• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Freiheit

  • Alkoholregulierung
  • Bürgerrechte
  • Drogen
  • Ernährung
  • Gaming & Filme
  • Genderdebatte
  • Glücksspiel
  • Jugendschutz
  • Meinungsfreiheit
  • Nudging
  • Paternalismus
  • Political correctness
  • Prostitution
  • Rauchverbot
  • Überwachungsstaat

Bürgerrechte

Sind Ungeimpfte unsolidarisch?

Von Klaus Alfs

Selbst wenn Covid-Impfungen wirksam und sicher wären, woran es berechtigte Zweifel gibt, entbehren alle Argumente, Ungeimpfte seien verantwortungslos oder gar unsolidarisch, jeder rationalen Grundlage. mehr

Identitätspolitik

Kampf der Kulturen

Von Detlef Brendel

Freie Gesellschaften leben von einer Diskussionskultur, deren Voraussetzung gegenseitiger Respekt ist. Cancel Culture und bevormundende Sprachpolitik kündigen dieses respektvolle Verhältnis auf. mehr

Gesundheit

Positiv trotz Impfung – zu Lande und zur See

Von Julius Felix

Zwei britische Flugzeugträger und die Lage in Gibraltar zeigen, dass die Corona-Impfung keine Gewähr bietet, höheren (Melde-)Inzidenzen zu entgehen. Mehr Druck auf Ungeimpfte wird auch nichts nützen. mehr

Bürgerrechte

Wird Bares Rares?

Von Alexander Eisenkopf

Banken müssen Herkunftsnachweise für höhere Bargeldeinzahlungen verlangen. Neue staatliche Vorschriften bilden einen weiteren Mosaikstein bei der Einschränkung und Stigmatisierung des Barzahlens. mehr

Angstgesellschaft

Keine Angst vor Delta

Von Julius Felix

Irreführender Panikmache über Vorgänge in Indien zum Trotz: Mit der Delta-Variante entwickelt sich das Coronavirus hin zum Ungefährlicheren. Auch unabhängig vom Impfen wird weniger gestorben. mehr

Bürgerrechte

Nutzlose Maskerade

Von Julius Felix

Daten unter anderem aus den USA zeigen, dass die Maskenpflicht bei der Corona-Eindämmung nichts bringt. Das führt hierzulande freilich zu keiner Änderung der Politik. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Rauchverbot

Der kalte Zwang des Steuerns und Lenkens

Von Christoph Lövenich

Die nächste Kaskade an Tabaksteuererhöhungen steht bevor. Dampfen und Wasserpfeifen sind besonders betroffen. So dreht sich die Abwärtsspirale der Umerziehung weiter. mehr

Ernährung

Nestlé erklärt sich für ungesund

Von Detlef Brendel

Der Nahrungsmittelkonzern Nestlé will von der staatlich gewünschten Nahrungsmittel- Reformulierung profitieren. Dabei ist die allgemeine Reduktion von Salz, Fett und Zucker ohnehin ein Irrweg. mehr

Bürgerrechte

„Die ACLU würde heute den Fall Skokie nicht annehmen“

Interview mit Ira Glasser

Ira Glasser, ein Bürgerrechtsveteran und früher langjähriger Vorsitzender der American Civil Liberties Union, kritisiert, dass die ACLU nicht mehr die Meinungsfreiheit verteidigt. mehr

Bürgerrechte

Staatliches Zähnefletschen

Von Clemens Schrenk

Die deutsche Polizei wird schleichend militarisiert. Das betrifft nicht nur ihre Ausrüstung. Das Gebot der Trennung von Polizei und Militär wird unterlaufen. mehr

Bürgerrechte

Die unerkannten Immunen

Von Julius Felix

Eine große Zahl von Menschen ist durch Corona-Infektion bereits natürlich immunisiert. Noch ein Grund weniger, wahllos zu impfen und Ungeimpfte zu diskriminieren. mehr

Bürgerrechte

Gängelung von Gewohnheit und Genuss

Von Christoph Lövenich

Eingriffe in die persönliche Lebensführung mehren sich. Die Rechte der Bürger in ihrer privaten und alltäglichen Sphäre erodieren zusehends. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt