Europa
Schockwellen aus Großbritannien
Der Zusammenbruch der britischen Regierung wurde durch eine Finanzkrise ausgelöst. Deutschland und die EU stehen vor den gleichen Problemen. mehr
Der Zusammenbruch der britischen Regierung wurde durch eine Finanzkrise ausgelöst. Deutschland und die EU stehen vor den gleichen Problemen. mehr
Energiesparen soll den Energiekollaps abwenden. Die Bundesregierung verharrt in den Denkmustern der ökologischen Klimapolitik und forciert einen Wohlstandseinbruch. mehr
Mit sinkenden Reallöhnen lässt sich die Inflation nicht bekämpfen. Sie ist die Folge einer gescheiterten Wirtschafts- und Geldpolitik. mehr
Die aktuellen Kaufkraftverluste sind nicht das Werk der EZB. Verantwortlich sind die Staaten, weil sie eine Politik betreiben, die die Arbeitsproduktivität senkt. mehr
Die EZB hat ihre Fähigkeit verloren, einer galoppierenden Inflation die Stirn zu bieten, weil sie von den Staaten für andere Aufgaben in den Beritt genommen wird. mehr
Obwohl IWF und Weltbank davor warnen, sieht ausgerechnet die EZB in der Eurozone kein Stagflationsrisiko. Bizarr, denn die Eurozone steckt mittendrin. mehr
Durch die inflationäre Stigmatisierung unliebsamer Auffassungen als „Hass und Hetze“ kommt die Meinungsfreiheit unter die Räder. Dass Worte inzwischen als genauso schlimm gelten wie Taten, ist eine gefährliche Fehleinschätzung. mehr
Misstrauen gegenüber der Moralität der Massen prägt das heutige Demokratieverständnis. Da das Volk als immer anfälliger für Hass und Hetze gilt, erscheint vielen eine limitierte Demokratie erstrebenswert. mehr
Im Kampf gegen Hass und Hetze geht es nicht um die Bewahrung von Demokratie und Meinungsfreiheit. Er ist ein Angriff auf die Bürger, denen fehlende Vernunft und moralische Defizite unterstellt werden. mehr
Die Digitalisierung ist seit Jahren ein Hype in Politik und Wirtschaft. Ohne die Transformation der physischen Welt bleibt Industrie 4.0 aber nur eine Vision. mehr
Der wirtschaftliche Aufschwung steckt fest. Schuld daran ist jedoch nicht die Corona-Pandemie, sondern eine Wirtschaftspolitik, die Investitionen blockiert. mehr
Die Corona-Impfung soll zur Bedingung für die vollumfängliche Gewährung der Bürgerrechte werden. Es geht um weit mehr als nur die Impfpflicht durch die Hintertür. mehr