Demokratiekrise
Ein schlechter Tag für die Demokratie
Mit Ann-Katrin Kaufhold hat der Bundestag eine Verfassungsrichterin gewählt, die politische Ziele mit Hilfe von Gerichten und Zentralbanken durchsetzen will. mehr
Mit Ann-Katrin Kaufhold hat der Bundestag eine Verfassungsrichterin gewählt, die politische Ziele mit Hilfe von Gerichten und Zentralbanken durchsetzen will. mehr
Wegen teurer Wind- und Solarenergie führt die Energiewende in ein immer größeres wirtschaftliches und soziales Fiasko. Bundeswirtschaftsministerin Reiche (CDU) sieht das, ist aber machtlos. mehr
Der Streit um die Verfassungsrichterwahl resultiert aus der gezielten Politisierung des Bundesverfassungsgerichts bei zudem voranschreitender Verrechtlichung der Politik. Das Volk wird entmündigt. mehr
Die zunehmende Produktivitätsschwäche hat einen jahrzehntelangen Beschäftigungsboom bewirkt, aber gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zerstört. Die Bundesregierung ignoriert das. mehr
Die Wettbewerbsschwäche deutscher Unternehmen resultiert aus der Produktivitätsstagnation. Die Bundesregierung ignoriert das und setzt unbeirrt auf noch mehr Finanzhilfen und Steuererleichterungen. mehr
Die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ist im Sinkflug. Die Bundesregierung hält mit Subventionen dagegen, was jedoch das zugrundeliegende Problem stagnierender Arbeitsproduktivität verschärft. mehr
Die Wirtschaft soll wieder wachsen, aber die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen ist im Sinkflug. Die Bundesregierung will nun mit Subventionen helfen, aber das macht alles noch schlimmer. mehr
Die Ursache der Rentenprobleme ist die Produktivitätsstagnation. Bundessozialministerin Bärbel Bas ignoriert das und will die Rentenversicherung zu Lasten von Beamten und Selbständigen sanieren. mehr
Die ökologische Klimapolitik ruiniert die deutsche Wirtschaft. Damit es munter so weitergehen kann, braucht die neue Bundesregierung die Billion zusätzliche Staatsverschuldung. mehr
Seit Jahrzehnten propagiert die Klimapolitik Energieeffizienzverbesserungen zur Senkung des Energieverbrauchs. Das hat nie geklappt. Nun endlich sinkt der Energieverbrauch: durch Deindustrialisierung. mehr
Die Renten sind unsicherer denn je. Anstatt die Stagnation des Wohlstands anzugehen, will die Bundesregierung Wohlstandsverluste gerecht verteilen. mehr
Zum Schutz der Demokratie soll die Unabhängigkeit des Bundesverfassungsgerichts gesichert werden. Tatsächlich geht es um Machterhalt und die Zurückdrängung des politischen Einflusses der Bürger. mehr