Naher Osten
Falsches Spiel mit den Kurden
Im Kampf gegen den IS nahm der Westen das Engagement kurdischer Milizen dankend an. Jetzt aber lassen die USA die Kurden im Stich – wie so oft schon. mehr
Im Kampf gegen den IS nahm der Westen das Engagement kurdischer Milizen dankend an. Jetzt aber lassen die USA die Kurden im Stich – wie so oft schon. mehr
Die Politisierung von Lebensstilen vergiftet das öffentliche Leben. mehr
Der „Islamische Staat“ ist ein Symptom, nicht die Ursache der Konflikte im Nahen Osten. mehr
Russland soll schuld sein an der Trump-Wahl, am Syrienkrieg oder dem Ukraine-Konflikt. Damit lenkt die westliche Politik von ihrem eigenen Versagen ab. mehr
Zurzeit stehen in Amerika zwei wenig attraktive Präsidentschafts-Kandidaten zur Auswahl. Lernen Sie den dritten Kandidaten kennen. mehr
Rio war ein Fest der Leistungs- und Opferbereitschaft. Werte, die aus Menschen Olympioniken machen. In unseren pessimistischen Zeiten gelten sie wenig – leider. mehr
Amokläufe an US-Schulen führen reflexhaft zu Forderungen nach härterer Regulierung. Tatsächlich sinken dort Waffenverbrechen seit Jahren. Es wächst hingegen ein militanter Narzissmus. mehr
Der Front National erfährt enormen Zulauf. Sein Erfolg ist ein Symptom des Niedergangs des politischen Establishments. Dieses hat sich von den Interessen der breiten Bevölkerungsmehrheit abgewendet, meint Tim Black. So kann sich der FN als Stimme der Vergessenen stilisieren mehr
Eine parlamentarische Absegnung führt nicht dazu, dass eine militärische Intervention plötzlich demokratisch ist, findet Tim Black. Es sei schließlich nicht das syrische Volk, das ihr zugestimmt habe. Wir sollten über die moralische Legitimation von Interventionen sprechen mehr
Für Tim Black beruhen die Gründe für einen Verbleib Griechenlands in der Eurozone vor allem auf Zukunftsängsten. Dabei bietet nur der Austritt Griechenland die Chance, wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Die Voraussetzung: Sie müssen ihre Angst überwinden mehr
Griechenland hat gewählt: Die Syriza-Partei soll das Land aus Sparpolitik und Arbeitslosigkeit führen. Doch Umwälzungen sind von Syriza nicht zu erwarten. Außerdem hat sich die Partei schon lange vom Fortschrittswillen abgewandt und sich dem Ökodenken verschrieben. Von Tim Black mehr
Die amerikanische Verfassung ist ein Meilenstein in der Entwicklung individueller Grundrechte. Tim Black singt ein Loblied auf die streitlustigen US-Gründerväter und erklärt, warum der heute vorherrschende Freiheitsbegriff ihr Werk unmöglich gemacht hätte mehr