Kapitalismuskrise

Die Skepsis gegenüber der Marktwirtschaft ist heute weit verbreitet. Es wird unterstellt, die Interessen der Wirtschaft und der Bevölkerung ständen in Widerstreit zueinander. Die Unternehmen werden immer stärker reguliert. Dies führt dazu, dass sich nicht die besten Lösungen durchsetzen und Investitionen ausbleiben. Aber auch die Unternehmen selbst scheuen zunehmend Risiken. So werden Wachstum und Innovationskraft der Wirtschaft gehemmt. Doch unternehmerische Freiheit und Wirtschaftswachstum im Rahmen einer demokratischen, gemeinwohlorientierten Gesellschaft schaffen die materiellen Voraussetzungen für ein freies Leben.

Top Artikel

Der Seiltanz der Zentralbanken

Von Alexander Horn

Die Zentralbanken haben eine absturzgefährdete Zombiewirtschaft geschaffen. Zu deren Schutz müssen sie nun eine höhere Inflation tolerieren, denn sie dürfen die Konjunktur nicht abwürgen. mehr

Wohlstandskoma nach Corona?

Von Alexander Horn

Ein konjunktureller Abschwung überlagert die Corona-Krise. Mit viel Geld will man auch diesen verhindern. So werden die negativen Folgen der Wirtschaftspolitik der letzten Jahre verschleiert. mehr

Weiterführende Literatur