Die Wahrheit über den Zionismus
Von Brendan O’Neill
Von James Heartfield
Wer Israelis als Kolonisatoren darstellt, versucht, Juden zu entmenschlichen. mehr
Von Niels Hipp
Iraner haben gelernt, die Propaganda ihres Regimes nicht allzu ernst zu nehmen. Dieses stellt eine wirtschaftliche und kulturelle Belastung dar. Dennoch gibt es interessante touristische Ziele dort. mehr
Von Tim Black
Die Bewohner des Gazastreifens werden vom bösartigen islamistischen Regime als bloßes Kanonenfutter in seinem apokalyptischen Krieg gegen die Juden missbraucht. mehr
Von Brendan O’Neill
Im Westen fordern Stimmen, dass Israel sich nicht gegen den Hamas-Terror wehren soll. Egal was Israel gegenüber dem Gazastreifen macht, es wird dem Land negativ ausgelegt. mehr
Von Niels Hipp
Inzwischen kann man touristische Reisen in die Golfmonarchie Saudi-Arabien unternehmen. Dort herrscht eine gewisse Dynamik; Unterschiede zu Europa, aber auch zum Iran drängen sich auf. mehr
Von Frank Furedi
Die Reaktion der westlichen Linken auf die Gräueltaten der Hamas offenbart eine weitere Form des Antisemitismus: eine aus der Identitätspolitik gespeiste. mehr
Von Norman Lewis
Wer das Pogrom in Israel mit den Befreiungskämpfen in Südafrika vergleicht, sollte sich schämen. Der Unterschied zwischen freiheitlich-demokratischem Idealismus und Barbarei könnte größer kaum sein. mehr
Wer die Angriffe auf Israel als einen Akt des Widerstands oder sogar der Befreiung feiert, hat den letzten Rest seiner moralischen Glaubwürdigkeit verloren. mehr
Von Niels Hipp
Tourismus und einige Reiseziele erfahren in westlichen Gesellschaft oft negatives Framing. Ein näherer Blick durch eine andere Brille lohnt. mehr
Von Daniel Ben-Ami
Die Justizreform in Israel soll das Parlament gegenüber ungewählten Richtern stärken. Dagegen demonstriert eine elitäre Bewegung, die antidemokratische Züge aufweist. mehr
Von Daniel Ben-Ami
Die Islamisten in Dschenin stellen eine existenzielle Bedrohung für Israelis dar. Aber auch die palästinensische Sache nimmt durch den zunehmenden islamistischen Einfluss Schaden. mehr
Von Daniel Ben-Ami
Palästinenser als globale Opfer zu behandeln, hat sie zum Spielball externer Kräfte gemacht, zu denen arabische Regime und der Iran gehören. Islamisten und ein UN-Hilfswerk tun das Übrige. mehr
Von Daniel Ben-Ami
Der 75. Jahrestag der Gründung des Staates Israel fällt in eine Zeit, in der in den Augen vieler im Westen nationales Selbstbestimmungsrecht aus der Mode gekommen ist. mehr
Von Mick Hume
Boykotte, Korruption und politische Kontroversen sind nichts Neues bei Fußball-Weltmeisterschaften. Aber der heuchlerische, woke Aktivismus zur Katar-WM hat noch mal eine andere Qualität. mehr
Die US-amerikanische Kongressabgeordnete Ilhan Omar dämonisiert auf Twitter den israelischen Staat – nicht zum ersten Mal. Israelkritik soll oft Antisemitismus verschleiern. mehr
Von Tim Black
Im Kampf gegen den IS nahm der Westen das Engagement kurdischer Milizen dankend an. Jetzt aber lassen die USA die Kurden im Stich – wie so oft schon. mehr
Von Daniel Ben-Ami
Seit dem Sechstagekrieg gilt Israel vielen Kritikern als Apartheidsstaat. Die Obsession mit israelischer Politik befördert Antisemitismus. mehr
Analyse von Tim Black
Der „Islamische Staat“ ist ein Symptom, nicht die Ursache der Konflikte im Nahen Osten. mehr