Seiten
scharfe Analysen
& kluge Essays

Die sortierte Gesellschaft
Zur Kritik der Identitätspolitik
Novo Band 125
Preis: 16 Euro
Streitkultur statt Schubladendenken!
Aufgeklärte Politik muss die Interessen der Bürger im Blick haben. Sie muss individuelle Freiheiten sichern und Gerechtigkeitsfragen verhandeln. Aber muss sie auch Forderungen von Aktivisten aufgreifen, die von sich behaupten, Bedürfnisse und Befindlichkeiten angeblich benachteiligter Minderheiten zu artikulieren? Von Männerrechtlern über Queer-Aktivisten und katalanische Separatisten bis zu rechten „Identitären“ proklamieren immer mehr Gruppen einen Opferstatus für sich und verlangen Sonderbehandlung. Aber brauchen wir wirklich spezielle Frauen- oder Männerrechte? Oder das Recht auf eigene Geschlechtsbestimmung? Was ist fortschrittlich daran, Menschen je nach sexueller Orientierung, Herkunft, Kultur oder Religion in Schubladen einzuordnen? Die Autoren des Sammelbandes „Die sortierte Gesellschaft“ haben die wichtigsten Argumente gegen die um sich greifende Identitätspolitik zusammengetragen.
Die Autoren
Josie Appleton, Sabine Beppler-Spahl, Tim Black, Jan Feddersen, Frank Furedi, Gerd Held, Jason D. Hill (Interview), Arlie Hochschild (Interview), Stefan Laurin, Mark Lilla (Interview), Kenan Malik, Jordan Peterson (Interview), Robert Pfaller, Tobias Prüwer, Johannes Richardt, Thilo Spahl, Volker Weiß (Interview), Joanna Williams, Michael Zürn (Interview)
Leserservice und Direktbestellungen alter Ausgaben:
Novo Argumente Verlag GmbH, Brönnerstr. 17, D-60313 Frankfurt/Main
Telefon: +49 (0)69 26018-535
Fax: +49 (0)69 26018-534
E-Mail: leserservice@novo-argumente.com
Bankverbindung
Novo Argumente Verlag GmbH
Deutsche Bank Frankfurt
BIC: DEUTDEDBFRA
IBAN: DE97500700240231910100
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Bestellung ohne Angabe von Gründen innerhalb von zwei Wochen nach Absendung dieses Auftrages in Textform (Brief, Fax oder E-Mail) gegenüber der Novo Argumente Verlag GmbH widerrufen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.