Thilo Spahl

Thilo Spahl

Thilo Spahl ist Diplom-Psychologe und lebt in Berlin. Er ist freier Wissenschaftsautor, Mitgründer des Freiblickinstituts und Novo-Redakteur. Inhaltliche Schwerpunkte sind u.a. Biotechnologie, Energie, Umwelt, Medizin. Einige seiner Bücher waren auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurden ins Koreanische, Spanische und Finnische übersetzt. Eins wurde als Wissenschaftsbuch des Jahres 2010 ausgezeichnet.

Artikel

Tierrechte

Tierrechte: Lasst uns Kalb und Küken töten!

Immer mehr Menschen empfinden den Tod von Nutztieren als Missstand und fordern mitunter ein Recht auf Leben. Inzwischen wird die Diskussion absurderweise auf Rinderföten und Eintagsküken ausgeweitet. Thilo Spahl fragt sich, was aus dem guten alten Tierschutz geworden ist mehr

NGOs

Neue Bienen, alte Botschaft

Die grüne Vorzeige-NGO Greenpeace entführt uns in einem aktuellen Werbespot in eine Welt, die uns nicht gefallen soll, und sucht die Zukunft in der Vergangenheit. Aufklärung über Bienen und Blumen. mehr

Angstgesellschaft

Klein, kleiner, gekennzeichnet

Der BUND möchte Nanoprodukte in einem zentralen Register erfassen lassen und sie einer Kennzeichnungspflicht unterwerfen. Letztlich geht es der grünen NGO wohl vor allem darum, mit dem Schüren von Nanoangst ein neues Geschäftsfeld zu erschließen. mehr

Angstgesellschaft

Freihandel: Angst vor Chlorhühnchen

USA und EU verhandeln seit Mitte 2013 über ein Abkommen zum Abbau von Handelsbarrieren, die so genannte Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP). Auch wenn es sich häufig so anhört, bedeutet dies nicht den Untergang des Abendlandes. Von Thilo Spahl mehr

Angstgesellschaft

Saharastaub und Nanoangst

Wüstensand hängt über Deutschland. Er enthält viele natürliche Nanopartikel. Kein Problem, denn unsere Körper sind für den Umgang mit ihnen schon lange gut gerüstet. Deshalb brauchen wir auch die Nanotechnologie nicht zu fürchten. mehr

Angstgesellschaft

Die Neuerfindung der Kernenergie

Unbeeindruckt vom deutschen Atomausstieg arbeitet der Rest der Welt am Neustart der Kernenergie 2.0 mit sicheren Reaktoren, die billige CO2-freie Energie liefern. Auch deutsche Physiker sind am Start, aber ihnen weht der Wind der German Angst entgegen, meint Thilo Spahl mehr

Glyphosat

Wenn Pflanzenschutzmittel nicht krank machen

Der Kampf gegen das verbreitete Pflanzenschutzmittel Glyphosat setzt auf Desinformation und ist letztlich nur Ausdruck einer tiefen Skepsis gegenüber der modernen Landwirtschaft, die sich der Herausforderung stellt, 7 Milliarden Menschen gut zu ernähren, meint Thilo Spahl mehr

Forschung & Innovation

GreenTec Awards: Revue der Belanglosigkeiten

Ökoinnovationen dienen der Befriedigung niedriger Erwartungen. Wenn plötzlich jemand in ganz andere Dimensionen vordringt, ist die Irritation groß. Dieses Jahr musste bei der grünen Jubelveranstaltung doch tatsächlich ein Kernreaktor umschifft werden. Ein Kommentar von Thilo Spahl. mehr

Forschung & Innovation

Ich ersetze kein Auto

Im Gegensatz zu geschätzten null Prozent der deutschen Ökostromkunden oder Solardachbesitzer sind mehr als drei Viertel der Weltbevölkerung noch nie mit einem Flugzeug geflogen. Gute Energiepolitik sollte das ändern. mehr

Energiewende

Energiewende: Smarte Zähler sind keine schlaue Idee

Bei dem von der EU vorgesehenen Ersatz der Stromzähler durch „intelligente Messsysteme“ überwiegen für den Stromkunden die Ausgaben die möglichen Einsparungen. Aber es geht ohnehin nur darum, dass wir täglich über unseren Energieverbrauch nachdenken sollen, meint Thilo Spahl mehr

Bücher des Autors