Gaming & Filme
Fantasy im Spiel und bei Geschlechtern
Das Computerspiel „Hogwarts Legacy“ soll boykottiert werden, weil „Harry Potter“-Autorin Joanne K. Rowling, Kritikerin des Trans-Aktivismus, daran verdient. Die Gamer kaufen es trotzdem. mehr
Das Computerspiel „Hogwarts Legacy“ soll boykottiert werden, weil „Harry Potter“-Autorin Joanne K. Rowling, Kritikerin des Trans-Aktivismus, daran verdient. Die Gamer kaufen es trotzdem. mehr
Durch die Beteiligung an Sanktionen gegen Russland und die Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat gibt die Schweiz ihre sprichwörtliche Neutralität auf, ohne dass das Volk gefragt wurde. mehr
Die russische Invasion in der Ukraine ist zu verurteilen, der Westen hätte im Vorfeld aber klüger handeln sollen. Die Dämonisierung Russlands und hinkende historische Vergleiche führen nicht weiter. mehr
Der Philosoph Peter Singer, bekannt als Tierrechtler und für sein Altruismus-Konzept, hat kürzlich einen hochdotierten Preis erhalten. Seine Ansätze sollten allerdings besser nicht umgesetzt werden. mehr
Die Gesellschaft ist nun immun genug, dass sie steigende Corona-Meldeinzidenzen als ein Wiederaufleben des freien Zusammenlebens feiern sollte. mehr
Die Eidgenossen haben kürzlich bei einer Volksabstimmung über fünf Vorlagen abgestimmt. Den Ökos wurden mehrere kräftige Dämpfer verpasst, bei anderen Themen hingegen ist Freiheit beschnitten worden. mehr
Die Gelbfieber-Epidemie, die 1793 Philadelphia heimsuchte, traf auf Politiker, die damit anders umgingen als die heutigen mit Corona. Schwarze Einwohner handelten jenseits heutiger Identitätspolitik. mehr
Black Lives Matter instrumentalisiert die Tötung George Floyds für seine eigenen Zwecke. Statt das Problem der Polizeigewalt in den USA anzugehen, wird einseitiges Rassendenken propagiert. mehr
Lockdowns und Zwangsisolation durch die vorherrschende Corona-Politik sind eine Überreaktion, geschürt durch Angst. Wir sollten uns unsere Selbstbestimmung nicht nehmen lassen. mehr
Soll ‚Hate Speech‘ aufgrund der sexuellen Orientierung verboten werden? Die Eidgenossen stimmen am kommenden Sonntag darüber ab. Für mehr Toleranz würde eine solche Zensur nicht sorgen. mehr
In einem WDR-Video singen Kinder das Lied „Meine Oma ist ‘ne alte Umweltsau“. Das spiegelt wider, wie Kinder von Öko-Ideologen als Bauchrednerpuppen instrumentalisiert werden. mehr
Man lernt in der Schule Angst vor dem Klimawandel. Das Bildungssystem vermittelt sehr einseitige, öko-alarmistische Sichtweisen auf Umwelt, globale Erwärmung und menschliche Zivilisation. mehr