Demokratiekrise
Wie im falschen Film
Von Kai Rogusch
In vielen Bevölkerungskreisen wächst die Sympathie für den Populismus. Das ist eine Reaktion auf die elitäre Transformation, die die Bürger in ihrer Freiheit und ihrem Wohlstand einschränkt. mehr
Von Kai Rogusch
In vielen Bevölkerungskreisen wächst die Sympathie für den Populismus. Das ist eine Reaktion auf die elitäre Transformation, die die Bürger in ihrer Freiheit und ihrem Wohlstand einschränkt. mehr
Überall dort, wo in den letzten Monaten gewählt wurde, feierten Parteien Erfolge, die das Ziel haben, die Politik aufzurütteln. mehr
Von Frank Furedi
Wie die Wahlergebnisse in verschiedenen Ländern zeigen, wehren sich viele europäische Wähler nach wie vor gegen ein fernes, globalistisches Establishment. mehr
Von Christian Zeller
Nur Betroffene, so die Sicht der Woken, sollen beurteilen dürfen, was eine Herabwürdigung ist. Das verletzt die kommunikative Integrität der Gesellschaft. mehr
Die Verhaftung von Querdenken-Chef Michael Ballweg wirft einige beunruhigende Fragen auf. mehr
Von Anke Behrend
Linke und liberale Gegner von Queertheorie und Transgenderpolitik finden sich in einer Querfront mit sehr Konservativen wieder, die von der Selbstbestimmung der Frau nichts halten. mehr
Von Sean Collins
Der neueste Gleichstellungsplan des US-Präsidenten wird eine neue Ära der woken Diskriminierung einläuten. mehr
Zahlreiche Skandale lassen die EU als eine korrupte und intransparente Institution erscheinen. mehr
Von Tim Black
Die Affäre um Salman Rushdie Ende der 1980er Jahre verwandelte den Islam von einer privaten Religion in eine globale, politisierte Identität. mehr
Von Alexander Horn
Die EZB verfolgt eine perfide Strategie bei der Inflationsbekämpfung. Um Zweitrundeneffekt zu dämpfen, versucht sie niedrige Inflationserwartungen zu verankern. Wer ihr vertraut, verliert. mehr
Breit aufgestellte Volksparteien müssten Querköpfe wie Maaßen oder Sarrazin in ihren Reihen dulden können. Doch sie befinden sich im Schraubstock eines identitätspolitisch motivierten Konformismus. mehr
Von Julius Felix
TV-Moderator Eckart von Hirschhausen hat den Kampf gegen den Klimawandel zu seinem Geschäftsmodell gemacht. Der Moralunternehmer behauptete sogar, Erderwärmung koche Gehirne weich. mehr