Thilo Spahl

Thilo Spahl

Thilo Spahl ist Diplom-Psychologe und lebt in Berlin. Er ist freier Wissenschaftsautor, Mitgründer des Freiblickinstituts und Novo-Redakteur. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a. Biotechnologie, Energie, Umwelt, Medizin. Einige seiner Bücher waren auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurden ins Koreanische, Spanische und Finnische übersetzt. Eins wurde als Wissenschaftsbuch des Jahres 2010 ausgezeichnet.

Artikel

Afrika

Mehr Energie bitte – und zwar massig!

Desertec ist ein Projekt, das sich wohltuend von der aktuellen kleingeistigen Energiepolitik abhebt. Es könnte ein Schritt sein, endlich die sogenannten erneuerbaren Energien aus dem Würgegriff der grünen Ideologie zu befreien. mehr

Zerstört Ursula den Planeten?

Stolze Mutter von sieben Kindern ist unsere Familienministerin. Und wahrscheinlich hat sie sich nichts dabei gedacht. Paul Murtaugh indes, Statistik-Professor an der Oregon State University, hat nachgerechnet und ist zu dem Schluss gekommen, dass man Menschen wie Frau von der Leyen längst hätte stoppen müssen. mehr

www.abgewatcht.de

Eine Firma mit Namen Escoffier verkauft mit werbender Hilfe eines Starkochs mit Namen Alfons Schuhbeck eine Dosensuppe, die eine Essensbeobachtertruppe mit Namen foodwatch als „Zusatzstoff-Cocktail zu horrenden Preisen“ bezeichnet. mehr

Her mit dem Klonfleisch!

Der bayerische Gesundheitsminister Markus Söder betont, er sei aus ethischen Gründen gegen jede Vermarktung von Klonfleisch: „Wir wollen in Bayern kein Klonfleisch.“ Seine Partei- und Bundeskollegin Ilse Aigner sieht die Angelegenheit ebenfalls „aus ethischen Gründen“ sehr kritisch. mehr

Angstgesellschaft

Die Schulfrei-Grippe

Wer sich bei seinen Mitschülern, die alle schon sehnlichst auf die Sommerferien warten, beliebt machen will, sollte sich auf Flughäfen rumtreiben. Vielleicht erwischt er ja eine Prise H1N1, und schon bekommt die ganze Klasse eine Woche schulfrei. mehr

Ernährung

Über den Irrsinn der Lebensmittel-Ampel

Der Tiefkühlkosthersteller FRoSTA, der sich marketingtechnisch schon einen Namen machte, als er unter der der Trägerschaft von WWF, Öko-Institut und Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung den CO2-Fußabdruck von „Tagliatelle Wildlachs“ und „Gulasch Pfanne“ berechnete, ist nun das erste deutsche Unternehmen, das die Ampel einführt. Und zwar gleich für vier köstliche Gerichte: Bami Goreng, Hähnchen Geschnetzeltes, Wok Mango-Curry und Wildlachs Blattspinat in Butterblätterteig. Da freut sich der Verbraucherschützer und fordert lautstark mehr. mehr

Bücher des Autors