Brendan O’Neill
Brendan O’Neill ist Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazin Spiked.
Artikel
Humanitäre Interventionen
Die Befürworter westlicher Militärinterventionen in Syrien verfolgen keinerlei politische Agenda, meint Brendan O’Neill, Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazins Spiked. Es geht ihnen vor allem um die narzisstische Inszenierung der eigenen moralischen Überlegenheit. mehr
Bürgerrechte
Kings „I Have a Dream“-Rede ist ein Höhepunkt der Moderne. Heute tun wir uns schwer damit, das zu verstehen, meint Brendan O’Neill, Chefredakteur des Novo-Partnermagazins Spiked. Als Antiamerikanismus getarnter Antimodernismus macht uns taub für ihren progressiven Gehalt. mehr
Naher Osten
Brendan O’Neill, Chefredakteur des Novo-Partnermagazins Spiked, analysiert die politischen Hintergründe der Militärmassaker in Ägypten. Die moralische Autorität für ihre grausamen Taten bezogen die Putschisten auch von westlichen Liberalen und Menschenrechtsaktivisten. mehr
Paternalismus
In Las Vegas darf gespielt, geraucht, gefressen, geballert und gesoffen werden. Darin liegt eine Form von Zivilisiertheit, die uns in Europa zunehmend abgeht, meint der Chefredakteur des Novo-Partnermagazins Spiked, Brendan O’Neill, hier und in der aktuellen Novo-Printausgabe. mehr
Demokratiekrise
Die heutige Politik wird zunehmend von Wissenschaftlern und nicht vom Volk gestaltet. Diese Entwicklung lässt keinen Platz für demokratische Debatten im eigentlichen Sinn. Brendan O’Neill, Chefredakteur des Novo-Partnermagazins Spiked kritisiert die neue Wissenschaftsgläubigkeit mehr
Jugendschutz
Sex ist in unserer Kultur omnipräsent. Jeder hat Zugang zur „pornofizierten“ Welt, auch Kinder. Kampagnen sollen den Zugang zu Sexbildern im Internet erschweren. Doch das Problem liegt woanders, findet Brendan O’Neill, Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazins Spiked. mehr
Aufklärung & Humanismus
Der Skeptizismus ist eine Grundlage des modernen Denkens. Wir sollten ihn als festen Bestandteil des öffentlichen Lebens verteidigen. Aber heute droht das Wort Skeptiker zu einem Schimpfwort zu werden, meint Brendan O’Neill, Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazins Spiked. mehr
Protestkultur
Brendan O’Neill, Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazins Spiked, erklärt, wieso sich die Demonstranten in der Türkei keinen Gefallen damit tun, das Occupy-Label für ihren Protest zu proklamieren. Die Occupy-Bewegung steht für eine neue Form westlichen Kulturimperialismus. mehr
Demokratiekrise
Von der westlichen Linken wird Hugo Chavez als Visionär und großer Politiker gefeiert. Brendan O’Neill, Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazin Spiked, wiederspricht: Chavez‘ Erfolg beruhte nicht auf dessen Stärke, sondern auf der Schwäche seines US-amerikanischen Erzfeindes. mehr
Antisemitismus
Von einem Staat, der am Streit über die Frage, ob er ein Ventil für westliche Kolonialschuld oder ein Aushängeschild der Aufklärung sei, langsam zerrieben wird. Der Autor fragt ob Sie schon den Israel Test gemacht haben. mehr
Medien
In einer Rede über die Krise des investigativen Journalismus kritisiert Brendan O’Neill, Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazins Spiked, seine Zunft: Viele moderne Journalisten neigen zu Konformismus, konspirativem Denken und einer ausgeprägten Kreuzrittermentalität. mehr
Aufklärung & Humanismus
Ende Oktober letzten Jahres sprach Brendan O’Neill, Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazins Spiked, auf dem „Battle of Ideas“-Debattenfestival in London zur Frage „Was ist falsch an der Gleichheit?“. NovoArgumente hat seine Rede in voller Länge dokumentiert mehr