Thilo Spahl

Thilo Spahl

Thilo Spahl ist Diplom-Psychologe und lebt in Berlin. Er ist freier Wissenschaftsautor, Mitgründer des Freiblickinstituts und Novo-Redakteur. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a. Biotechnologie, Energie, Umwelt, Medizin. Einige seiner Bücher waren auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurden ins Koreanische, Spanische und Finnische übersetzt. Eins wurde als Wissenschaftsbuch des Jahres 2010 ausgezeichnet.

Artikel

Medizin

Mit Google-Armband gegen Krebs

Auch im Kampf gegen Krebs können sich nanotechnologische Innovationen bewähren. Dass Google dabei viel Geld in die Hand nimmt, ist zu begrüßen. Ob zu diesem Zweck aber Armbänder zum Einsatz und Gesundheitsobsessionen zum Tragen kommen müssen, wagt Thilo Spahl zu bezweifeln mehr

CSR

Eizellen einfrieren: Soziale Kälte?

Wenn Apple und Facebook Mitarbeiterinnen das Einfrieren von Eizellen (Social Freezing) bezahlen, ist das nicht Ausdruck von Allmachtsphantasien der Firmen, findet Thilo Spahl. Auch bedeutet das keine Absage an das Ideal der Vereinbarkeit von Beruf und Familie mehr

Forschung & Innovation

Neuigkeiten aus der Nanoforschung (3)

Indem wir in den Bereich von wenigen Millionstel Millimetern – Nanometern – vorstoßen, ergeben sich für uns grundsätzlich neue technische Möglichkeiten. Ein weiterer Beitrag unserer Reihe die einen kleinen Einblick in die vielfältige Forschung auf diesem Gebiet geben soll. mehr

Afrika

Afrika: Keine Kohle mehr für Kohle

Beim Klimagipfel in New York hat Umweltministerin Barbara Hendricks die Absicht der Bundesregierung bekräftigt, den Bau von Kohlekraftwerken in Afrika nicht mehr zu fördern. Sie offenbart damit das antihumane Denken der Klimarettergemeinde, findet Thilo Spahl mehr

CSR

Burger aus Ökostrom

Deutschland soll bis zum Jahr 2050 zu 80 Prozent auf Strom aus erneuerbarer Energie umsteigen. Die Deutsche Bahn hat sich bis dahin sogar 100 Prozent vorgenommen. Die Restaurantkette McDonald‘s hat das schon 2014 geschafft. mehr

Forschung & Innovation

Neuigkeiten aus der Nanoforschung (2)

Indem wir in den Bereich von wenigen Millionstel Millimetern (Nanometern) vorstoßen, eröffnen sich uns grundsätzlich neue technische Möglichkeiten. Der zweite Teil der Reihe, mit der wir einen kleinen Einblick in die sehr vielfältige Forschung auf diesem Gebiet geben mehr

Tierrechte

Tierrechte: Lasst uns Kalb und Küken töten!

Immer mehr Menschen empfinden den Tod von Nutztieren als Missstand und fordern mitunter ein Recht auf Leben. Inzwischen wird die Diskussion absurderweise auf Rinderföten und Eintagsküken ausgeweitet. Thilo Spahl fragt sich, was aus dem guten alten Tierschutz geworden ist mehr

NGOs

Neue Bienen, alte Botschaft

Die grüne Vorzeige-NGO Greenpeace entführt uns in einem aktuellen Werbespot in eine Welt, die uns nicht gefallen soll, und sucht die Zukunft in der Vergangenheit. Aufklärung über Bienen und Blumen. mehr

Angstgesellschaft

Klein, kleiner, gekennzeichnet

Der BUND möchte Nanoprodukte in einem zentralen Register erfassen lassen und sie einer Kennzeichnungspflicht unterwerfen. Letztlich geht es der grünen NGO wohl vor allem darum, mit dem Schüren von Nanoangst ein neues Geschäftsfeld zu erschließen. mehr

Angstgesellschaft

Freihandel: Angst vor Chlorhühnchen

USA und EU verhandeln seit Mitte 2013 über ein Abkommen zum Abbau von Handelsbarrieren, die so genannte Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP). Auch wenn es sich häufig so anhört, bedeutet dies nicht den Untergang des Abendlandes. Von Thilo Spahl mehr

Angstgesellschaft

Saharastaub und Nanoangst

Wüstensand hängt über Deutschland. Er enthält viele natürliche Nanopartikel. Kein Problem, denn unsere Körper sind für den Umgang mit ihnen schon lange gut gerüstet. Deshalb brauchen wir auch die Nanotechnologie nicht zu fürchten. mehr

Bücher des Autors