LGBTI*QA – Über die politische Karriere einer Chiffre
Von Jan Feddersen
Von Christian Zeller
Nur Betroffene, so die Sicht der Woken, sollen beurteilen dürfen, was eine Herabwürdigung ist. Das verletzt die kommunikative Integrität der Gesellschaft. mehr
Von Anke Behrend
Linke und liberale Gegner von Queertheorie und Transgenderpolitik finden sich in einer Querfront mit sehr Konservativen wieder, die von der Selbstbestimmung der Frau nichts halten. mehr
Von Andrea Seaman
Das Computerspiel „Hogwarts Legacy“ soll boykottiert werden, weil „Harry Potter“-Autorin Joanne K. Rowling, Kritikerin des Trans-Aktivismus, daran verdient. Die Gamer kaufen es trotzdem. mehr
Von Joanna Williams
Gender-Ideologen treiben einen Keil zwischen Eltern und ihre Kinder. mehr
Von Sabine Mertens
Gendern begegnet uns in Behörden, im Unterricht, in der Reklame, sogar im Duden. Von oben werden Begriffe und Wörter manipuliert. Die Bevölkerungsmehrheit ist dagegen. mehr
Von Sabine Mertens
Gendern verbreitet sich im Bildungswesen, in Verwaltungen und Medien. Gegen die queere Sprach-Umerziehung formiert sich Widerstand, in Hamburg startet jetzt eine Volksinitiative. mehr
Von Daniel Ben-Ami
Im Bundestag widmete man sich am Holocaust-Gedenktag „queeren Opfern“. Transaktivisten verfälschen mit Rückendeckung der Bundesregierung die Bedeutung des Nazi-Unrechts. mehr
Von Mick Hume
Boykotte, Korruption und politische Kontroversen sind nichts Neues bei Fußball-Weltmeisterschaften. Aber der heuchlerische, woke Aktivismus zur Katar-WM hat noch mal eine andere Qualität. mehr
Von Ilka Bühner
Mit einem sogenannten Selbstbestimmungsgesetz will die Ampel-Koalition der Trans-Lobby huldigen. Dies verstärkt den Druck auf Minderjährige, sich im falschen Körper gefangen zu fühlen. mehr
Von Jan Henrik Holst
Statt zum jährlichen Wechsel des Geschlechtseintrags einzuladen, könnte der Staat auch einfach aufhören, das Geschlecht seiner Bürger zu erfassen. mehr
Von Christian Zeller
Dass der Vortrag der Biologin Vollbrecht über Zweigeschlechtlichkeit von der Berliner Humboldt-Uni abgesagt wurde, lag am „Arbeitskreis kritischer Jurist*innen“. Dieser argumentiert bedenklich. mehr
Von Anke Behrend
Ein Aktivismus, der objektive biologische Fakten wie die Zweigeschlechtlichkeit des Menschen subjektiven Maßstäben unterwirft, ist gefährlich für Wissenschaft und Gesellschaft. mehr
Von Uwe Steinhoff
Transgenderideologen wollen per Gesetz regeln, dass man sein Geschlecht selbst bestimmen können soll. Das ist aber biologisch unmöglich. Und Frauen wollen sie begrifflich gleich ganz abschaffen.
mehr
Von Hel Eichhorn
Frauen, die Transfrauen z.B. darauf hinweisen, dass nur biologische Frauen menstruieren können, werden Opfer der Cancel Culture. Der Feminismus bleibt bei der Transideologie auf der Strecke. mehr
Von Uwe Steinhoff
Die britische Philosophin Kathleen Stock gab unlängst ihre Professur auf, nachdem sie von Transgenderaktivisten gemobbt worden war. Einige deutsche Journalisten treten nach. mehr
Von Frank Furedi
Beim Transgender-Hype geht es nicht um Befreiung – es geht um Zwang und Kontrolle. mehr
Hollywood-Schauspielerin Ellen Page ist nach eigenen Angaben von der lesbischen Frau zum trans-männlichen „Elliot“ mutiert. Und wer sie nicht „ihn“ nennt, bekommt Ärger. mehr
Von Andrea Seaman
Soll ‚Hate Speech‘ aufgrund der sexuellen Orientierung verboten werden? Die Eidgenossen stimmen am kommenden Sonntag darüber ab. Für mehr Toleranz würde eine solche Zensur nicht sorgen. mehr