• Themen
  • Printausgabe
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Printausgabe
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Printausgabe kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Marit Langschwager

Genderdebatte

Wie gut können unsere Minister Geschlechtergerechtigkeit?

Von Thilo Spahl

Eine Momentaufnahme der Gendersprache im Bundestag am 11. und 12. Mai 2022. mehr

Daniel Oberhaus / CC BY 2.0

Meinungsfreiheit

Kampf um Twitter

Von Thilo Spahl

Wenn Elon Musk auf Twitter mehr Meinungsfreiheit durchsetzen will, wird das schwer. Einen Versuch ist es wert. mehr

Buchcover: Schwarzes Leben, weiße Privilegien - Novo 133 (3/2020)

Schwarzes Leben, weiße Privilegien?

Zur Kritik an Black Lives Matter

Nr. 133 — 3/2020

boellstiftung CC BY-SA 2.0

Ukraine-Konflikt

Hat die SPD ein Putin-Problem?

Von Sabine Beppler-Spahl

Der Krieg in der Ukraine hat die Leere im Herzen der deutschen Sozialdemokraten (SPD) offenbart. mehr

Foto: Marit Langschwager

Rauchverbot

Von der Zigarette an die Nadel

Von Christoph Lövenich

Impfungen gegen das Rauchen werden seit Jahrzehnten erforscht. Dieser Ansatz war bisher nicht nur ein Milliardengrab im Antitabakkampf, sondern würde auch die Medizin weiter pervertieren. mehr

Utah Reps / Public Domain Mark 1.0

Ukraine-Konflikt

Der Ukrainekrieg und die Dämmerung des Globalismus

Von Frank Furedi

Solidaritätsbekundungen westlicher Globalisten mit Kiew sind unaufrichtig, denn Erstere stellen sich gegen die nationale Selbstbestimmung – ein Prinzip, für das die Ukrainer zu sterben bereit sind. mehr

Genderdebatte

Wie gut können unsere Minister Geschlechtergerechtigkeit?

Von Thilo Spahl

Eine Momentaufnahme der Gendersprache im Bundestag am 11. und 12. Mai 2022. mehr

Meinungsfreiheit

Kampf um Twitter

Von Thilo Spahl

Wenn Elon Musk auf Twitter mehr Meinungsfreiheit durchsetzen will, wird das schwer. Einen Versuch ist es wert. mehr

Energiewende

Hat die SPD ein Putin-Problem?

Von Sabine Beppler-Spahl

Der Krieg in der Ukraine hat die Leere im Herzen der deutschen Sozialdemokraten (SPD) offenbart. mehr

Termine

30.09.2021 — Berlin u. Online

Corona: Impfpflicht durch die Hintertür?

09.-10.10.2021

Battle of Ideas Festival

alle Termine

Medizin

Von der Zigarette an die Nadel

Von Christoph Lövenich

Impfungen gegen das Rauchen werden seit Jahrzehnten erforscht. Dieser Ansatz war bisher nicht nur ein Milliardengrab im Antitabakkampf, sondern würde auch die Medizin weiter pervertieren. mehr

Globalisierung

Der Ukrainekrieg und die Dämmerung des Globalismus

Von Frank Furedi

Solidaritätsbekundungen westlicher Globalisten mit Kiew sind unaufrichtig, denn Erstere stellen sich gegen die nationale Selbstbestimmung – ein Prinzip, für das die Ukrainer zu sterben bereit sind. mehr

Buchcover: Raus aus der Mitte! - Novo 135 (2/2021)
hier
kaufen!

Sabine Beppler-Spahl (Hg.)

Raus aus der Mitte!

Die Beiträge in diesem Band beschäftigen sich mit der Krise der Parteienpolitik. Die Autoren gehören einem breiten Spektrum von konservativ bis links an. Sie eint der Wunsch, zu einer Politik zurückzukehren, die für die Bürger und nicht gegen sie gemacht wird.zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Sag, was Du denkst! - Novo 134 (1/2021)
hier
kaufen!

Thilo Spahl (Hg.)

Sag, was Du denkst!

Eine offene Debattenkultur ist der Kern jeder demokratischen Gesellschaft. Die Autoren dieses Bandes zeigen Probleme auf, analysieren Hintergründe, verdeutlichen den fundamentalen Wert von Meinungsvielfalt und plädieren für das Recht auf Redefreiheit ohne Wenn und Aber.zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Schwarzes Leben, weiße Privilegien? - Novo 133 (3/2020)
hier
kaufen!

Sabine Beppler-Spahl (Hg.)

Schwarzes Leben, weiße Privilegien?

Was bei der Bewegung „Black Lives Matter“ (BLM) ursprünglich als Protest gegen Polizeigewalt begann, ist längst zu einem neuen Kulturkonflikt geworden. Immer mehr Kritiker weisen darauf hin, dass BLM nicht nur die Gesellschaft spaltet, sondern auch auf fragwürdigen historischen Prämissen beruht.zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Die Zombiewirtschaft - Novo 129 (2/2019)
hier
kaufen!

Alexander Horn

Die Zombiewirtschaft

Die Wirtschaftspolitik hat die Fähigkeit der Unternehmen ausgehöhlt, für mehr Wohlstand für alle zu sorgen. Es ist eine Zombiewirtschaft entstanden, in der es die große Masse der Unternehmen in Deutschland nicht mehr schafft, die Arbeitsproduktivität zu steigern zum Inhaltsverzeichnis

Energiewende

Nach jahrzehntelanger Stagnation nun Stagflation

Von Alexander Horn

Obwohl IWF und Weltbank davor warnen, sieht ausgerechnet die EZB in der Eurozone kein Stagflationsrisiko. Bizarr, denn die Eurozone steckt mittendrin. mehr

Demokratiekrise

Die hysterische Wut auf Elon Musk

Von Tom Slater

Der Versuch des Multimilliardärs, Twitter zu übernehmen, zeigt, wie sehr die linksliberalen Eliten die Meinungsfreiheit fürchten. mehr

cancelculture.de


Für Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt

Parteien

Merkel allein ist nicht schuld

Von Sabine Beppler-Spahl

Die fehlerhaften Entscheidungen der letzten Jahre hat Angela Merkel nicht allein zu verantworten. mehr

Gesundheit

Die Insel der genesenen Zombies

Von Christoph Lövenich

Infizierte, Geheilte, Tests und Diskriminierung: Der Horrorfilm „The Cured“ von 2017 blickt am Schauplatz Irland in eine dystopische Welt, an der uns heute manches merkwürdig bekannt vorkommt. mehr

Gesundheit

Die Klimawandeltoten des Statistischen Bundesamts

Von Thilo Spahl

Wer Corona überlebt hat, sollte sich auch vor schönem Wetter nicht fürchten. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)
hier
kaufen!

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Experimente statt Experten - Novo 128 (1/2019)
hier
kaufen!

K. Rogusch, T. Spahl, S. Beppler-Spahl, J. Richardt, K. Zydatiss, E. Lindhorst, A. Horn

Experimente statt Experten

In „Experimente statt Experten“ beleuchten die Autoren die Ursachen des aktuellen Demokratieabbaus und plädieren für einen radikalen Wandel der politischen Kultur, in der die Idee und der Geist des demokratischen Prinzips im Mittelpunkt stehen müssen.zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Schluss mit der Klimakrise - Novo 131 (1/2020)
hier
kaufen!

Thilo Spahl (Hg.)

Schluss mit der Klimakrise

Die aktuelle Klimarettung präsentiert sich als Kombination aus Katastrophenbeschwörung und utopischer Hoffnung auf Erlösung durch Wind, Sonne, Elektroautos und Veggie-Burger. Wir müssen weg von solchen realitätsfernen Inszenierungen, hin zu einer von ernsthaftem Wollen und Forschen getragenen Gestaltung der Welt. Unser Ziel sollte es sein, zehn Milliarden Menschen ein Leben in dem Wohlstand zu ermöglichen.zum Inhaltsverzeichnis

Buchcover: Bürger oder Untertan? - Novo 132 (2/2020)
hier
kaufen!

Kai Rogusch und Christoph Lövenich (Hg.)

Bürger oder Untertan?

Seit langer Zeit werden Bürgerrechte durch einen immer mächtigeren Staat bedroht. Mit der Corona-Krise erleben wir für alle Bürger spürbare, umfassende und beispiellose Einschränkungen der Bürgerrechte. Schon die zeitweise Aufhebung des Versammlungsrechts zeigt deutlich, dass nicht nur unsere Selbstentfaltung, sondern auch unsere Demokratie auf dem Spiel steht.zum Inhaltsverzeichnis

Datenschutz

Transhumanismus und die große Transformation (2/2)

Von Bernd Schoepe

In der Coronapolitik wird Global Governance getestet. Die Rückkehr zu einer Normalität ist nicht beabsichtigt. Stattdessen führen digitale Identitäten zu einem autoritären Korporatismus. mehr

Meinungsfreiheit

Das Verbot des „Z“: autoritär und opportunistisch

Von Sabine Beppler-Spahl

Solidarität mit der Ukraine sollte nicht auf Zensur und Strafandrohungen beruhen. mehr

Veranstaltungen des Battle of Ideas (boi) und der academy of ideas:

Saturday, 13 Nov 2021
The academy online IV, The elite: Old and new, A special event via Zoom more

Demokratiekrise

Die ungarische Revolte

Von Frank Furedi

Mit der Wiederwahl von Viktor Orbán erteilen die Ungarn der Einmischung der EU eine deutliche Abfuhr. mehr

Bürgerrechte

Bitte lächeln!

Von Thilo Spahl

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie dürfen Ihre Masken nun abnehmen. mehr

Datenschutz

Transhumanismus und die große Transformation (1/2)

Von Bernd Schoepe

In der Pandemiepolitik dienen transhumanistische Visionen als Ideengeber. Nach Vorstellungen des Silicon Valley und des Weltwirtschaftsforums entsteht der Mensch als gläserner Datensatz. mehr

zum Artikelarchiv

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Printausgabe

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
Impressum AGB Datenschutzerklärung Kontakt