wird oft das sogenannte Intervallfasten angepriesen. Wissenschaftlich gesehen ist es weder besonders gesund noch macht es schlanker als andere Ernährung. mehr

Navigieren durch den Speiseplan

Von Uwe Knop

Was „gesunde“ oder „ungesunde“ Lebensmittel sein sollen, kann die Ernährungswissenschaft nicht sagen. Außerdem ist passende Ernährung immer individuell. mehr

Weiterführende Literatur