• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Bildung

  • Aufklärung & Humanismus
  • Erziehung
  • Freier Wille
  • Glaube & Religion
  • Kunst
  • Liberalismus
  • Schule
  • Universität

Glaube & Religion

„Der Mechanismus war und ist letztlich immer derselbe“

Interview mit Gerd Schwerhoff

Gotteslästerung zieht sich als Thema durch die Geschichte. Heute wird die Diskussion über Blasphemie identitätspolitisch aufgeladen, und meist geht es um den Islam. mehr

Erziehung

Die WHO sexualisiert Kinder

Von Frank Furedi

Globale Institutionen wie die Weltgesundheitsorganisation führen einen stillen Kulturkrieg im Klassenzimmer. „Sexualerziehung“ bereits ganz junger Kinder dient der Indoktrination. mehr

Schule

Der missglückte Einsatz von Technik in der Bildung

Von Joris Martin Sabinius

Was bei „Star Trek“ funktioniert, sieht in heutigen Schulen anders aus. Funktionales Analphabetentum, mangelndes mathematisch-analytisches Denken und Ablenkung durch Smartphones bereiten Probleme. mehr

Meinungsfreiheit

Studenten für Linientreue

Von Mona Aranea

Die Uni Bonn will ihre politisch missliebig gewordene Professorin Ulrike Guérot loswerden. An der Cancel-Kampagne gegen sie beteiligen sich einige Studenten mit fragwürdigem Aktivismus. mehr

Genderdebatte

Schweres Versäumnis der Sprachverbesserer

Von Jan Henrik Holst

„Sinti und Roma“ klingt nur scheinbar wie eine politisch korrekte Bezeichnung von Menschengruppen. Bei genauerem Hinsehen fällt nämlich auf: Das ist nicht gegendert. mehr

Aufklärung & Humanismus

Empörungs­archäo­logen und Kultur­kampf­leugner

Von Frank Furedi

Im heutigen Kulturkampf wird abgestritten, dass wir es überhaupt mit einem Wertekonflikt zu tun haben. So vermeiden die Befürworter des Cancelns, für ihr Verhalten Verantwortung übernehmen zu müssen. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Kunst

Ökologie als Kulturindustrie

Von Christian Zeller

James Camerons neuer Film „Avatar: The Way of Water“ bietet neben teuren Effekten wenig Tiefe. Er präsentiert woke Botschaften mit dem Dampfhammer. Achtung: Spoiler. mehr

Klimawandel

Opfer der vermeintlichen Klimakrise: Kinder

Von Judith Curry

Die apokalyptische Rhetorik rund um die „Klimakrise" hat zahlreiche Opfer. Kinder und junge Erwachsene gehören zu denen, die am meisten betroffen sind. mehr

Schule

Amerikas Eltern revoltieren

Von Joanna Williams

Schulen in den USA indoktrinieren ihre Schüler zunehmend mit woker Ideologie. Jetzt wehren sich Eltern dagegen. mehr

Aufklärung & Humanismus

Juristen in kritischem Zustand

Von Christian Zeller

Dass der Vortrag der Biologin Vollbrecht über Zweigeschlechtlichkeit von der Berliner Humboldt-Uni abgesagt wurde, lag am „Arbeitskreis kritischer Jurist*innen“. Dieser argumentiert bedenklich. mehr

Glaube & Religion

Staatlicher Geldsegen für die Kirchen

Von Helmut Ortner

Bei immer weniger Mitgliedern erhalten die Kirchen in Deutschland immer mehr Steuergelder. Sogenannte „Staatsleistungen“ sollten längst abgelöst sein, es passiert aber nichts. mehr

Aufklärung & Humanismus

Die Pflicht zur Freiheit

Von Boris Kotchoubey

Wissenschaft, die sich durch Cancel Culture einschränken lässt, ist keine mehr. Die Vermischung von Forschung mit Moral oder sozialer Verantwortung führt in die Irre. mehr

  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt