• Themen
  • Printausgabe
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Printausgabe
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Printausgabe kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Stephan Röhl / CC BY 2.0

Ukraine-Konflikt

Beim Ukrainekrieg geht es nicht um Dich, Annalena!

Sabine Beppler-Spahl

Zu viel Narzissmus, zu wenig rationale Distanz in der Außenpolitik mehr

Ivan Radic / CC BY 2.0

Gesundheit

Geräderte Gesellschaft

Rezension Christoph Lövenich

Wissenschaft, Demokratie und Gesellschaft haben unter der Corona-Transformation gelitten, wie der Sammelband „Pandemiepolitik. Freiheit unterm Rad?“ verdeutlicht. mehr

Buchcover: Schwarzes Leben, weiße Privilegien - Novo 133 (3/2020)

Schwarzes Leben, weiße Privilegien?

Zur Kritik an Black Lives Matter

Nr. 133 — 3/2020

Sven Mandel / CC-BY-SA-4.0

NGOs

Gehirn brutzeln und Geld einnehmen

Von Julius Felix

TV-Moderator Eckart von Hirschhausen hat den Kampf gegen den Klimawandel zu seinem Geschäftsmodell gemacht. Der Moralunternehmer behauptete sogar, Erderwärmung koche Gehirne weich. mehr

boellstiftung CC BY-SA 2.0

Ukraine-Konflikt

Die Führungsschwäche des Herrn Scholz

Von Sabine Beppler-Spahl

Fast ein Jahr nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hat es sich gezeigt: Scholz will oder kann nicht führen. mehr

Sven Scheuermeier / CC0

Medien

Ökologie als Kulturindustrie

Von Christian Zeller

James Camerons neuer Film „Avatar: The Way of Water“ bietet neben teuren Effekten wenig Tiefe. Er präsentiert woke Botschaften mit dem Dampfhammer. Achtung: Spoiler. mehr

Ukraine-Konflikt

Beim Ukrainekrieg geht es nicht um Dich, Annalena!

Von Sabine Beppler-Spahl

Zu viel Narzissmus, zu wenig rationale Distanz in der Außenpolitik mehr

Bürgerrechte

Geräderte Gesellschaft

Rezension von Christoph Lövenich

Wissenschaft, Demokratie und Gesellschaft haben unter der Corona-Transformation gelitten, wie der Sammelband „Pandemiepolitik. Freiheit unterm Rad?“ verdeutlicht. mehr

Grüne NGOs

Gehirn brutzeln und Geld einnehmen

Von Julius Felix

TV-Moderator Eckart von Hirschhausen hat den Kampf gegen den Klimawandel zu seinem Geschäftsmodell gemacht. Der Moralunternehmer behauptete sogar, Erderwärmung koche Gehirne weich. mehr

Termine

30.06.2022 — Berlin u. Online

Wer ist die Partei der Armen?

alle Termine

Demokratiekrise

Die Führungsschwäche des Herrn Scholz

Von Sabine Beppler-Spahl

Fast ein Jahr nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine hat es sich gezeigt: Scholz will oder kann nicht führen. mehr

Kunst

Ökologie als Kulturindustrie

Von Christian Zeller

James Camerons neuer Film „Avatar: The Way of Water“ bietet neben teuren Effekten wenig Tiefe. Er präsentiert woke Botschaften mit dem Dampfhammer. Achtung: Spoiler. mehr

Buchcover: Cancel Culture und Meinungsfreiheit - Novo 136 (3/2021)
hier
kaufen!

Sabine Beppler-Spahl (Hg.)

Cancel Culture und Meinungsfreiheit

Cancel Culture geht nicht von einzelnen Machthabern oder einflussreichen Institutionen aus. Sie beschreibt vielmehr ein Klima, in dem es nachteilig sein kann, eine bestimmte Meinung in der Öffentlichkeit zu äußern – und in dem so das Meinungsspektrum eingeschränkt wird. Es reicht nicht aus, sich darauf zu verlassen, dass uns unsere Freiheiten für immer geschenkt wurden. Sie müssen wieder verteidigt und mitunter zurückerobert werden.zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Raus aus der Mitte! - Novo 135 (2/2021)
hier
kaufen!

Sabine Beppler-Spahl (Hg.)

Raus aus der Mitte!

Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich mit der Krise der Parteienpolitik. Die Autoren gehören einem breiten Spektrum von konservativ bis links an. Sie eint der Wunsch, zu einer Politik zurückzukehren, die für die Bürger und nicht gegen sie gemacht wird.zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Sag, was Du denkst! - Novo 134 (1/2021)
hier
kaufen!

Thilo Spahl (Hg.)

Sag, was Du denkst!

Eine offene Debattenkultur ist der Kern jeder demokratischen Gesellschaft. Die Autoren dieses Bandes zeigen Probleme auf, analysieren Hintergründe, verdeutlichen den fundamentalen Wert von Meinungsvielfalt und plädieren für das Recht auf Redefreiheit ohne Wenn und Aber.zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Schwarzes Leben, weiße Privilegien? - Novo 133 (3/2020)
hier
kaufen!

Sabine Beppler-Spahl (Hg.)

Schwarzes Leben, weiße Privilegien?

Was bei der Bewegung „Black Lives Matter“ (BLM) ursprünglich als Protest gegen Polizeigewalt begann, ist längst zu einem neuen Kulturkonflikt geworden. Immer mehr Kritiker weisen darauf hin, dass BLM nicht nur die Gesellschaft spaltet, sondern auch auf fragwürdigen historischen Prämissen beruht.zum Inhaltsverzeichnis

Meinungsfreiheit

Die Gedanken sind (noch) frei

Rezension von Jörg Michael Neubert

Cancel Culture ist ein „Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit“, wie ein neuer Sammelband heißt. Sowohl an Hochschulen als auch im Forschungsdiskurs werden missliebige Meinungen ausgeschlossen. mehr

Demokratiekrise

Das Weltwirtschaftsforum ist keine Globalistenverschwörung

Von Frank Furedi

Das alljährliche Davos-Geplapper ist eine prunkvolle PR-Übung für unsere unbedarften Eliten. mehr

cancelculture.de


Für Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt

Bürgerrechte

Kontrollagenda gibt Vollgas

Rezension von Kai Rogusch

Die Cancel Culture entfernt die noch verbliebenen Bremsen auf dem abschüssigen Weg in eine aussichtslose Kontrollgesellschaft. Das Buch „Cancel Culture und Meinungsfreiheit“ eröffnet Einblicke. mehr

Atomkraft

Kernenergie geht in die nächste Runde

Von Thilo Spahl

Kleine, modulare Reaktoren läuten das weltweite Revival der Atomkraft ein. mehr

Umweltschutz

Nein, wir erleben keine Orgie der Zerstörung

Von Karl-Heinz Dehner

Bedroht uns ein dramatisches Artensterben? Entsprechende Einlassungen bei der Weltnaturschutzkonferenz sind von der Realität nicht gedeckt. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)
hier
kaufen!

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Experimente statt Experten - Novo 128 (1/2019)
hier
kaufen!

K. Rogusch, T. Spahl, S. Beppler-Spahl, J. Richardt, K. Zydatiss, E. Lindhorst, A. Horn

Experimente statt Experten

In „Experimente statt Experten“ beleuchten die Autoren die Ursachen des aktuellen Demokratieabbaus und plädieren für einen radikalen Wandel der politischen Kultur, in der die Idee und der Geist des demokratischen Prinzips im Mittelpunkt stehen müssen.zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Schluss mit der Klimakrise - Novo 131 (1/2020)
hier
kaufen!

Thilo Spahl (Hg.)

Schluss mit der Klimakrise

Die aktuelle Klimarettung präsentiert sich als Kombination aus Katastrophenbeschwörung und utopischer Hoffnung auf Erlösung durch Wind, Sonne, Elektroautos und Veggie-Burger. Wir müssen weg von solchen realitätsfernen Inszenierungen, hin zu einer von ernsthaftem Wollen und Forschen getragenen Gestaltung der Welt. Unser Ziel sollte es sein, zehn Milliarden Menschen ein Leben in dem Wohlstand zu ermöglichen.zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Bürger oder Untertan? - Novo 132 (2/2020)
hier
kaufen!

Kai Rogusch und Christoph Lövenich (Hg.)

Bürger oder Untertan?

Seit langer Zeit werden Bürgerrechte durch einen immer mächtigeren Staat bedroht. Mit der Corona-Krise erleben wir für alle Bürger spürbare, umfassende und beispiellose Einschränkungen der Bürgerrechte. Schon die zeitweise Aufhebung des Versammlungsrechts zeigt deutlich, dass nicht nur unsere Selbstentfaltung, sondern auch unsere Demokratie auf dem Spiel steht.zum Inhaltsverzeichnis

Großbritannien

Prinz Harry und der Kult der „Offenheit“

Von Joanna Williams

Der britische Royal offenbart gegenüber den Medien reihenweise Intimes, das er für sich behalten sollte. Die Kultur des Narzissmus hat die Privatsphäre zerstört. mehr

Genderdebatte

Männer – was sind das eigentlich für Leute?

Von Jan Henrik Holst

Männer sind ein janusköpfiges Geschlecht: Sie stehen für „toxische Männlichkeit“ genau wie für die größten Errungenschaften der Menschheit. Letzteres wird heutzutage oft übersehen. mehr

Veranstaltungen des Battle of Ideas (boi) und der academy of ideas:

Saturday, 13 Nov 2021
The academy online IV, The elite: Old and new, A special event via Zoom more

China

Bidens China-Bashing gefährdet den Weltfrieden

Von Phil Mullan

Die USA sollten Chinas wirtschaftliche und technologische Entwicklung nicht behindern. Die Rolle als Weltmacht Nr. 1 hat Amerika eingebüßt und sollte sich auf eine multipolare Ordnung einstellen. mehr

Gesundheit

WEFTE – Water Exercises for the Elderly

Von Sabine Beppler-Spahl

Wie ein fast 90-Jähriger die Initiative ergriff. mehr

Glaube & Religion

Freiheit durch Kreuzigung

Von Oleg Dik

Cancel Culture lässt sich auch aus religionshistorischer Perspektive betrachten. Der Gott, der sich „canceln“ lässt, bringt durch seine Schwäche eine starke Gesellschaft hervor. mehr

zum Artikelarchiv

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Printausgabe

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
Impressum AGB Datenschutzerklärung Kontakt