Aufklärung & Humanismus
ChatGPT wird niemals „intelligent” werden
Chat-Bots und Suchmaschinen sind keine Personen. Der Anbetung der Künstlichen Intelligenz liegt ein Mangel an Vertrauen in die Menschheit zugrunde. mehr
Chat-Bots und Suchmaschinen sind keine Personen. Der Anbetung der Künstlichen Intelligenz liegt ein Mangel an Vertrauen in die Menschheit zugrunde. mehr
Yuval Hararis Buch „Homo Deus: Eine Geschichte von Morgen“ stützt sich auf die tiefen antihumanistischen Vorurteile der heutigen Zeit. mehr
Die Entwicklung selbstfahrender Autos spricht nicht für zukunftsorientierte technologische Innovation, sondern belegt ein tiefverwurzeltes Misstrauen in die menschliche Autonomie, auch am Steuer. mehr
Battle in Print: Es ist etwas völlig anderes, ob man seine persönlichen Informationen auf Facebook verbreitet oder ob man der Krankenkasse oder einer Regierungseinrichtung ihre Nutzung erlaubt. mehr
Die Entwertung von Patenten zu reinen Finanzwerten stellt eine Bedrohung für Forschung und Innovation dar. mehr
Wenn westliche Bürger ihre Vorurteile gegen raubkopierende Asiaten ablegen würden, sähen sie vielleicht die Wunder der asiatischen Internet-Innovation. mehr