Andrea Seaman
Andrea Seaman ist Präsident der Free Speech Union Switzerland. Er schreibt u.a. für das britische Novo- Partnermagazin Spiked.
Artikel
Antisemitismus
Die Schweizer Regierung will das öffentliche Zeigen von Nazisymbolen verbieten. Mit dieser Maßnahme will sie ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen, blendet aber den islamischen und den linken aus. mehr
LGBT
Auch in der Schweiz registrieren Meldestellen Vorfälle von „Hass“, die zum Problem erklärt werden, selbst wenn keinerlei Strafbarkeit vorliegt, sondern einfach freie Meinungsäußerung. mehr
Demokratiekrise
Die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten sollte nicht zu der Einschätzung verleiten, dass in Europa ähnliche Veränderungen anstehen. Die hiesigen Eliten werden ihren Kurs erst recht beibehalten. mehr
Kunst
Der neue Spielfilm über den legendären Batman-Widersacher, „Joker: Folie à Deux“, gerät zum Trauerspiel, nicht nur kommerziell und bei der Kritik. Der Zeitgeist begräbt einen Kult-Bösewicht. mehr
Demokratiekrise
In der Schweiz fordert die rechte SVP, dass eine Linke wegen eines polizeifeindlichen Ohrrings ihre Kandidatur zurückziehen soll. In einer Demokratie sollten darüber aber die Wähler befinden dürfen. mehr
LGBT
In der Schweiz soll ein dritter Geschlechtseintrag eingeführt werden. Dabei versucht man, einer Diskussion aus dem Weg zu gehen. Als Folge droht mehr Zensur kritischer Meinungen zur Gender-Ideologie. mehr
LGBT
Alain Soral wurde in der Schweiz zu einer Haftstrafe verurteilt, weil er eine Journalistin beschimpft hatte. Aber auch für einen sich unangenehm äußernden Antisemiten sollte Meinungsfreiheit gelten. mehr
LGBT
Posie Parker, eine britische Aktivisten gegen Transgender-Ideologie, stieß bei ihrem Auftritt in Genf auf Gegendemonstranten, die sie mit Kuhglocken zum Schweigen bringen wollten. mehr
Gaming & Filme
Das Computerspiel „Hogwarts Legacy“ soll boykottiert werden, weil „Harry Potter“-Autorin Joanne K. Rowling, Kritikerin des Trans-Aktivismus, daran verdient. Die Gamer kaufen es trotzdem. mehr
Demokratiekrise
Durch die Beteiligung an Sanktionen gegen Russland und die Mitgliedschaft im UN-Sicherheitsrat gibt die Schweiz ihre sprichwörtliche Neutralität auf, ohne dass das Volk gefragt wurde. mehr
Ukraine-Konflikt
Die russische Invasion in der Ukraine ist zu verurteilen, der Westen hätte im Vorfeld aber klüger handeln sollen. Die Dämonisierung Russlands und hinkende historische Vergleiche führen nicht weiter. mehr
Aufklärung & Humanismus
Der Philosoph Peter Singer, bekannt als Tierrechtler und für sein Altruismus-Konzept, hat kürzlich einen hochdotierten Preis erhalten. Seine Ansätze sollten allerdings besser nicht umgesetzt werden. mehr