Einwanderung
Ein Gefühl der Apartheid in Holland
Von Karl Kemp
In niederländischen Städten wie Amsterdam findet sich eine Form der ethnischen Segregation, die an Südafrika erinnert. mehr
Von Karl Kemp
In niederländischen Städten wie Amsterdam findet sich eine Form der ethnischen Segregation, die an Südafrika erinnert. mehr
Von Andrea Seaman
Black Lives Matter instrumentalisiert die Tötung George Floyds für seine eigenen Zwecke. Statt das Problem der Polizeigewalt in den USA anzugehen, wird einseitiges Rassendenken propagiert. mehr
Von Vanessa Pupavac und Mladen Pupavac
Kroatien bildet heute einen Grenzposten der EU und ist zu einem Transitland geworden. Die eigene Bevölkerung wandert ebenfalls ab. An der Peripherie fehlen Perspektiven. mehr
Von Zé do Rock
Schadet der Shutdown mehr als der Coronavirus? Wird Corona-Bier jetzt umbenannt? Steckt die Klopapier-Industrie dahinter? Schriftsteller Zé macht sich Gedanken in seiner ihm eigenen Schreibweise. mehr
Von Thilo Spahl
Die Zahlenlage ist immer noch schwer zu beurteilen, aber wir haben gewissen Grund zu Optimismus. mehr
Von Austin Williams
Der technologische Fortschritt in China ist beeindruckend und rasant, der gesellschaftliche hält leider nicht mit mehr
Von Tilman Weigel
Organisationen wie die Welthungerhilfe, Brot für die Welt und Misereor zeichnen ein zu düsteres Bild von Entwicklungsländern. Sie stehen außerdem der notwendigen Urbanisierung im Weg. mehr
Von Thilo Spahl
Mit diversen Programmen will die EU eine oberflächlich kosmopolitische „europäische Identität“ erzeugen. Das kann den Status als Bürger eines demokratischen, souveränen Nationalstaats nicht ersetzen. mehr
Von Martin Bartholmy
Die US-Bürgerrechtsbewegung hat sich zunehmend von universellen Zielen verabschiedet und sich identitätspolitischen Partikularinteressen zugewandt. mehr
Von Jon Holbrook
Was bedeutet der Brexit-Deal für Großbritannien? Ein „Brexiteer“ erklärt die Folgen für sein Land. mehr
Von Kolja Zydatiss
China hat in den letzten Jahrzehnten ein beeindruckendes Eisenbahnnetz mit Hochgeschwindigkeitszügen aufgebaut, und die Zukunftspläne sind noch ambitionierter mehr
Von Martin Bartholmy
Das Buch „Roots“ von Alex Haley hat für die afroamerikanische Identitätsfindung eine große Rolle gespielt. Das macht einen kritischen Blick auf dieses Werk und seinen Autor umso wichtiger. mehr