• Themen
  • Printausgabe
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Printausgabe
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Printausgabe kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Freiheit

  • Alkoholregulierung
  • Bürgerrechte
  • Drogen
  • Ernährung
  • Gaming & Filme
  • Genderdebatte
  • Glücksspiel
  • Jugendschutz
  • Meinungsfreiheit
  • Nudging
  • Paternalismus
  • Political correctness
  • Prostitution
  • Rauchverbot
  • Überwachungsstaat

Meinungsfreiheit

Kampf um Twitter

Von Thilo Spahl

Wenn Elon Musk auf Twitter mehr Meinungsfreiheit durchsetzen will, wird das schwer. Einen Versuch ist es wert. mehr

Medizin

Von der Zigarette an die Nadel

Von Christoph Lövenich

Impfungen gegen das Rauchen werden seit Jahrzehnten erforscht. Dieser Ansatz war bisher nicht nur ein Milliardengrab im Antitabakkampf, sondern würde auch die Medizin weiter pervertieren. mehr

Demokratiekrise

Die hysterische Wut auf Elon Musk

Von Tom Slater

Der Versuch des Multimilliardärs, Twitter zu übernehmen, zeigt, wie sehr die linksliberalen Eliten die Meinungsfreiheit fürchten. mehr

Gesundheit

Die Insel der genesenen Zombies

Von Christoph Lövenich

Infizierte, Geheilte, Tests und Diskriminierung: Der Horrorfilm „The Cured“ von 2017 blickt am Schauplatz Irland in eine dystopische Welt, an der uns heute manches merkwürdig bekannt vorkommt. mehr

Datenschutz

Transhumanismus und die große Transformation (2/2)

Von Bernd Schoepe

In der Coronapolitik wird Global Governance getestet. Die Rückkehr zu einer Normalität ist nicht beabsichtigt. Stattdessen führen digitale Identitäten zu einem autoritären Korporatismus. mehr

Meinungsfreiheit

Das Verbot des „Z“: autoritär und opportunistisch

Von Sabine Beppler-Spahl

Solidarität mit der Ukraine sollte nicht auf Zensur und Strafandrohungen beruhen. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Bürgerrechte

Bitte lächeln!

Von Thilo Spahl

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie dürfen Ihre Masken nun abnehmen. mehr

Datenschutz

Transhumanismus und die große Transformation (1/2)

Von Bernd Schoepe

In der Pandemiepolitik dienen transhumanistische Visionen als Ideengeber. Nach Vorstellungen des Silicon Valley und des Weltwirtschaftsforums entsteht der Mensch als gläserner Datensatz. mehr

Ernährung

Schlank durch Strafsteuer?

Von Detlef Brendel

Die SPD macht sich Forderungen von Foodwatch zu eigen, Werbung für Lebensmittel teilweise zu verbieten. Steuererhöhungen sollen einige Nahrungsmittel verteuern. mehr

Identitätspolitik

„Die Denunzianten sind Feiglinge“

Interview mit Nick Buckley

Nick Buckley wurde gekündigt, weil er Black Lives Matter kritisiert hatte. Weil er sich wehrte, bekam er seinen Job zurück. mehr

Meinungsfreiheit

Ein Hoch auf die Ketzer und Querulanten

Von Mick Hume

Redefreiheit ist nicht nur etwas für die höflichen Verfechter eines ‚zivilisierten‘ Diskurses. Sie muss vor allem für jene gelten, die anecken – die Häretiker. mehr

Ernährung

Low-Carb-Mythos am Ende

Von Uwe Knop

Kohlenhydratverzicht macht weder schlanker noch gesund, wie neue Publikationen bestätigen. Ernährungsmoden fehlt die wissenschaftliche Basis. mehr

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Printausgabe

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt