Kaum ein Land dient so sehr als Projektionsfläche westlicher Ängste und Sorgen wie China. Durch seinen beispiellosen wirtschaftlichen Aufstieg innerhalb der letzten Jahrzehnte gilt das „Reich der Mitte“ vielen als Bedrohung. Zu Recht werden Menschenrechtsverletzungen und mangelnde Demokratie in China angeprangert, gleichzeitig ist eine hohe Abhängigkeit der deutschen Industrie vom chinesischen Absatzmarkt entstanden. Über vierhundert Millionen Chinesen wurden in den letzten Jahren aus der Armut befreit. Das ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Aber hierzulande werden vor allem Umweltzerstörungen und soziale Spannungen als Folgen des „Turbowachstums“ thematisiert. Ein gängiges Fehlurteil lautet, dass der Planet es nicht verkraften würde, wenn alle Chinesen so reich wären, wie wir im Westen.