Naher Osten
Der impotente Imperialismus
Sowohl die Affäre um die Entführung britischer Soldaten als auch die beständigen Verbalattacken gegen den Iran führen eines eindeutig vor Augen: Der Westen verliert seinen Einfluss im Nahen Osten. mehr
Sowohl die Affäre um die Entführung britischer Soldaten als auch die beständigen Verbalattacken gegen den Iran führen eines eindeutig vor Augen: Der Westen verliert seinen Einfluss im Nahen Osten. mehr
Für den schwarzen Bürgerrechtler Roy Innis zählt der Umweltschutz heute zu den größten Bedrohungen Afrikas. Brendan O’Neill hat mit ihm gesprochen. mehr
Brendan O’Neill erklärt, warum im Westen viele den Tod des „Diktators“ bedauern. mehr
Das Gezänk zwischen dem Westen und Iran zeigt, wie gefährlich es sein kann, Außenpolitik zwischen Tür und Angel zu betreiben. mehr
Der Prozess Orhan Pamuk wegen seiner angeblichen Verunglimpfung des Türkentums war eine Schande - ebenso wie die Verhaftung von David Irving wegen seiner Leugnung des Holocaust. mehr
Al Qaida hat mehr mit modernen Globalisierungsgegnern gemein als mit alten nationalistischen Befreiungsarmeen, behauptet der Autor eines neuen, erfrischenden Buches. Brendan O’Neill hat das Buch gelesen und stimmt ihm zu. mehr
Brendan O`Neill über erstaunliche Übereinstimmungen zwischen Islamisten und westlichen prointerventionistischen „Humanisten“. mehr
Über schillernde Blüten des moralischen Anti-Amerikanismus. mehr
Frank Furedi fordert in seinem aktuellen Buch einen neuen kulturellen Aufbruch. mehr
Ratlose Kommentatoren versuchen, sich einen Reim auf die scheinbar sinnlosen Ereignisse in Beslan zu machen. Doch zwingen sie ihre Erklärungsversuche in politische Kategorien, die heute nicht mehr passen. mehr
Die modernen Terroristen sind uns ähnlicher, als wir wahrhaben wollen, sagt Brendan O’Neill. mehr
Brendan O'Neill sieht in Israels Sicherheitszaun eine logische Folge des Friedensprozesses. mehr