„Der Islam ist nicht der Antrieb“
Von Bill Durodié
Im Gespräch mit einem kurdischen Freund erörtert unser Autor die Rolle der Kurden im Zwölftagekrieg zwischen dem Iran und Israel und spricht über den militanten Islam sowie die westliche Linke. mehr
Von Jürgen Neucölln
Manche bejubeln die neuen Machthaber in Syrien, bei denen es sich aber um Islamisten handelt. Eine einseitige geopolitische Sicht verschleiert diese Bedrohung. mehr
Die islamistische Agenda des türkischen Präsidenten fällt in Deutschland auf fruchtbaren Boden. Das liegt auch daran, dass sich die deutsche Politik dem nicht entgegenstellt. mehr
Von Daniel Ben-Ami
Woke Israelfeinde im Westen, die Hamas & Co. unterstützen, sollte man nicht als Naivlinge betrachten, die die Islamisten fehleinschätzen. Ihre Ideologien ähneln sich vielmehr. mehr
Vor gut einem Jahr wurde eine islamkritische Kundgebung in Mannheim angegriffen und ein Polizist getötet. Unsere Eliten wollen den islamistischen Hintergrund des Anschlags vergessen machen. mehr
Der Anschlag am Münchner Stiglmaierplatz führt einmal mehr die Folgen einer verfehlten Migrationspolitik vor Augen. Dahinter steht auch der Konflikt zwischen Anywheres und Somewheres. mehr
Von Brendan O’Neill
Nicht einmal der Anblick der drei jüngst freigelassenen, abgemagerten Hamas-Geiseln reicht aus, um das weit verbreitete Weltbild von Israel als dem Bösen zu erschüttern. mehr
Vor einem halben Jahr überlebte Michael Stürzenberger, Kritiker des politischen Islam, einen Terroranschlag. Jetzt wurde er wegen Volksverhetzung verurteilt – kein gutes Signal für Meinungsfreiheit. mehr
Von Niels Hipp
(Süd)Ostanatolien gehört zu den von Deutschen seltener bereisten Gegenden der Türkei. Auch die Wirtschaftsleistung fällt dort unterdurchschnittlich aus, es finden sich aber Sehenswürdigkeiten. mehr
Von Helmut Ortner
Von islamistischen Attentaten wie dem auf Salman Rushdie bis hin zum deutschen Gotteslästerungsparagraphen zeigt sich, dass mit Religion oft nicht zu spaßen ist. Glaubensfanatiker gefährden Freiheit. mehr
Von Mark Feldon
Wenn Antisemitismus in einem Atemzug mit „Islamfeindlichkeit“ genannt wird, verschleiert das die Problemlage. Es lenkt vom zunehmenden Judenhass in Deutschland ab. mehr
Von Daniel Ben-Ami
Der getötete Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah hatte sich der Vernichtung des jüdischen Staates verpflichtet. Die existenzielle Bedrohung Israels durch seine islamistischen Feinde bleibt. mehr
Die tödliche Messerattacke in Solingen hat die gefährliche Selbstgefälligkeit der Eliten gegenüber der islamistischen Bedrohung offengelegt. mehr
Der geplante Anschlag gegen ein Konzert der Sängerin Taylor Swift in Wien und die Reaktionen darauf zeigen, dass die Eliten den Populismus mehr fürchten als den islamistischen Terrorismus. mehr
Von Kolja Zydatiss
Statt von den Erfahrungen unserer Nachbarn mit Fremdherrschaft und Totalitarismus zu lernen, belehren wir Deutschen sie, weil sie konservativer sind als wir. So bringt Deutschland Europa in Gefahr. mehr
Von James Heartfield
Bei der Hamas handelt es sich um eine reaktionäre religiöse Bewegung, die nie ein Interesse an einer nationalen Befreiung hatte. mehr
Die Messerattacke vom vergangenen Freitag in Mannheim hat die unerträgliche Feigheit vieler unserer Politiker gegenüber dem Islamismus offenbart. mehr
Interview mit Helmut Ortner
In vielen Ländern, darunter demokratischen, gibt es noch die Todesstrafe. Neben klassischen Straftätern werden mancherorts auch Oppositionelle und Ungläubige hingerichtet. mehr