Brendan O’Neill

Brendan O’Neill ist Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazin Spiked.

Artikel

Forschung & Innovation

Fortschritt: Und die Lahmen gehen

In Polen lernt ein ehemals Gelähmter nach einer Nerventransplantation wieder laufen. Für dieses Wunder zeichnet nicht etwa Gott verantwortlich, sondern britische Forscher und polnische Ärzte. Trotzdem gilt der Mensch gemeinhin als Plage, kritisiert Brendan O‘Neill mehr

Kapitalismuskrise

Wachstumskritik: Ist Geld der Ursprung allen Übels?

Heute halten viele Geld für „böse“. Brendan O’Neill, Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazins Spiked, widerspricht. In der Abneigung gegen Geld zeigt sich die Ablehnung von materiellem Wohlstand und Wachstum. Geld ist nicht der Ursprung allen Übels – die Armut ist es mehr

Paternalismus

Nanny-Staat: Freiheit ist Paternalismus

Das Selbstverständnis des Staates wandelt sich. In orwellianisch anmutenden Maßstäben will er heute Einfluss auf unsere Gewohnheiten, Gedanken und Beziehungen nehmen. Der Begriff Nanny-Staat ist viel zu harmlos für den neuen Totalitarismus der „Weltverbesserer“, meint Brendan O’Neill. mehr

Afrika

Demokratie: Al-Sisi und die westliche Doppelmoral

Die auf Unterdrückung und Mord beruhende Tyrannei des neuen ägyptischen Präsidenten al-Sisi bedroht die Ideale der Demokratie – nicht nur am Nil, sondern weltweit, meint der Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazins Spiked, Brendan O’Neill. mehr

Brexit

Lasst die Briten abstimmen!

Die geplante Volksabstimmung zum Verbleib Großbritanniens in der EU droht an politischen Widerständen zu scheitern. Genau wie die EU-Technokraten verachten Teile der britischen Elite das Volk. Im Referendum liegt die Chance für ein besseres Europa. mehr

Meinungsfreiheit

Meinungsfreiheit: Mein Kampf für alle

In einem Vortrag auf der „European Students for Liberty“-Konferenz an der Humboldt-Universität in Berlin kritisierte Spiked-Chefredakteur Brendan O’Neill die Zensur von Adolf Hitlers Mein Kampf in Deutschland als Beispiel für die aktuellen Bedrohungen der Meinungsfreiheit. mehr

Erziehung

Eltern als Kinderbeschmutzer

Das britische Rauchverbot in Autos sieht Eltern als größten Feind ihrer Kinder. Wir dürfen nicht zulassen, dass staatliche Eingriffe ins Private Autorität und Souveränität der Familie untergraben. mehr

Demokratiekrise

Demokratie: Eine Verteidigung der Herde

Die kulturelle Elite bringt keine inspirierenden und zukunftsweisenden Entwürfe für die Gesellschaft mehr zustande und projiziert das eigene Versagen nun auf die einfachen Menschen zurück – die Masse sei angeblich zu dumm für die Demokratie. mehr

Datenschutz

Privatsphäre: Erst denken, dann twittern!

Auf Twitter verschwimmen die Grenze zwischen öffentlich und privat. Neben vielen Banalitäten twittern wir auch unsere dunkelsten Gedanken. Das schadet uns als Personen und der Demokratie. Ein Kommentar des Chefredakteurs des britischen Novo-Partnermagazins Spiked, Brendan O’Neill. mehr

Aufklärung & Humanismus

Das Individuum bringt’s

Der staatlich verordnete Konformismus hält den Individualismus für asozial. Tatsächlich stärkt autonome Selbstbestimmung jedoch die moralische Persönlichkeit und damit auch die Gemeinschaft, meint der Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazins Spiked, Brendan O’Neill. mehr