• Themen
  • Printausgabe
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Printausgabe
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Printausgabe kaufen
  • Termine
  • Newsletter

EvokePhotos / CC0

Klimawandel

Anpassung ist keine Esoterik

Von Thilo Spahl

Das Klima verändert sich und wir werden uns darauf einstellen. mehr

Marit Langschwager

Identitätspolitik

Schweres Versäumnis der Sprachverbesserer

Von Jan Henrik Holst

„Sinti und Roma“ klingt nur scheinbar wie eine politisch korrekte Bezeichnung von Menschengruppen. Bei genauerem Hinsehen fällt nämlich auf: Das ist nicht gegendert. mehr

Buchcover: Schwarzes Leben, weiße Privilegien - Novo 133 (3/2020)

Schwarzes Leben, weiße Privilegien?

Zur Kritik an Black Lives Matter

Nr. 133 — 3/2020

European Parliament / CC BY 2.0

Korruption und Filz in der EU

Von Sabine Beppler-Spahl

Zahlreiche Skandale lassen die EU als eine korrupte und intransparente Institution erscheinen. mehr

helpsg / CC0

Genderdebatte

Schöne Jobs für alle geschlechtlichen Eventualitäten

Von Thilo Spahl

Bei der Formulierung von Stellenangeboten liegt die Tücke im Detail. mehr

tpsdave / CC0

Klimawandel

Naturwissenschaft statt Weltuntergang

Rezension von Jörg Neubert

Mit seinem Buch „Lichtblick statt Blackout. Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen“ regt der Kabarettist Vince Ebert an, sich des Klimawandels undogmatisch anzunehmen. mehr

Klimawandel

Anpassung ist keine Esoterik

Von Thilo Spahl

Das Klima verändert sich und wir werden uns darauf einstellen. mehr

Genderdebatte

Schweres Versäumnis der Sprachverbesserer

Von Jan Henrik Holst

„Sinti und Roma“ klingt nur scheinbar wie eine politisch korrekte Bezeichnung von Menschengruppen. Bei genauerem Hinsehen fällt nämlich auf: Das ist nicht gegendert. mehr

Europa

Korruption und Filz in der EU

Von Sabine Beppler-Spahl

Zahlreiche Skandale lassen die EU als eine korrupte und intransparente Institution erscheinen. mehr

Termine

30.06.2022 — Berlin u. Online

Wer ist die Partei der Armen?

alle Termine

Genderdebatte

Schöne Jobs für alle geschlechtlichen Eventualitäten

Von Thilo Spahl

Bei der Formulierung von Stellenangeboten liegt die Tücke im Detail. mehr

Klimawandel

Naturwissenschaft statt Weltuntergang

Rezension von Jörg Michael Neubert

Mit seinem Buch „Lichtblick statt Blackout. Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen“ regt der Kabarettist Vince Ebert an, sich des Klimawandels undogmatisch anzunehmen. mehr

Buchcover: Cancel Culture und Meinungsfreiheit - Novo 136 (3/2021)
hier
kaufen!

Sabine Beppler-Spahl (Hg.)

Cancel Culture und Meinungsfreiheit

Cancel Culture geht nicht von einzelnen Machthabern oder einflussreichen Institutionen aus. Sie beschreibt vielmehr ein Klima, in dem es nachteilig sein kann, eine bestimmte Meinung in der Öffentlichkeit zu äußern – und in dem so das Meinungsspektrum eingeschränkt wird. Es reicht nicht aus, sich darauf zu verlassen, dass uns unsere Freiheiten für immer geschenkt wurden. Sie müssen wieder verteidigt und mitunter zurückerobert werden.zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Raus aus der Mitte! - Novo 135 (2/2021)
hier
kaufen!

Sabine Beppler-Spahl (Hg.)

Raus aus der Mitte!

Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich mit der Krise der Parteienpolitik. Die Autoren gehören einem breiten Spektrum von konservativ bis links an. Sie eint der Wunsch, zu einer Politik zurückzukehren, die für die Bürger und nicht gegen sie gemacht wird.zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Sag, was Du denkst! - Novo 134 (1/2021)
hier
kaufen!

Thilo Spahl (Hg.)

Sag, was Du denkst!

Eine offene Debattenkultur ist der Kern jeder demokratischen Gesellschaft. Die Autoren dieses Bandes zeigen Probleme auf, analysieren Hintergründe, verdeutlichen den fundamentalen Wert von Meinungsvielfalt und plädieren für das Recht auf Redefreiheit ohne Wenn und Aber.zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Schwarzes Leben, weiße Privilegien? - Novo 133 (3/2020)
hier
kaufen!

Sabine Beppler-Spahl (Hg.)

Schwarzes Leben, weiße Privilegien?

Was bei der Bewegung „Black Lives Matter“ (BLM) ursprünglich als Protest gegen Polizeigewalt begann, ist längst zu einem neuen Kulturkonflikt geworden. Immer mehr Kritiker weisen darauf hin, dass BLM nicht nur die Gesellschaft spaltet, sondern auch auf fragwürdigen historischen Prämissen beruht.zum Inhaltsverzeichnis

Identitätspolitik

Die Geburt der muslimischen Identitätspolitik

Von Tim Black

Die Affäre um Salman Rushdie Ende der 1980er Jahre verwandelte den Islam von einer privaten Religion in eine globale, politisierte Identität. mehr

Aufklärung & Humanismus

Empörungs­archäo­logen und Kultur­kampf­leugner

Von Frank Furedi

Im heutigen Kulturkampf wird abgestritten, dass wir es überhaupt mit einem Wertekonflikt zu tun haben. So vermeiden die Befürworter des Cancelns, für ihr Verhalten Verantwortung übernehmen zu müssen. mehr

cancelculture.de


Für Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt

Bürgerrechte

„Die Einteilung nach Frisuren gehört nicht hierher“

Interview mit Peter Oestmann

Identitätspolitik gefährdet die Allgemeinheit im Recht. Gleiches Recht für alle und Gruppendenken stehen in einem Spannungsverhältnis, wie ein Rechtshistoriker und Zivilrechtler im Gespräch ausführt. mehr

Ukraine-Konflikt

Der Mut und die Nation

Von Matthias Heitmann

Die Ukraine hat das Pech, auf wankelmütige Verbündete angewiesen zu sein, die weder an die Kraft der Menschen noch an die Idee der nationalen Souveränität glauben. mehr

Energiewende

Unterirdischer Protest

Von Christian Zeller

Zwei Klima-Aktivisten hatten sich in Lützerath unter Tage eingegraben, um so einen besonderen Rahmen für ihre Selbstpräsentation zu schaffen. Nach kurzer Zeit war der Spuk vorbei. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)
hier
kaufen!

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Experimente statt Experten - Novo 128 (1/2019)
hier
kaufen!

K. Rogusch, T. Spahl, S. Beppler-Spahl, J. Richardt, K. Zydatiss, E. Lindhorst, A. Horn

Experimente statt Experten

In „Experimente statt Experten“ beleuchten die Autoren die Ursachen des aktuellen Demokratieabbaus und plädieren für einen radikalen Wandel der politischen Kultur, in der die Idee und der Geist des demokratischen Prinzips im Mittelpunkt stehen müssen.zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Schluss mit der Klimakrise - Novo 131 (1/2020)
hier
kaufen!

Thilo Spahl (Hg.)

Schluss mit der Klimakrise

Die aktuelle Klimarettung präsentiert sich als Kombination aus Katastrophenbeschwörung und utopischer Hoffnung auf Erlösung durch Wind, Sonne, Elektroautos und Veggie-Burger. Wir müssen weg von solchen realitätsfernen Inszenierungen, hin zu einer von ernsthaftem Wollen und Forschen getragenen Gestaltung der Welt. Unser Ziel sollte es sein, zehn Milliarden Menschen ein Leben in dem Wohlstand zu ermöglichen.zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Bürger oder Untertan? - Novo 132 (2/2020)
hier
kaufen!

Kai Rogusch und Christoph Lövenich (Hg.)

Bürger oder Untertan?

Seit langer Zeit werden Bürgerrechte durch einen immer mächtigeren Staat bedroht. Mit der Corona-Krise erleben wir für alle Bürger spürbare, umfassende und beispiellose Einschränkungen der Bürgerrechte. Schon die zeitweise Aufhebung des Versammlungsrechts zeigt deutlich, dass nicht nur unsere Selbstentfaltung, sondern auch unsere Demokratie auf dem Spiel steht.zum Inhaltsverzeichnis

Gaming & Filme

Fantasy im Spiel und bei Geschlechtern

Von Andrea Seaman

Das Computerspiel „Hogwarts Legacy“ soll boykottiert werden, weil „Harry Potter“-Autorin Joanne K. Rowling, Kritikerin des Trans-Aktivismus, daran verdient. Die Gamer kaufen es trotzdem. mehr

Ökonomie

Die EZB spricht mit gespaltener Zunge

Von Alexander Horn

Die EZB verfolgt eine perfide Strategie bei der Inflationsbekämpfung. Um Zweitrundeneffekt zu dämpfen, versucht sie niedrige Inflationserwartungen zu verankern. Wer ihr vertraut, verliert. mehr

Veranstaltungen des Battle of Ideas (boi) und der academy of ideas:

Saturday, 13 Nov 2021
The academy online IV, The elite: Old and new, A special event via Zoom more

Atomkraft

Schluss mit dem Netto-Null Aktionismus!

Von Thilo Spahl

Warum wir einen praktikablen Plan für den Klimaschutz brauchen. mehr

Erziehung

Der Trans-Krieg gegen die Familie

Von Joanna Williams

Gender-Ideologen treiben einen Keil zwischen Eltern und ihre Kinder. mehr

Demokratiekrise

In der prüden Republik

Von Jasper von Altenbockum

Breit aufgestellte Volksparteien müssten Querköpfe wie Maaßen oder Sarrazin in ihren Reihen dulden können. Doch sie befinden sich im Schraubstock eines identitätspolitisch motivierten Konformismus. mehr

zum Artikelarchiv

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Printausgabe

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
Impressum AGB Datenschutzerklärung Kontakt