Energiewende
Wasserstoff bleibt Wunschtraum
Die Bundesregierung will mit „grünem Wasserstoff“ ihre unrealistische Energiewende bewerkstelligen. Das wäre nicht nur unwirtschaftlich, sondern könnte auch zigtausend zusätzliche Windräder bedeuten. mehr
Die Bundesregierung will mit „grünem Wasserstoff“ ihre unrealistische Energiewende bewerkstelligen. Das wäre nicht nur unwirtschaftlich, sondern könnte auch zigtausend zusätzliche Windräder bedeuten. mehr
In drei Jahren macht Deutschland Schluss mit der Kernenergie. Später ist auch die Kohle fällig. China macht all das, was man hierzulande aufgibt. mehr
Kohle ist in der globalen Energieversorgung über Jahrzehnte unersetzlich. China treibt den Ausbau kräftig voran und verfügt über Kraftwerksleistung von 1000 GW. In Deutschland sind es 45 GW. mehr
China ist der weltweit größte Produzent sogenannter Treibhausgase. Auf der To-Do-Liste der chinesischen Führung steht die „Klimarettung" ganz unten. mehr
Die Energiewende führt zu explodierenden Strompreisen. Ein Ende der Kostenspirale ist nicht in Sicht. mehr
Erneuerbare Energien können der Kohle in ihrer Effizienz nicht das Wasser reichen. Das wird sich auch in nächster Zeit nicht ändern. mehr
Das offensichtliche Scheitern der Energiewende müsste eigentlich eines der bestimmenden Wahlkampfthemen sein. Nur: Die im Bundestag vertretenen Parteien haben daran kein Interesse mehr
370 Euro pro Jahr zahlt jeder Bürger bereits jetzt für die Energiewende. Das ist erst der Anfang. Die Kosten explodieren, der Nutzen ist zweifelhaft mehr
Das viele Kohlendioxid – wer hat’s gemacht? Die Grünen. Die Atomkraftgegner. Hätten sie nicht den Ausbau der Kernenergie verhindert, hätten wir eine saubere und reichere Welt mehr
Die angeblichen „Dreckschleudern“ stehen oben auf der Hassliste der Grünen. Die hohe Effizienz von Kohlekraftwerken bleibt dabei weitestgehend unbenannt. Kohlekraftwerke werden immer sauberer mehr
Sollten wir Kohle nutzen, um Armut und Unterentwicklung weltweit zu beenden? Oder sollten wir aufgrund vager Befürchtungen auf Kohle verzichten und damit große Teile der Welt in Armut belassen? Die Antwort liegt nahe, meint der Wissenschaftsjournalist Heinz Horeis mehr
Statt Kohle zu verteufeln, sollte man ihr lieber ein Denkmal setzen. Sie beseitigt dauerhaft menschenunwürdige Armut in großen Teilen der Welt. Kohle ist immer noch unersetzlich. Und das ist gut so. Würdigen wir den weltweiten Energieträger Nummer eins mehr