Die Wahrheit über den Zionismus
Von Brendan O’Neill
Von Jonas Dierkopf
Das westliche Bildungsbürgertum hat sich von einer zivilisatorischen Form des Pathos verabschiedet. Gefüllt wird dieser geistige Niedergang von einem antisemitistischen Opferkult. mehr
Zu den Hamas-Geiseln im Gazastreifen – ermordeten wie den freigelassenen – zählten auch Deutsche. Der deutsche Staat verhielt sich beschwichtigend und passiv statt um seine Bürger zu kämpfen. mehr
Parteiische Wissenschaftler, Politiker und Journalisten haben mit dem Genozid-Vorwurf im Gaza-Krieg einen Mythos erfunden, um Israel zu dämonisieren. mehr
Von Frank Furedi
Trotz der jüngsten Friedensentwicklungen: Der jüdische Staat war noch nie so isoliert und wurde noch nie so verteufelt wie heute. mehr
Von Brendan O’Neill
Zwei Jahre nach dem Hamas-Massaker von 2023 liegt ein Friedensplan des US-Präsidenten Trump für den Gazastreifen auf dem Tisch, der vielen westlichen Meinungsmachern nicht behagt. mehr
Keine Waffen mehr an Israel zu liefern, ist durch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) offizielle Regierungspolitik geworden. Damit spielt er den Antisemiten in die Hände. mehr
Von Helmut Ortner
Heute vor 100 Jahren erschien die Erstauflage von Hitlers Hetzschrift „Mein Kampf“. Bis heute ist es das meistverkaufte Buch deutscher Sprache. Erst wurde der Nachdruck untersagt, dann kommentiert. mehr
Von Daniel Ben-Ami
Woke Israelfeinde im Westen, die Hamas & Co. unterstützen, sollte man nicht als Naivlinge betrachten, die die Islamisten fehleinschätzen. Ihre Ideologien ähneln sich vielmehr. mehr
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) wendet sich nun von Israel ab. Das bedeutet einen Bruch mit dem, was bisher als deutsche Staatsräson galt. mehr
Das AfD-Gutachten des Bundesverfassungsschutzes, das der Partei einen rechtsextremistischen Charakter bescheinigen will, erweist sich als sehr schwach, auch beim Thema Antisemitismus. mehr
Zwar hält die Linkspartei den Antifaschismus hoch, sie vertritt aber antiisraelische Positionen, die sich mit denen rechtsextremer Antisemiten überschneiden. mehr
Von Brendan O’Neill
Den renommierten Pulitzer-Preis für Journalismus erhält diesmal in einer Sparte Mosab Abu Toha, der für verbale Ausfälle gegen israelische Hamas-Geiseln berüchtigt ist. mehr
Von Brendan O’Neill
Nicht einmal der Anblick der drei jüngst freigelassenen, abgemagerten Hamas-Geiseln reicht aus, um das weit verbreitete Weltbild von Israel als dem Bösen zu erschüttern. mehr
Von Frank Furedi
Auschwitz wurde seiner historischen und moralischen Bedeutung beraubt. Heute missbrauchen unterschiedliche Kräfte das Symbol des NS-Judenmordes für ihre Zwecke, einige wenden es sogar gegen Israel. mehr
Von Andrea Seaman
Die Schweizer Regierung will das öffentliche Zeigen von Nazisymbolen verbieten. Mit dieser Maßnahme will sie ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen, blendet aber den islamischen und den linken aus. mehr
Von Mark Feldon
Wenn Antisemitismus in einem Atemzug mit „Islamfeindlichkeit“ genannt wird, verschleiert das die Problemlage. Es lenkt vom zunehmenden Judenhass in Deutschland ab. mehr
Von Kolja Zydatiss
Statt von den Erfahrungen unserer Nachbarn mit Fremdherrschaft und Totalitarismus zu lernen, belehren wir Deutschen sie, weil sie konservativer sind als wir. So bringt Deutschland Europa in Gefahr. mehr
Von Daniel Ben-Ami
Israel will gezielt Hamas-Führer ausschalten und hat erst jüngst wieder versucht, den kriegslüsternen Deif zu töten. Dazu hat das Land allen Grund. mehr