Demokratiekrise
Pyrrhussieg für die EU-Elite
Der Erfolg Emmanuel Macrons bedeutet nicht, dass die Politik in den Normalzustand zurückkehrt. Er bestätigt vielmehr den Zerfall der etablierten Ordnung. mehr
Der Erfolg Emmanuel Macrons bedeutet nicht, dass die Politik in den Normalzustand zurückkehrt. Er bestätigt vielmehr den Zerfall der etablierten Ordnung. mehr
Trumps Einreiseverbot für sieben islamische Länder ist grausam und irrational. Aber auch seine Kritiker haben sich von der Vernunft verabschiedet. mehr
Verschärftes Weißen-Bashing wie gegenüber Trump-Wählern drückt eine alte elitäre Furcht vor der Unterklasse aus, die man jetzt in politisch korrekte Sprache hüllt. mehr
Trump-Anhängern wird vorgeworfen, sie würden von ihren Gefühlen getrieben. Allerdings sind es seine Gegner, die Vernunft durch Emotionalität ersetzt haben. mehr
Gerade in einer Gesellschaft, in der Pornografie als sichere und leidensfreie Alternative zu echter Intimität gilt, ist Kritik an ihr angebrachter denn je. mehr
Die angelsächsische Bewegung „Black Lives Matter“ vereint schwarzes Opferdenken mit weißer Selbstgeißelung und lässt trennende Rassenkategorien wieder aufleben. mehr
Derzeit wird kontrovers über die Bekämpfung von Hate Speech diskutiert. Hass zeugt nicht von charakterliche Größe und klug ist er auch nicht. Aber er sollte nie zu einem Verbrechen erklärt werden. mehr
Ein zunehmend autokratisch agierender, aber demokratisch gewählter Präsident sollte durch einen Putsch des Militärs entmachtet werden. Wie kann es sein, dass manche im Westen die Aktion bejubeln? mehr
Seit der Brexit-Abstimmung werden ungelöste Fragen wie Klasse, Demokratie und Souveränität wieder diskutiert. Die EU ist ein Mittel, diese Debatten zu unterdrücken mehr
Nicht nur Großbritannien würde von einem EU-Austritt profitieren. Ganz Europa ginge es besser ohne die EU mehr
Die Reaktionen auf das Massaker in Orlando zeigen, wie sehr sich der Westen von seinen ideellen Grundlagen entfremdet hat. Um die mörderische Intoleranz zu besiegen, brauchen wir eine Renaissance humanistischer Ideale. mehr
Gegner der europäischen Integration werden oft als „europhob“ abgestempelt. Dabei ist Brüssel die größte Brutstätte für Vorurteile gegenüber den Bürgern Europas. mehr