Islam

Der Islam, nicht nur der islamistische Terror, wird heute als eine der größten Bedrohung der bürgerlichen Gesellschaft ausgemacht. Leidenschaftlich diskutieren wir über Kopftuch-, Burka- oder Minarettverbote. Man beklagt Parallelkulturen muslimischer Immigranten, die sich unseren Werten verschließen, oder fürchtet gar eine „Islamisierung“ des Landes. Islamkritik ist wie jede andere Religionskritik sinnvoll und notwendig. Aber die Probleme, die es in Deutschland mit der Integration von Immigranten gibt, haben wenig mit religiösen Überzeugungen und fremden Kulturen zu tun, sondern viel mit sozialen Wirklichkeiten. In Deutschland wurden gerade muslimische Einwanderer jahrelang ausgegrenzt. Der konservativen Isolationspolitik folgte die Multikulti-Ideologie. Diese feierte das Nebeneinander und eine vorgebliche Gleichwertigkeit verschiedener Kulturen, statt der Frage nachzugehen, was die gemeinsamen Grundlagen einer freien, offenen und toleranten Gesellschaft sind.

Top Artikel

Die Tragödie der Palästinenser

Von Daniel Ben-Ami

Palästinenser als globale Opfer zu behandeln, hat sie zum Spielball externer Kräfte gemacht, zu denen arabische Regime und der Iran gehören. Islamisten und ein UN-Hilfswerk tun das Übrige. mehr

Rechte Gräben

Von Nico Hoppe

In rechtsalternativen Kreisen verläuft eine Trennlinie zwischen prowestlichen Kräften wie David Berger und Illiberalen um Götz Kubitschek. Es geht um Themen wie Islam, Israel und Identität. mehr

Muslimischen Antisemitismus angehen

Von Frank Furedi

Die Warnung des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, nicht überall in Deutschland die Kippa zu tragen, hat damit zu tun, dass man die Augen vor dem islamischen Judenhass verschließt. mehr

Weiterführende Literatur