• Themen
  • Printausgabe
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Printausgabe
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Printausgabe kaufen
  • Novo abonnieren
  • Termine
  • Newsletter

Freiheit

  • Alkoholregulierung
  • Bürgerrechte
  • Drogen
  • Ernährung
  • Gaming & Filme
  • Genderdebatte
  • Glücksspiel
  • Jugendschutz
  • Meinungsfreiheit
  • Nudging
  • Paternalismus
  • Political correctness
  • Prostitution
  • Rauchverbot
  • Überwachungsstaat

Bürgerrechte

Freiheit auf Halbmast

Von Christoph Lövenich

Bremen untersagt das Zeigen der Reichskriegsflagge sowie unter Umständen von Schwarz-Weiß-Rot überhaupt. Ein unsinniger und heuchlerischer Eingriff in die Meinungs- und Versammlungsfreiheit. mehr

Islam

Meinungsfreiheit zwischen islamistischem Terror und Cancel Culture

Von Matthias Heitmann

Die Enthauptung des Lehrers Samuel Paty durch einen Islamisten entspricht letztlich dem, was Cancel Culture mit scheinbar zivilen Mitteln tut: eigenständig und anders denkende Köpfe ausschalten. mehr

Bürgerrechte

Bürgerrechte unter Vorbehalt sind keine Bürgerrechte (2/2)

Von Kai Rogusch

Entwicklungen wie Demokratieabbau, Überwachungsstaat und Bargeldeinschränkung bedrohen uns. Aus dem aktuellen Novo-Buch „Bürger oder Untertan? Über den Abbau unserer Freiheitsrechte". mehr

Angstgesellschaft

Was wäre ohne Maskenpflicht?

Von Jan Henrik Holst

Würde der Zwang zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung aufgehoben, brächte dies viele Vorteile mit sich. Für die Menschen, nicht für das Coronavirus. mehr

Angstgesellschaft

„Je länger Grundrechtseingriffe dauern, desto folgenreicher sind sie“

Interview mit Monika Frommel

Die Coronapolitik ist überzogen, findet Juraprofessorin Monika Frommel. Man arbeitet mit irreführenden Zahlen, um den Ausnahmezustand zu verlängern. Ein neuer Lockdown muss unbedingt vermieden werden. mehr

Bürgerrechte

Bürgerrechte unter Vorbehalt sind keine Bürgerrechte (1/2)

Von Kai Rogusch

Corona leitet eine „neue Normalität“ ein, in der Freiheitsrechte nicht länger garantiert sind. Aus dem aktuellen Novo-Buch „Bürger oder Untertan? Über den Abbau unserer Freiheitsrechte". mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Gesundheit

„Lockdowns sind ein schreckliches Experiment“

Von Martin Kulldorff

Der Harvard-Epidemiologe Martin Kulldorff über die Great Barrington Declaration und warum Lockdowns der öffentlichen Gesundheit schaden. mehr

Ernährung

Dicker Wälzer, dünnes Ergebnis

Von Detlef Brendel

Der wissenschaftliche Beirat des Bundeslandwirtschaftsministeriums schlägt staatliche Gängelung zum Zwecke einer ‚korrekten‘ Ernährung vor. mehr

Meinungsfreiheit

Der Kampf um das freie Wort

Von Thilo Spahl

Cancel Culture steht für die Einschränkung von Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt. Die Website www.cancelculture.de dokumentiert diesen gefährlichen Trend. mehr

Kunst

„Jeder kann von der Cancel Culture betroffen sein“

Interview mit Milosz Matuschek

Novo sprach mit dem Journalisten und Initiator des „Appells für freie Debattenräume“, Milosz Matuschek, über das Phänomen der „Cancel Culture“. mehr

Rauchverbot

Brüssel will Raucher und Dampfer wieder zur Kasse bitten

Von Bill Wirtz

Die EU-weite Tabakmindeststeuer soll erhöht werden, auch das ‚Dampfen‘ betreffend. Geht gegen Einkaufstourismus, der durch noch höhere Steuern aber höchstens auf den Schwarzmarkt abgedrängt würde. mehr

Gesundheit

Die Viruslast und das Kippfenster

Von Christian Saalberg

Gegen die Ansteckung mit dem Coronavirus hilft Lüften und sich draußen aufhalten. Von Masken und Social Distancing sollten wir uns weitgehend verabschieden. mehr

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Printausgabe

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen
  • Abonnieren

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt