Alle Artikel (Fortsetzung)

Syrien-Krise: Krieg als Therapie

Von Brendan O’Neill

Die Befürworter westlicher Militärinterventionen in Syrien verfolgen keinerlei politische Agenda, meint Brendan O’Neill, Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazins Spiked. Es geht ihnen vor allem um die narzisstische Inszenierung der eigenen moralischen Überlegenheit. mehr

Schlacht um Israel

Essay von Brendan O’Neill

Von einem Staat, der am Streit über die Frage, ob er ein Ventil für westliche Kolonialschuld oder ein Aushängeschild der Aufklärung sei, langsam zerrieben wird. Der Autor fragt ob Sie schon den Israel Test gemacht haben. mehr

Libyen – Die Trümmer der US-Nahostpolitik

Kommentar von Karl Sharro

Der Angriff auf das Konsulat in Bengasi offenbart die Schwäche der USA im gesamten Nahen Osten. Die hiesigen Diskussion über den Mohammed-Film lenken nur vom eigentlichen Problem ab: Die US-Außenpolitik ist konfus und widersprüchlich. Eine Analyse des Nahostexperten Karl Sharro mehr

Demokratie im Iran? Nur ohne westliche Einmischung!

Von Matthias Heitmann

Die Forderung der iranischen Demonstranten nach Einhaltung demokratischer Standards bei Wahlen und nach einem Ende der jahrzehntelangen Repression ist absolut berechtigt, und ihr Mut ist bewundernswert. Wenn jedoch orientierungs- und ahnungslose westliche Politiker diese Forderungen aufgreifen und nutzen, um von außen Druck auf den Iran aufzubauen, so ist dies dummdreist und gefährlich. mehr