Political correctness

In den meinungsbildenden Mittelschichten und damit auch bei den politisch-medialen Eliten, die sich im Wesentlichen aus ihnen rekrutieren, hat sich eine Kultur politischer und ethischer Korrektheit ausgebreitet, die die Menschen mit Hilfe von Kodizes und Richtlinien vor eigenem und fremdem sprachlichen Fehlverhalten schützen möchte. Die Sprachregulierung kann dabei verschiedene Formen annehmen. So hat der begrüßenswerte Anspruch, Menschen nicht wegen Geschlecht oder Herkunft diskriminieren zu wollen, in die bürokratischen Verstiegenheiten der „gender-gerechten“ Sprache geführt, die in der eigentlichen Sache nur schadet, indem sie vorspiegelt, Gleichberechtigung sei durch individuelle Verhaltensvorschriften zu erreichen. Auch unter dem Vorwand des Antirassismus wird der Sprachgebrauch reglementiert. Menschen sollen vor üblen Ausdrücken bewahrt werden, weil sie sich sonst verletzt fühlen oder manipuliert werden könnten. Tatsächlich unterdrücken solche Sprachtabus vor allem offene und ehrliche Debatten.

Top Artikel

Zehn Thesen zur Cancel Culture

Von Kolja Zydatiss

Immer mehr Menschen finden, sie könnten ihre Meinung nicht mehr offen sagen, können aber schwer die noch namenlose Ideologe definieren, die unsere intolerante Zeit prägt. Versuch einer Annäherung. mehr

Cancel Culture in Schulen?

Von Robert Benkens

An deutschen Schulen wirkt bislang eher „Mainstream Culture“ als „Cancel Culture“. Lehrer sollten jedoch für die Intoleranz einer aus den USA kommenden radikalen Identitätspolitik sensibilisiert sein. mehr

Der Angriff auf die Person

Von Thilo Spahl

Eine „Ad-hominem-Kultur“ setzt in Debatten auf Diffamierung und den Ausschluss von Andersdenkenden. Wer sind die Treiber und wie ernst ist die Situation in Deutschland? mehr

Demokratie ohne Volk (3/3)

Von Alexander Horn

Durch die inflationäre Stigmatisierung unliebsamer Auffassungen als „Hass und Hetze“ kommt die Meinungsfreiheit unter die Räder. Dass Worte inzwischen als genauso schlimm gelten wie Taten, ist eine gefährliche Fehleinschätzung. mehr

Vorsicht, Humor!

Von Ilka Bühner

Die Satire stößt an Grenzen der Political Correctness. Zunehmend laufen Kabarettisten und Comedians Gefahr, dass ihre Kunstdarbietungen Shitstorms und Reaktionen der Cancel Culture hervorrufen. mehr

Die Rückkehr der Orthodoxie

Von Kolja Zydatiss

Ob Lyssenkoismus oder „Deutsche Physik“ – die Ideologisierung der Wissenschaft verheißt selten Gutes. Zunehmend wirken auch im „freien“ Westen rigide Dogmen, gegen die man auf eigene Gefahr verstößt. mehr

Rasse und Rassismus

Von Werner Kunz

Aus biologischer Sicht kann man Menschen durchaus in Rassen einteilen. Erst wer damit Wertungen verbindet, macht sich zum Rassisten. mehr