Brendan O’Neill

Brendan O’Neill ist Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazin Spiked.

Artikel

Tierrechte

Trost der Kreatur

Was bewegt Tierrechtsaktivisten, gegen Lebendtransporte und Tierquälerei auf die Straße zu gehen. Sind es wirklich nur Mitleid und edle Motive? Oder steckt nicht manchmal auch moralische Selbstgefälligkeit und Misanthropie dahinter? mehr

Aufklärung & Humanismus

Die Kunst der Kontroverse

Die Kontroverse ist heute gesellschaftliche Normalzustand, kontrovers sein ein Zeichen von Konformismus. Was sagt das über unsere Zeit? Und wie kann man dann eigentlich noch wirklich kontrovers sein, fragt Brendan O’Neill, Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazins Spiked mehr

Jugendschutz

Befreit die Jugend aus den Fängen der Sozialhilfe!

In Großbritannien soll das Wohngeld für unter 25-Jährige gestrichen werden. Das ist gar keine so schlechte Idee – aber es sollte aus dem richtigen Grund geschehen, und nicht bloß, um die Staatsfinanzen zu sanieren. Ein Plädoyer für die Unabhängigkeit junger Erwachsener. mehr

Europa

Die monströse Fratze des Multikulturalismus

Wo hat Anders Breivik eigentlich gelernt, so erbärmlich über den Untergang der europäischen Kultur zu jammern. Die Antwort des Autors: Er hat die deprimierende Weltanschauung des Multikulturalismus verinnerlicht – also genau jener Ideologie, die er zu bekämpfen vorgibt mehr

Arabellion

Veto gegen westliche Moralposen!

Russlands und Chinas Veto gegen die UN-Resolution zur internationalen Ächtung des Assad-Regimes wurde im Westen als verantwortungslos und unmoralisch kritisiert. Für Brendan O’Neill hingegen ist die unberechenbare und prinzipienlose westliche Außenpolitik ein viel größeres Problem mehr

Bevölkerungswachstum

Ein-Kind-Politik weltweit?

Die Idee, zu viele Menschen würden die Erde bevölkern, ist inzwischen so sehr gesellschaftlicher Mainstream, dass Öko-Aktivisten mittlerweile offen Loblieder auf Chinas autoritäre Bevölkerungspolitik singen können. Eine Kritik neo-malthusianischer Zwangsmaßnahmen. mehr