Genderdebatte
Schöne Jobs für alle geschlechtlichen Eventualitäten
Von Thilo Spahl
Bei der Formulierung von Stellenangeboten liegt die Tücke im Detail. mehr
Von Thilo Spahl
Bei der Formulierung von Stellenangeboten liegt die Tücke im Detail. mehr
Von Sabine Mertens
Gendern begegnet uns in Behörden, im Unterricht, in der Reklame, sogar im Duden. Von oben werden Begriffe und Wörter manipuliert. Die Bevölkerungsmehrheit ist dagegen. mehr
Von Sabine Mertens
Gendern verbreitet sich im Bildungswesen, in Verwaltungen und Medien. Gegen die queere Sprach-Umerziehung formiert sich Widerstand, in Hamburg startet jetzt eine Volksinitiative. mehr
Wie ein fast 90-Jähriger die Initiative ergriff. mehr
Von Oleg Dik
Cancel Culture lässt sich auch aus religionshistorischer Perspektive betrachten. Der Gott, der sich „canceln“ lässt, bringt durch seine Schwäche eine starke Gesellschaft hervor. mehr
Von Kolja Zydatiss
Immer mehr Menschen finden, sie könnten ihre Meinung nicht mehr offen sagen, können aber schwer die noch namenlose Ideologe definieren, die unsere intolerante Zeit prägt. Versuch einer Annäherung. mehr
Von Alexander Horn
Entlastungspakete und Abwehrschirm sind Augenwischerei. Der mit dem Steuergeld finanzierte „Wumms“ heizt die Inflation an. Löhne und Gehälter können nicht mehr mithalten. mehr
Von Kevin Yuill
Der Tod wird heute als Lösung für die Probleme des Lebens betrachtet. mehr
Von Detlef Brendel
Die Bundesregierung will über eine Ernährungsstrategie in den Speiseplan der Bürger eingreifen. Zum Vorhaben von Ernährungsminister Özdemir (Grüne) gehört die Reduzierung tierischer Lebensmittel. mehr
Von Kolja Zydatiss
Ziel der Cancel Culture ist die Einschüchterung Andersdenkender. Sie geht meist von Linken aus, die aus ihrer Sicht „unaufgeklärten“ Positionen nicht in einem Diskurs auf Augenhöhe begegnen wollen. mehr
Von Ann Furedi
In den USA wittern konservative Abtreibungsgegner Morgenluft. Ihre Minderheitsposition verliert an allerdings weiter an Zustimmung in der Bevölkerung. mehr
Von Klaus Alfs
Wer auf dem Facebook-Portal „Wissen schafft Fakten“ des MDR den „Klimanotstand“ oder Erkenntnisse des „Weltklimarats“ IPCC in Frage stellt, wird schnell gelöscht und geblockt. Ein Erfahrungsbericht. mehr