Bürgerrechte
Technokratischer Globalismus ohne Basis
Von Kai Rogusch
Die Bürger lassen sich immer weniger durch „Corona", „Klima" und andere immer aufdringlicher durchs Dorf getriebene Säue ins Bockshorn und in die Kontrollgesellschaft jagen. mehr
Von Kai Rogusch
Die Bürger lassen sich immer weniger durch „Corona", „Klima" und andere immer aufdringlicher durchs Dorf getriebene Säue ins Bockshorn und in die Kontrollgesellschaft jagen. mehr
Von Kevin Yuill
Die Eliten schreiben die Geschichte neu und könnten bald diejenigen kriminalisieren, die sich dagegen wehren. In Kanada geht es um Zweifel an unbewiesenen Massengräbern mit Ureinwohnerkindern. mehr
In den letzten Wochen mehren sich erste Anzeichen, dass Corona wieder politisch hochgekocht werden soll. So oder so befinden wir uns nach wie vor in der Neuen Normalität. mehr
Von Mona Aranea
Ein parodistisches Fahndungsplakat führte zur Verurteilung eines Facebook-Nutzers im niederrheinischen Viersen. Wenn ZDF-Mann Jan Böhmermann Ähnliches verbreitet, kommt er damit offenbar durch. mehr
Ein Blick nach Großbritannien zeigt, wie zensorisch und schädlich die Transgender-Ideologie sein kann mehr
Von Thilo Spahl
Warum Universitäten Orte der Freiheit sein müssen. mehr
Von Brendan O’Neill
Dem britischen Politiker Nigel Farage wurde sein Bankkonto aus politischen Gründen gekündigt. Der Vorgang zeigt beispielhaft, dass Unternehmen zunehmend Andersdenkende unter ihren Kunden bestrafen. mehr
Von Martyra Peng
Repressive Politik bedroht die Prostitution in Deutschland und Europa. Illiberale Regelungen, die abolitionistische Lobbyorganisationen noch verschärfen wollen, schaden den Betroffenen. mehr
Von Detlef Brendel
Ob Wärmepumpen, Kartellrecht oder Werbeverbote für Süßigkeiten: Grüne Bundesminister und ihr Anhang schaffen Regulierung, die Wirtschaft und Bürger wie Unmündige behandelt. mehr
Von Thilo Spahl
Bei der Formulierung von Stellenangeboten liegt die Tücke im Detail. mehr
Von Sabine Mertens
Gendern begegnet uns in Behörden, im Unterricht, in der Reklame, sogar im Duden. Von oben werden Begriffe und Wörter manipuliert. Die Bevölkerungsmehrheit ist dagegen. mehr
Von Sabine Mertens
Gendern verbreitet sich im Bildungswesen, in Verwaltungen und Medien. Gegen die queere Sprach-Umerziehung formiert sich Widerstand, in Hamburg startet jetzt eine Volksinitiative. mehr