• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Freiheit

  • Alkoholregulierung
  • Bürgerrechte
  • Drogen
  • Ernährung
  • Gaming & Filme
  • Genderdebatte
  • Glücksspiel
  • Jugendschutz
  • Meinungsfreiheit
  • Nudging
  • Paternalismus
  • Political correctness
  • Prostitution
  • Rauchverbot
  • Überwachungsstaat

Identitätspolitik

Das Selbstbestimmungsgesetz ist kein Sieg für die Freiheit

Von Sabine Beppler-Spahl

Ein Blick nach Großbritannien zeigt, wie zensorisch und schädlich die Transgender-Ideologie sein kann mehr

Identitätspolitik

Gefährliche Ideen statt Safe Spaces

Von Thilo Spahl

Warum Universitäten Orte der Freiheit sein müssen. mehr

Großbritannien

Der woke Kapitalismus und seine nützlichen Idioten

Von Brendan O’Neill

Dem britischen Politiker Nigel Farage wurde sein Bankkonto aus politischen Gründen gekündigt. Der Vorgang zeigt beispielhaft, dass Unternehmen zunehmend Andersdenkende unter ihren Kunden bestrafen. mehr

Prostitution

Prostitution in schwierigem Fahrwasser

Von Martyra Peng

Repressive Politik bedroht die Prostitution in Deutschland und Europa. Illiberale Regelungen, die abolitionistische Lobbyorganisationen noch verschärfen wollen, schaden den Betroffenen. mehr

Energiewende

Grüner Paternalismus gestaltet das Land um

Von Detlef Brendel

Ob Wärmepumpen, Kartellrecht oder Werbeverbote für Süßigkeiten: Grüne Bundesminister und ihr Anhang schaffen Regulierung, die Wirtschaft und Bürger wie Unmündige behandelt. mehr

Genderdebatte

Schöne Jobs für alle geschlechtlichen Eventualitäten

Von Thilo Spahl

Bei der Formulierung von Stellenangeboten liegt die Tücke im Detail. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Genderdebatte

Gendersprache – der neue Gesslerhut (2/2)

Von Sabine Mertens

Gendern begegnet uns in Behörden, im Unterricht, in der Reklame, sogar im Duden. Von oben werden Begriffe und Wörter manipuliert. Die Bevölkerungsmehrheit ist dagegen. mehr

Genderdebatte

Gendersprache – der neue Gesslerhut (1/2)

Von Sabine Mertens

Gendern verbreitet sich im Bildungswesen, in Verwaltungen und Medien. Gegen die queere Sprach-Umerziehung formiert sich Widerstand, in Hamburg startet jetzt eine Volksinitiative. mehr

Gesundheit

WEFTE - Water Exercise For The Elderly

Von Sabine Beppler-Spahl

Wie ein fast 90-Jähriger die Initiative ergriff. mehr

Glaube & Religion

Freiheit durch Kreuzigung

Von Oleg Dik

Cancel Culture lässt sich auch aus religionshistorischer Perspektive betrachten. Der Gott, der sich „canceln“ lässt, bringt durch seine Schwäche eine starke Gesellschaft hervor. mehr

Meinungsfreiheit

Zehn Thesen zur Cancel Culture

Von Kolja Zydatiss

Immer mehr Menschen finden, sie könnten ihre Meinung nicht mehr offen sagen, können aber schwer die noch namenlose Ideologe definieren, die unsere intolerante Zeit prägt. Versuch einer Annäherung. mehr

Kapitalismuskrise

Staatliche Preisdeckel verstärken Inflation und Reallohnverluste

Von Alexander Horn

Entlastungspakete und Abwehrschirm sind Augenwischerei. Der mit dem Steuergeld finanzierte „Wumms“ heizt die Inflation an. Löhne und Gehälter können nicht mehr mithalten. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt