• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Freiheit

  • Alkoholregulierung
  • Bürgerrechte
  • Drogen
  • Ernährung
  • Gaming & Filme
  • Genderdebatte
  • Glücksspiel
  • Jugendschutz
  • Meinungsfreiheit
  • Nudging
  • Paternalismus
  • Political correctness
  • Prostitution
  • Rauchverbot
  • Überwachungsstaat

Identitätspolitik

„Die Denunzianten sind Feiglinge“

Interview mit Nick Buckley

Nick Buckley wurde gekündigt, weil er Black Lives Matter kritisiert hatte. Weil er sich wehrte, bekam er seinen Job zurück. mehr

Meinungsfreiheit

Ein Hoch auf die Ketzer und Querulanten

Von Mick Hume

Redefreiheit ist nicht nur etwas für die höflichen Verfechter eines ‚zivilisierten‘ Diskurses. Sie muss vor allem für jene gelten, die anecken – die Häretiker. mehr

Ernährung

Low-Carb-Mythos am Ende

Von Uwe Knop

Kohlenhydratverzicht macht weder schlanker noch gesund, wie neue Publikationen bestätigen. Ernährungsmoden fehlt die wissenschaftliche Basis. mehr

Bürgerrechte

Kleiner Macchiavelli des bürokratischen Sadismus

Von Herwig Engelmann

Verschiedene Methoden der obrigkeitlichen Steuerung tragen dazu bei, autoritäre Veränderungen in der Bevölkerung durchzusetzen. Insbesondere, aber nicht nur in der Coronapolitik. mehr

Meinungsfreiheit

Ich fordere Deinungsfreiheit!

Von Carlos A. Gebauer

Tastendes Denken braucht Spielräume. Einschränkungen der Meinungsäußerung machen die Gesellschaft anfälliger für Irrtümer. mehr

Angstgesellschaft

Pandemischer Szientismus

Von Michael Esfeld

Wissenschaft, die sich in der Coronapolitik für die technokratische Steuerung der Bevölkerung missbrauchen lässt, schadet sich und der Gesellschaft. Neun Thesen eines Leopoldina-Mitglieds. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Angstgesellschaft

Omikron: Einstieg in die Pandemisierung des Alltags?

Von Matthias Heitmann

Wer den Menschen Panik vor einem so ungefährlichen Virus wie Omikron einflößen kann, der wird in Zukunft versuchen, Freiheiten grundsätzlich unter den Vorbehalt der Systemstabilität zu stellen. mehr

Aufklärung & Humanismus

Skepsis ist heute wichtiger denn je

Von Frank Furedi

In einer Welt, in der in allen möglichen Bereichen, von Lockdowns bis Klimawandel, dogmatische Gewissheiten vorherrschen, sind kritische Fragen unbedingt erforderlich. mehr

Bürgerrechte

To boost or not to boost?

Von Thilo Spahl

Beim Impfen geht es nicht nur darum, wieviel verabreichte Dosen man vermelden kann. mehr

Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit in der multipolaren Gesellschaft

Von Michael Bross

Der Kern guter Politik ist die unbedingte Bereitschaft, sich intensiv mit unterschiedlichen Meinungen zu beschäftigen. mehr

Genderdebatte

Cancel Culture am eigenen Leib erfahren

Von Colin Wright

Als Evolutionsbiologe in den USA läuft man Gefahr, für den Hinweis auf die Zweigeschlechtlichkeit des Menschen seine Karriere opfern zu müssen. Aktivisten organisieren Kampagnen gegen Wissenschaftler. mehr

Angstgesellschaft

Der Lockdown und die Einsamkeit

Von Daniel Ben-Ami

Es ist zu weit hergeholt, die europäische Corona-Politik als totalitär zu bezeichnen. Dennoch können wir heute viel aus Hannah Arendts „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ lernen. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt