Antisemitismus
Der lange Schatten der Pogrome
Von Daniel Ben-Ami
Eine kurze Einführung in die tragische Geschichte des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern. mehr
Von Daniel Ben-Ami
Eine kurze Einführung in die tragische Geschichte des Konflikts zwischen Israel und den Palästinensern. mehr
Von Alexander Horn
Die Zentralbanken haben eine absturzgefährdete Zombiewirtschaft geschaffen. Zu deren Schutz müssen sie nun eine höhere Inflation tolerieren, denn sie dürfen die Konjunktur nicht abwürgen. mehr
Von Joanna Williams
Der britische Royal offenbart gegenüber den Medien reihenweise Intimes, das er für sich behalten sollte. Die Kultur des Narzissmus hat die Privatsphäre zerstört. mehr
Von Phil Mullan
Die USA sollten Chinas wirtschaftliche und technologische Entwicklung nicht behindern. Die Rolle als Weltmacht Nr. 1 hat Amerika eingebüßt und sollte sich auf eine multipolare Ordnung einstellen. mehr
Von Mick Hume
Boykotte, Korruption und politische Kontroversen sind nichts Neues bei Fußball-Weltmeisterschaften. Aber der heuchlerische, woke Aktivismus zur Katar-WM hat noch mal eine andere Qualität. mehr
Die nationale Souveränität eines Landes ist die Grundlage für Freiheit und Demokratie. mehr
Von Alexander Horn
Der Zusammenbruch der britischen Regierung wurde durch eine Finanzkrise ausgelöst. Deutschland und die EU stehen vor den gleichen Problemen. mehr
Von Christian Zeller
Ein Teil der ukrainischen Fracking-Gas-Vorkommen liegen im von Russland nun annektierten Gebiet. Deren Kontrolle ist eine wirtschaftliche und machtpolitische Frage. mehr
Von Frank Furedi
Das Zerfasern der Macht Russlands, sowohl gegenüber anderen Staaten der ehemaligen Sowjetunion als auch innerhalb der eigenen Föderation, bringt Instabilität in Europa mit sich. mehr
Von Tim Black
Die offizielle Annexion der ukrainischen Regionen Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja durch Russland steigert die Gefahren des Ukrainekrieges ins beinahe Unermessliche. mehr
Wir müssen uns fragen, wie ernst unseren Politikern die Verteidigung der freien Meinungsäußerung ist, wenn sie nicht einmal das Wort „Islamismus" in den Mund nehmen können. mehr
Von Boris Kotchoubey
Oberflächlich spielt sich ein Konflikt zwischen Russland und dem Westen ab, auf einer tieferen Ebene geht es aber um den Kampf zwischen souveränen Nationalstaaten und Imperien. mehr