Bürgerrechte
Mein Freund und Helfer?
Von Mona Aranea
Um das Versammlungsrecht ist es nicht zum Besten bestellt. So kommt es, dass man auf einer Corona-Protestdemo nicht nur angenehme Polizeikontakte macht. Ein Erfahrungsbericht. mehr
Von Mona Aranea
Um das Versammlungsrecht ist es nicht zum Besten bestellt. So kommt es, dass man auf einer Corona-Protestdemo nicht nur angenehme Polizeikontakte macht. Ein Erfahrungsbericht. mehr
Von Frank Furedi
Beim Transgender-Hype geht es nicht um Befreiung – es geht um Zwang und Kontrolle. mehr
Von Monika Frommel
Vorstöße, das Abtreibungsverbot und das Werbeverbot für Abtreibung aufheben zu wollen, zeugen nicht immer von einem Verständnis der komplexen Materie. Die Probleme liegen jenseits des Strafrechts. mehr
Von Kai Rogusch
Das neue Bühnenprogramm von Matthias Heitmann entsperrt im Lichtspielhaus Ginsheim-Gustavsburg unseren mentalen Corona-Lockdown. mehr
Interview mit Karo Voormann
Die Website cancelculture.de sammelt seit 2020 einschlägige Fälle aus dem deutschsprachigen Raum. mehr
Von Julius Felix
Wenn sich gegen Corona Ungeimpfte viel mehr testen lassen als Geimpfte, findet man bei ihnen natürlich auch mehr Fälle. Außer dieser Datenverzerrung bringt 3G nichts. mehr
Von Frank Furedi
Seit dem 11. September 2001 hat sich eine Kultur der Angst und der Verletzlichkeit etabliert. mehr
Von Ilka Bühner
Die Satire stößt an Grenzen der Political Correctness. Zunehmend laufen Kabarettisten und Comedians Gefahr, dass ihre Kunstdarbietungen Shitstorms und Reaktionen der Cancel Culture hervorrufen. mehr
In der alten Bundesrepublik wurden tödliche Atemwegspandemien, die Asiatische und die Hongkong-Grippe, weitestgehend ignoriert. Das war der vernünftigere Weg. mehr
Von Uwe Knop
Ernährung schützt nicht vor Krebs und Vegetarier sind depressiver als Fleischesser. So die Folgerungen aus neuen Metaanalysen, die aber nichts beweisen. mehr
Von Alexander Horn
Die Corona-Impfung soll zur Bedingung für die vollumfängliche Gewährung der Bürgerrechte werden. Es geht um weit mehr als nur die Impfpflicht durch die Hintertür. mehr
Von Andrea Seaman
Die Gesellschaft ist nun immun genug, dass sie steigende Corona-Meldeinzidenzen als ein Wiederaufleben des freien Zusammenlebens feiern sollte. mehr