Geht der Westen unter?

Von Phil Mullan

Dass sowohl die Globalisierung als auch der Westen vor dem Ende stehen, diagnostizieren manche Beobachter. Dem liegen die Probleme der westlichen Eliten mit der Erosion ihrer Legitimität zugrunde. mehr

Im Winter ins Warme (Teil 2/2)

Von Zé do Rock

Affen, Sprachen und Strapazen begegnen dem Schriftsteller Zé do Rock bei seiner Reise durch den malaysischen Teil Borneos. Als Raucher muss er sich mit Verboten herumschlagen. mehr

Unkritisch Reisen: Bangladesch

Von Niels Hipp

Lieferkettengesetze bedrohen Arbeitsplätze in Bangladesch. Das Land braucht aber den Welthandel, um sich wirtschaftlich entwickeln zu können. Es bietet zudem Sehenswürdigkeiten. mehr

Unkritisch Reisen: Osttürkei

Von Niels Hipp

(Süd)Ostanatolien gehört zu den von Deutschen seltener bereisten Gegenden der Türkei. Auch die Wirtschaftsleistung fällt dort unterdurchschnittlich aus, es finden sich aber Sehenswürdigkeiten. mehr

Unkritisch Reisen: Indonesien

Von Niels Hipp

Fernreisen auf die populäre indonesische Insel Bali sind vielen westlichen Gegnern des Massentourismus ein Dorn im Auge. Für Kulturreisende empfiehlt sich insbesondere die Insel Java. mehr

Unkritisch Reisen: Singapur

Von Niels Hipp

Singapur zeigt, wie sich eine frühere Kolonie wirtschaftlich sehr positiv entwickeln kann. Dort bestehen allerdings viele autoritäre Verhaltensvorgaben, auch beim Autobesitz. mehr

Die Zinswende steckt fest

Von Alexander Horn

Die EZB muss erneut mit billigem Geld die Konjunktur retten. Die Inflation hat sie nicht mehr im Griff, denn mit ihrer Geldpolitik hat sie die Inflationsbremsen zerstört. mehr

Unkritisch Reisen: Kanaren

Von Niels Hipp

Auf den Kanarischen Inseln gibt es Proteste gegen Massentourismus. Der ist dort aber nicht das Problem, sondern der entscheidende Wirtschaftsfaktor. Mehr ökonomische Diversifizierung täte jedoch gut. mehr