Naher Osten
Was bisher erreicht wurde
Von Kolja Zydatiss
War Israels Reaktion auf den Terror vom 7. Oktober 2023 unverhältnismäßig, wie viele – nicht zuletzt in Deutschland – finden? Welche Erfolge konnte das Land im Krieg erzielen? mehr
Von Kolja Zydatiss
War Israels Reaktion auf den Terror vom 7. Oktober 2023 unverhältnismäßig, wie viele – nicht zuletzt in Deutschland – finden? Welche Erfolge konnte das Land im Krieg erzielen? mehr
Von Brendan O’Neill
Das verstorbene Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Papst Franziskus, ließ sich zu sehr von postmodernen Eliten und ihren Themen instrumentalisieren: Klima, offene Grenzen, Relativismus. mehr
Ein Wirtschaftsraum vom Pazifik bis zum Baltikum könnte zu einem wirtschaftlichen Aufschwung führen – auf beiden Seiten des Atlantiks. mehr
Mit der Trump-Präsidentschaft in den USA könnte es bergab gehen, befürchtet ein russischer Ökonom. Manche Projekte könnten scheitern, Unterstützer sich von Donald Trump abwenden. mehr
Von Zé do Rock
Affen, Sprachen und Strapazen begegnen dem Schriftsteller Zé do Rock bei seiner Reise durch den malaysischen Teil Borneos. Als Raucher muss er sich mit Verboten herumschlagen. mehr
Von Phil Mullan
Trumps Zölle ernten Kritik, andere Volkswirtschaften und Politiker sind aber ebenfalls protektionistisch orientiert. Marktabschottung hemmt die schöpferische Zerstörung und die Produktivität. mehr
Von Zé do Rock
Schriftsteller Zé do Rock, der schon über 150 Länder bereist hat, berichtet in seinem eigenen Deutsch von einem Südostasien-Trip, der ihn kürzlich u.a. nach Borneo führte. mehr
Interview mit Boris Kotchoubey
Der Ausbruch des Ukraine-Kriegs jährt sich bald zum dritten Mal. Was er bedeutet, wo wir stehen und wie es weitergehen könnte, beleuchtet unser aus Russland stammender Autor. mehr
Von Brendan O’Neill
Nicht einmal der Anblick der drei jüngst freigelassenen, abgemagerten Hamas-Geiseln reicht aus, um das weit verbreitete Weltbild von Israel als dem Bösen zu erschüttern. mehr
Von Lukas Mihr
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht versucht zuweilen, sich in Sachen Ukraine-Krieg vom Putin-Russland zu distanzieren. Dabei lässt sie jedoch Konsequenz und Glaubwürdigkeit vermissen. mehr
Von Thilo Spahl
Ein führender Klimaforscher meint, es sei an der Zeit, sich von der Illusion der „Klimarettung“ zu verabschieden. mehr
Von Novo-Redaktion
Zu den Rechtsverordnungen, die US-Präsident Donald Trump zu Beginn seiner neuen Amtszeit erlassen hat, gehört eine in Sachen Genderideologie. Novo dokumentiert diese Executive Order. mehr