Brendan O’Neill
Brendan O’Neill ist Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazin Spiked.
Artikel
Genderdebatte
Schwule schicken Schwulenaktivisten hasserfüllte Tweets, weil die sich für die Meinungsfreiheit einsetzen. Schuld daran ist die Vermischung des Politischen mit dem Privaten. Dadurch wird Kritik als persönlicher Angriff wahrgenommen, meint Brendan O’Neill mehr
Meinungsfreiheit
Erst Charlie Hebdo, nun das Attentat von Kopenhagen. Jetzt ist schon die Teilnahme an einer öffentlichen Debatte über die Meinungsfreiheit gefährlich. Dabei haben nicht nur Islamisten ein Problem mit „inkorrekten“ Meinungen. Wir leisten Widerstand, meint Brendan O’Neill mehr
Paternalismus
Unsere Entscheidungen können gut oder schlecht sein, aber es sind unsere Entscheidungen. Wir können aus ihnen lernen. Indem er uns diese Wahlfreiheit einschränken will, unterminiert der paternalistische Staat diesen Prozess, kritisiert Brendan O’Neill mehr
Meinungsfreiheit
Gestern wurde nicht nur eine Redaktion in Paris angegriffen. Gestern wurde Europa angegriffen. Doch wir sollten unsere Aufmerksamkeit nicht auf äußere Feinde, sondern auf den Umgang mit unseren Werten richten. Es gilt die Redefreiheit ohne jedes Wenn und Aber zu verteidigen, meint Brendan O’Neill mehr
Gaming & Filme
Eine australische Kaufhauskette hat nach einer Petition das Computerspiel Grand Theft Auto V aus den Regalen genommen, weil dessen Inhalte frauenfeindlich und gewaltverherrlichend sein sollen. Gegen die Zensur unserer Fantasie wehrt sich Brendan O’Neill mehr
Forschung & Innovation
In Polen lernt ein ehemals Gelähmter nach einer Nerventransplantation wieder laufen. Für dieses Wunder zeichnet nicht etwa Gott verantwortlich, sondern britische Forscher und polnische Ärzte. Trotzdem gilt der Mensch gemeinhin als Plage, kritisiert Brendan O‘Neill mehr
Humanitäre Interventionen
Der Westen nimmt Anteil am Schicksal der Jesiden im Nordirak und ruft nach erneuten Interventionen. Dabei hat westliches Eingreifen ihr Leid erst möglich gemacht. Brendan O’Neill erinnert an vergangene Fehler und mahnt zu mehr Umsicht in der westlichen Außenpolitik mehr
Kapitalismuskrise
Heute halten viele Geld für „böse“. Brendan O’Neill, Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazins Spiked, widerspricht. In der Abneigung gegen Geld zeigt sich die Ablehnung von materiellem Wohlstand und Wachstum. Geld ist nicht der Ursprung allen Übels – die Armut ist es mehr
Antisemitismus
In Ihrer hysterischen Anti-Israel-Stimmung zeigen viele westliche „Linke“ ihre eigene Doppelmoral. Dabei verschwimmen zusehends die Grenzen zwischen Antizionismus und Antisemitismus. mehr
Paternalismus
Das Selbstverständnis des Staates wandelt sich. In orwellianisch anmutenden Maßstäben will er heute Einfluss auf unsere Gewohnheiten, Gedanken und Beziehungen nehmen. Der Begriff Nanny-Staat ist viel zu harmlos für den neuen Totalitarismus der „Weltverbesserer“, meint Brendan O’Neill. mehr
Afrika
Die auf Unterdrückung und Mord beruhende Tyrannei des neuen ägyptischen Präsidenten al-Sisi bedroht die Ideale der Demokratie – nicht nur am Nil, sondern weltweit, meint der Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazins Spiked, Brendan O’Neill. mehr
Brexit
Die geplante Volksabstimmung zum Verbleib Großbritanniens in der EU droht an politischen Widerständen zu scheitern. Genau wie die EU-Technokraten verachten Teile der britischen Elite das Volk. Im Referendum liegt die Chance für ein besseres Europa. mehr