Brendan O’Neill
Brendan O’Neill ist Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazin Spiked.
Artikel
Afrika
Der feige Nato-Krieg in Libyen war ein Paradebeispiel für kopflosen Militarismus. Wie der Sturz Gaddafis jetzt als Erfolg kluger und entschlossener westlicher Führer umgedeutet werden soll, erinnert Brendan O’Neill an das Gebaren des „Ministeriums für Wahrheit“ aus dem Roman 1984 mehr
Afrika
Libyen ist zu einem Objekt westlichen „Mitleids“ geworden, wie zuvor Irak, Afghanistan oder Ex-Jugoslawien. Schlimmeres kann einem Land nicht passieren. Es gibt keinen Unterschied zwischen "humanitären" oder "neokonservativen Interventionisten", meint Brendan O’Neill mehr
Afrika
Um diese Fragen zu beantworten, bedarf es etwas gründlicherer Analyse als in den meisten aktuellen Kommentaren zur Lage in Nahost. mehr
Arabellion
Die Massen auf den Plätzen in Ägypten wollen offenbar, dass Mubarak abtritt, aber der diffuse Charakter der Revolte bedeutet auch, dass keiner weiß, wie es dann weitergehen soll. mehr
Liebe & Sex
Der Fall Nadja Benaissa bestätigt, dass die Gesellschaft nun sogar einvernehmlich ungeschützten Sex als eine Form der Gewalt betrachtet. mehr
Aufklärung & Humanismus
Voltaires Glauben an die Meinungsfreiheit ist von der Mehrheit der Gesellschaft aufgegeben worden. Jetzt können sich sogar radikale Islamisten auf ihn berufen. Von Brendan O’Neill mehr
China
Dass sich chinesische Führer mittlerweile genötigt fühlen, sich für die eigene wirtschaftliche Dynamik zu entschuldigen und in die allgemeine Klimaschutz-Obsession einzustimmen, um als Gesprächspartner ernst genommen zu werden, offenbart die wachstumsfeindliche und bornierte Weltsicht der westlichen „Industrienationen“. mehr
Therapiekultur
Obwohl sich immer mehr Menschen in die Schlangen vor den Arbeitsämtern einreihen, gibt es bis jetzt keinerlei Aufstände, Streiks und Demonstrationen gegen die Massenarbeitslosigkeit. mehr
Demokratiekrise
Bundestagswahlkampf 2009 – anstatt über die Gesundheitspolitik zu debattieren, erhitzen sich die Gemüter über die automobilen Gewohnheiten der Gesundheitsministerin. Die Strategie der Parteien, kritische Themen aus dem Wahlkampf herauszuhalten und stattdessen unpolitische Feldzüge für Transparenz und Ehrlichkeit zu konzipieren, geht nach hinten los. Doch diese „Tyrannei der Anti-Politik“ ist beileibe kein rein deutsches Phänomen. Brendan O’Neill, Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazins Spiked, beschreibt die politische Szenerie in Großbritannien und kommt zu ganz ähnlichen Erkenntnissen. mehr
Bevölkerungswachstum
Wir sollen uns darüber freuen, dass es wieder mehr Frösche, Fische und Elefanten auf der Erde gibt. Das einzige Lebewesen, dessen Ausbreitung wir stoppen sollen, sind wir Menschen selbst. mehr
Antisemitismus
Die heute verbreiteten Verunglimpfungen des Zionismus als „expansionistisch und rassistisch“ entbehren jeglicher historischen Grundlage. Sie verkennen sowohl die historischen Umstände als auch den Charakter der aktuellen israelischen Politik. Über die Entstehungsgeschichte des Zionismus und warum es sich bei der scheinbaren Aggressivität Israels tatsächlich um reine Defensivität handelt. mehr
NGOs
Greenpeace-Aktivisten sind nicht Demonstranten im eigentlichen Sinne – sie sind vielmehr ein radikaler Arm der Elite, die sie zu bekämpfen vorgeben. mehr