• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Freiheit

  • Alkoholregulierung
  • Bürgerrechte
  • Drogen
  • Ernährung
  • Gaming & Filme
  • Genderdebatte
  • Glücksspiel
  • Jugendschutz
  • Meinungsfreiheit
  • Nudging
  • Paternalismus
  • Political correctness
  • Prostitution
  • Rauchverbot
  • Überwachungsstaat

Europa

Du kommst hier nicht rein!

Von Christoph Lövenich

Das Corona-Zertifikat der Europäischen Union wurde verlängert. Der EU-Bürger bleibt somit ein wandelnder QR-Code und kommt nicht ohne weiteres an digitalen und analogen Türstehern vorbei. mehr

Identitätspolitik

Die lässige Brutalität der Cancel Culture

Von Jan Macvarish

Die Cancel Culture zielt auf die sozialen Bindungen und wirkt damit entmenschlichend. Die Betroffenen verlieren ihr Leben – im übertragenen Sinne oder, bei islamistischen Attacken, wortwörtlich. mehr

Ernährung

Ist Ricarda Lang zu breit?

Von Christoph Lövenich

Die Grünen-Bundesvorsitzende unterstellt Kritikern ihrer Körperform, rechtsextrem zu sein. Dabei zeichnet sich ihre Partei durch dickenfeindliche Politik aus. Lang profiliert sich als Opfer. mehr

Genderdebatte

Wie gut können unsere Minister Geschlechtergerechtigkeit?

Von Thilo Spahl

Eine Momentaufnahme der Gendersprache im Bundestag am 11. und 12. Mai 2022. mehr

Meinungsfreiheit

Kampf um Twitter

Von Thilo Spahl

Wenn Elon Musk auf Twitter mehr Meinungsfreiheit durchsetzen will, wird das schwer. Einen Versuch ist es wert. mehr

Medizin

Von der Zigarette an die Nadel

Von Christoph Lövenich

Impfungen gegen das Rauchen werden seit Jahrzehnten erforscht. Dieser Ansatz war bisher nicht nur ein Milliardengrab im Antitabakkampf, sondern würde auch die Medizin weiter pervertieren. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Demokratiekrise

Die hysterische Wut auf Elon Musk

Von Tom Slater

Der Versuch des Multimilliardärs, Twitter zu übernehmen, zeigt, wie sehr die linksliberalen Eliten die Meinungsfreiheit fürchten. mehr

Gesundheit

Die Insel der genesenen Zombies

Von Christoph Lövenich

Infizierte, Geheilte, Tests und Diskriminierung: Der Horrorfilm „The Cured“ von 2017 blickt am Schauplatz Irland in eine dystopische Welt, an der uns heute manches merkwürdig bekannt vorkommt. mehr

Datenschutz

Transhumanismus und die große Transformation (2/2)

Von Bernd Schoepe

In der Coronapolitik wird Global Governance getestet. Die Rückkehr zu einer Normalität ist nicht beabsichtigt. Stattdessen führen digitale Identitäten zu einem autoritären Korporatismus. mehr

Meinungsfreiheit

Das Verbot des „Z“: autoritär und opportunistisch

Von Sabine Beppler-Spahl

Solidarität mit der Ukraine sollte nicht auf Zensur und Strafandrohungen beruhen. mehr

Bürgerrechte

Bitte lächeln!

Von Thilo Spahl

Sehr geehrte Damen und Herren, Sie dürfen Ihre Masken nun abnehmen. mehr

Datenschutz

Transhumanismus und die große Transformation (1/2)

Von Bernd Schoepe

In der Pandemiepolitik dienen transhumanistische Visionen als Ideengeber. Nach Vorstellungen des Silicon Valley und des Weltwirtschaftsforums entsteht der Mensch als gläserner Datensatz. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt