Alle Artikel (Fortsetzung)

Wendepunkt Arabellion

Interview mit Ibrahim Nehme

Das libanesische Magazin The Outpost trägt die Impulse des arabischen Frühlings weiter. Der Herausgeber erzählt von den Herausforderungen der arabischen Welt mehr

Der Frühling ist nicht aufzuhalten

Kommentar von Robert Benkens

Angesichts der Entwicklungen nach der arabischen Revolution scheinen sich die schlimmsten Befürchtungen zu bestätigen. Allerdings sollten wir die progressiven Kräfte und die Anziehungskraft westlicher Werte nicht außer Acht lassen. mehr

Syrien: Eine Intervention kann niemals demokratisch sein

Kommentar von Tim Black

Eine parlamentarische Absegnung führt nicht dazu, dass eine militärische Intervention plötzlich demokratisch ist, findet Tim Black. Es sei schließlich nicht das syrische Volk, das ihr zugestimmt habe. Wir sollten über die moralische Legitimation von Interventionen sprechen mehr

Warum Obama Netanjahu hasst

Essay von Daniel Ben-Ami

Barack Obama kann den israelischen Premier Benjamin Netanjahu nicht ausstehen. Aber weitaus bedeutsamer ist die Geopolitik, meint Daniel Ben-Ami: Wie zuletzt das Atomabkommen mit dem Iran zeigt, distanzieren sich die USA seit Jahrzehnten mehr und mehr von Israel mehr

Der Westen soll sich raushalten

Interview mit Daniel Ben-Ami

Stereotypen und Schwarz-Weiß-Denken bestimmen unseren Blick auf Israel. Durch die einseitige Kritik aus dem Westen fühlen sich viele Israelis isoliert und sie fördert den Antisemitismus.Der Versuch einer Aufklärung mehr

Die Wahrheit über den Zionismus

Essay von Brendan O’Neill

Der derzeitige Abscheu vor Zionisten ist alles andere als fortschrittlich. Ein differenzierter Blick auf die Geschichte von Zionismus und Antizionismus hilft bei der Einordnung. Bei beidem hat auch der Westen eine problematische Rolle gespielt mehr

Syrien-Krise: Krieg als Therapie

Von Brendan O’Neill

Die Befürworter westlicher Militärinterventionen in Syrien verfolgen keinerlei politische Agenda, meint Brendan O’Neill, Chefredakteur des britischen Novo-Partnermagazins Spiked. Es geht ihnen vor allem um die narzisstische Inszenierung der eigenen moralischen Überlegenheit. mehr

Schlacht um Israel

Essay von Brendan O’Neill

Von einem Staat, der am Streit über die Frage, ob er ein Ventil für westliche Kolonialschuld oder ein Aushängeschild der Aufklärung sei, langsam zerrieben wird. Der Autor fragt ob Sie schon den Israel Test gemacht haben. mehr

Libyen – Die Trümmer der US-Nahostpolitik

Kommentar von Karl Sharro

Der Angriff auf das Konsulat in Bengasi offenbart die Schwäche der USA im gesamten Nahen Osten. Die hiesigen Diskussion über den Mohammed-Film lenken nur vom eigentlichen Problem ab: Die US-Außenpolitik ist konfus und widersprüchlich. Eine Analyse des Nahostexperten Karl Sharro mehr