Kunst

Die Kunstfreiheit ist ein Grundrecht. Sie ist in Art. 5 Abs. 3 des Grundgesetzes verankert und dient dem Schutz künstlerischer Ausdrucksformen. Das Bundesverfassungsgericht erachtet die Kunstfreiheit als wesentlich für die demokratische Grundordnung. Aber auch heute ist die Freiheit der Kunst immer wiederkehrenden Angriffen ausgesetzt. Es ist nicht mehr staatliche Zensur, die die Kunst einschränkt, sondern es sind moralische Aufschreie, Konformismus oder Akte der präventiven Selbstzensur. Fügt man sich ihnen, führt das zu einer von langweiliger Ästhetik und steriler Mittelmäßigkeit charakterisierten, freiheitsscheuen Konsenskunst. Auch die ängstliche Subventionsmentalität vieler Kulturschaffender und die Förderung zeitgeistkonformer „politisch korrekter“ Kunst durch staatliche Institutionen oder private Stiftungen fördert kein Klima künstlicher Ausdrucks- und Experimentierfreude. Unsere Gesellschaft muss wieder lernen, Kunst um ihrer selbst willen wertzuschätzen.

Top Artikel

Wer ist hier krank?

Von Christoph Lövenich

Der Horrorfilm „Sick“ von 2022 zeichnet ein Sittenbild der beginnenden Corona-Transformation. Den tödlichsten Schrecken verbreiten dort übrigens Messermänner. mehr

Imagine the Great Reset

Von Christoph Lövenich

Wer John Lennons Lied „Imagine“ feiert, möge sich fragen, wie nahe er den Vorstellungen zur weltweiten Transformation steht, wie sie Globalisten und Superreiche vorantreiben. mehr

Versuchslabor an der Seine

Von Christoph Lövenich

Im französischen Film „Arès Der – letzte seiner Art“ wird man mit gefährlichen Injektionen für den brutalen Zweikampf gerüstet. Die cineastische Dystopie wetteifert mit der Pharma-Realität. mehr

Warnende Worte

Von Martin Bartholmy

Warnende Erzählungen kennen wir aus der Literatur. Heute stoßen wir auch in aktuellen Medien auf dieses schlichte, paternalistische Genre. mehr

Ein Gedicht macht Hoffnung

Von Helen Knauf und Marcus Knauf

In der Debatte um das Gedicht „Avenidas“ prallen zwei Sichtweisen aufeinander: Die postmoderne Tradition der Viktimisierung sowie die der Aufklärung und Moderne. Dass die Verfechter der letzteren sich so zahlreich zu Wort meldeten, ist ein Hoffnungsschimmer. mehr

Hurra, die Welt geht unter!

Von Benjamin Mehle

Dystopische Romane sind heute Verkaufsschlager. Viele erkennen in ihnen Parallelen zur Gegenwart. Was Orwell und Co. so zeitlos macht, geht jedoch über simple Vergleiche weit hinaus. mehr

Der Aktionskünstler als Verbrecherlein

Essay von Ulf Heuner

Das „Zentrum für Politische Schönheit“ stand letzten Samstag im Mittelpunkt einer Auseinandersetzung mit der Hauspolizei des Bundestags. Die Widersprüche des aktionskünstlerischen Zentrums und seinen fragwürdigen Bezug auf Menschenrechte. mehr