Meinungsfreiheit
Links dominiert bei Gewalt, rechts bei Propaganda
Politisch motivierte Kriminalität besteht zu einem erheblichen Teil aus Meinungsdelikten. Aufkleber und Schmierereien sind allerdings nicht unser größtes Problem. mehr
Politisch motivierte Kriminalität besteht zu einem erheblichen Teil aus Meinungsdelikten. Aufkleber und Schmierereien sind allerdings nicht unser größtes Problem. mehr
Eine vielbeachtete Nature-Studie sagt nicht das aus, was wir darüber in den Medien hören. mehr
Zwei Gerichtsprozesse – einer in Leipzig, einer in Budapest – werfen ein Schlaglicht auf die Situation im Deutschland des Jahres 1 nach Inkrafttreten des sogenannten Selbstbestimmungsgesetzes. mehr
Eine neue Studie widerlegt das Vorurteil, Künstliche Intelligenz benachteilige Frauen. Außerdem zeigt die Forschungslage, dass Frauen in Hochschulkarrieren nicht diskriminiert werden. mehr
Skandinavien ist mustergültig, Belgien kriegt die Kurve, Osteuropa bleibt stabil. Deutschland kann gerettet werden. mehr
Die Berliner Jusos haben eine Landesdelegiertenkonferenz abgehalten. Die Anträge für die Versammlung erlauben einen Blick in die Zukunft der Sozialdemokratie. mehr
Die Klimapolitik braucht ein neues Paradigma. Bei der Orientierung hilft ein Blick auf China und Indien. mehr
Wie lange dauert es bis zur Klimaneutralität? Der neue Energie-Jahresbericht der Bank J.P. Morgan gibt Aufschluss über das tatsächliche Tempo der globalen Energiewende. mehr
Ein führender Klimaforscher meint, es sei an der Zeit, sich von der Illusion der „Klimarettung“ zu verabschieden. mehr
Der designierte amerikanische Energieminister Chris Wright will bis 2050 nicht den CO2-Ausstoß, sondern die Energiearmut auf Null reduzieren. mehr
Tech-Pionier Dario Amodei schwärmt davon, wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändern wird. Sein eigenes Sprachmodell Claude ist da noch nicht ganz auf dem neuesten Stand. mehr
Für die Grünen gilt das Gleiche wie für die deutsche Wirtschaft: Die fetten Jahre sind vorbei. mehr