Brendan O’Neill
Brendan O’Neill ist Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazin Spiked.
Artikel
Demokratiekrise
Von Sri Lanka bis Holland, von Albanien bis Kanada: In immer mehr Ländern rebelliert die Bevölkerung gegen eine abgehobene Politik, die sich nicht an den Bedürfnissen normaler Menschen orientiert. mehr
Bürgerrechte
Mit der Corona-Impflicht wird die liberale Epoche der europäischen Geschichte gewaltsam beendet und eine neue, zutiefst autoritäre Ära eingeläutet. mehr
Humanitäre Interventionen
20 Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 fallen zu viele im Westen auf den Mythos einer reformierten, geläuterten Taliban herein. mehr
Humanitäre Interventionen
Die Demütigung der USA in Afghanistan zeigt, dass der woke Westen mittlerweile völlig unfähig ist, für seine eigenen Interessen und Werte einzustehen. mehr
Einwanderung
John Cleese hat Recht mit seiner Kritik, dass die Stadt London keine wirklich englische mehr ist. Als globales Symbol verliert sie gemeinsam geteilte Werte des Zusammenlebens. mehr
Genderdebatte
Ian Buruma musste die Redaktion des New York Review of Books verlassen, weil er #MeToo zu differenziert gegenübersteht. Das lässt diese immer extremere Bewegung nicht mehr zu. mehr
Abtreibung
Irland hat in einem Referendum sein Abtreibungsverbot aufgehoben. Im Mittelpunkt stand dabei die Entscheidungsfreiheit, für die wir auch auf anderen Gebieten kämpfen sollten. mehr
Terrorismus
Wir brauchen mehr als nur Trauer, um auf diese neue Grausamkeit zu antworten. mehr
Demokratiekrise
Der Erfolg Emmanuel Macrons bedeutet nicht, dass die Politik in den Normalzustand zurückkehrt. Er bestätigt vielmehr den Zerfall der etablierten Ordnung. mehr
Einwanderung
Trumps Einreiseverbot für sieben islamische Länder ist grausam und irrational. Aber auch seine Kritiker haben sich von der Vernunft verabschiedet. mehr
Demokratiekrise
Verschärftes Weißen-Bashing wie gegenüber Trump-Wählern drückt eine alte elitäre Furcht vor der Unterklasse aus, die man jetzt in politisch korrekte Sprache hüllt. mehr