• Themen
  • Printausgabe
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Printausgabe
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Printausgabe kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Bildung

  • Aufklärung & Humanismus
  • Erziehung
  • Freier Wille
  • Glaube & Religion
  • Kunst
  • Liberalismus
  • Schule
  • Universität

Kunst

Ökologie als Kulturindustrie

Von Christian Zeller

James Camerons neuer Film „Avatar: The Way of Water“ bietet neben teuren Effekten wenig Tiefe. Er präsentiert woke Botschaften mit dem Dampfhammer. Achtung: Spoiler. mehr

Klimawandel

Opfer der vermeintlichen Klimakrise: Kinder

Von Judith Curry

Die apokalyptische Rhetorik rund um die „Klimakrise" hat zahlreiche Opfer. Kinder und junge Erwachsene gehören zu denen, die am meisten betroffen sind. mehr

Schule

Amerikas Eltern revoltieren

Von Joanna Williams

Schulen in den USA indoktrinieren ihre Schüler zunehmend mit woker Ideologie. Jetzt wehren sich Eltern dagegen. mehr

Aufklärung & Humanismus

Juristen in kritischem Zustand

Von Christian Zeller

Dass der Vortrag der Biologin Vollbrecht über Zweigeschlechtlichkeit von der Berliner Humboldt-Uni abgesagt wurde, lag am „Arbeitskreis kritischer Jurist*innen“. Dieser argumentiert bedenklich. mehr

Glaube & Religion

Staatlicher Geldsegen für die Kirchen

Von Helmut Ortner

Bei immer weniger Mitgliedern erhalten die Kirchen in Deutschland immer mehr Steuergelder. Sogenannte „Staatsleistungen“ sollten längst abgelöst sein, es passiert aber nichts. mehr

Aufklärung & Humanismus

Die Pflicht zur Freiheit

Von Boris Kotchoubey

Wissenschaft, die sich durch Cancel Culture einschränken lässt, ist keine mehr. Die Vermischung von Forschung mit Moral oder sozialer Verantwortung führt in die Irre. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Identitätspolitik

Macht Wokeness krank?

Von Adrian Müller

Die besonders in den USA verbreitete woke Ideologie kann sich negativ auf die psychische Gesundheit auswirken, weil sie ihre Anhänger in Opfer- und Täterschubladen presst. mehr

Sozialstaat

Der arme Poet, Pardon: Student

Von Jörg Michael Neubert

Einer Studie zufolge sind viele Studenten arm. Das ist statistisch irreführend und an sich noch kein Grund, das BAFöG zu erhöhen. mehr

Gesundheit

„Warnschuss“ für eine oppositionelle Mutter

Von Mona Aranea

Schulkinder müssen sich Coronatests unterziehen. Stellen Eltern das in Frage, drohen ihnen vor Gericht Maßnahmen bis zum Kindesentzug. Erfahrungsbericht einer betroffenen Mutter. mehr

Aufklärung & Humanismus

Ein Denker der Freiheit und der Utopie

Von Sascha Tamm

Der vor 20 Jahren verstorbene Philosoph Robert Nozick plädierte für den Minimalstaat. Das Realisieren von Utopien war für ihn nur in kleineren, freiwillig Zusammenschlüssen möglich. mehr

Aufklärung & Humanismus

Der kaputte Diskurs

Von Adrian Müller

Mit der Aufklärung setzte sich die Vorstellung durch, dass Argumente unabhängig vom Sprecher bewertet werden sollten. Im aktuellen „antirassistischen“ Diskurs gilt dieser Konsens allerdings nicht mehr. mehr

Internet & Digitalisierung

„Drachenlord“ und die Hater: Habt ihr nichts Besseres zu tun?

Von Kolja Zydatiss

Sowohl der selbstverliebte YouTuber Rainer Winkler als auch der Mob, der ihn seit Jahren online wie offline nervt und quält, sind Produkte einer orientierungslos und infantil gewordenen Gesellschaft. mehr

  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Printausgabe

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt