Parteien
Warmer Punsch statt sozialer Kälte
Die Berliner Jusos haben eine Landesdelegiertenkonferenz abgehalten. Die Anträge für die Versammlung erlauben einen Blick in die Zukunft der Sozialdemokratie. mehr
Die Berliner Jusos haben eine Landesdelegiertenkonferenz abgehalten. Die Anträge für die Versammlung erlauben einen Blick in die Zukunft der Sozialdemokratie. mehr
Die Klimapolitik braucht ein neues Paradigma. Bei der Orientierung hilft ein Blick auf China und Indien. mehr
Wie lange dauert es bis zur Klimaneutralität? Der neue Energie-Jahresbericht der Bank J.P. Morgan gibt Aufschluss über das tatsächliche Tempo der globalen Energiewende. mehr
Ein führender Klimaforscher meint, es sei an der Zeit, sich von der Illusion der „Klimarettung“ zu verabschieden. mehr
Der designierte amerikanische Energieminister Chris Wright will bis 2050 nicht den CO2-Ausstoß, sondern die Energiearmut auf Null reduzieren. mehr
Tech-Pionier Dario Amodei schwärmt davon, wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändern wird. Sein eigenes Sprachmodell Claude ist da noch nicht ganz auf dem neuesten Stand. mehr
Für die Grünen gilt das Gleiche wie für die deutsche Wirtschaft: Die fetten Jahre sind vorbei. mehr
Die Radikalisierung der Gesundheitswächter schreitet voran. Ist wirklich jeder Tropfen Alkohol einer zu viel? mehr
Einigen Wissenschaftlern kann die Sprache nicht reißerisch genug sein. So will ein Neurolinguist von der FU Berlin Klimapanik auf die Spitze treiben. Damit diskreditiert man sein Metier. mehr
Frauke Rostalski liefert in ihrem neuen Buch ein Plädoyer wider die Diskursvulnerabilität und für die Meinungsfreiheit als Herzstück der Demokratie. mehr
Aber was kann man sich konkret darunter vorstellen? mehr
Der österreichische Marxist Karl Reitter kritisiert in einem aktuellen Buch den erbärmlichen Zustand von Gesellschaftskritik in Zeiten des Klimaalarmismus. mehr