Bürgerrechte
Das Kreuz mit dem Kruzifix
Obwohl das Bundesverfassungsgericht in seinem Kruzifix-Beschluss die Verfassungswidrigkeit von Kreuzen in öffentlichen Räumen des Staates festgestellt hat, gehört es weiter vielerorts zum Inventar. mehr
Obwohl das Bundesverfassungsgericht in seinem Kruzifix-Beschluss die Verfassungswidrigkeit von Kreuzen in öffentlichen Räumen des Staates festgestellt hat, gehört es weiter vielerorts zum Inventar. mehr
Katholikentage und evangelische Kirchentage, wie der anstehende in Nürnberg, werden mit Millionen an Steuergeldern subventioniert. Das widerspricht dem Gebot religiöser Neutralität des Staates. mehr
In ihrem Buch „Lob des Laizismus“ sorgt sich die französische Autorin Caroline Fourest um die mühsam erkämpfte Gewissens- und Weltanschauungsfreiheit im Angesicht religiöser Anmaßung. mehr
Bei immer weniger Mitgliedern erhalten die Kirchen in Deutschland immer mehr Steuergelder. Sogenannte „Staatsleistungen“ sollten längst abgelöst sein, es passiert aber nichts. mehr
Ein fakten- und erkenntnisreiches Buch erzählt die Geschichte der Blasphemie und macht deutlich: Gotteslästerung ist kein Relikt der Inquisition, sie ist auch heute hoch aktuell. mehr
Es ist an der Zeit, dass Grüne und Linke ihre Zurückhaltung im Umgang mit dem politischen Islam aufgeben. Gibt es Rettung aus dem linken Toleranz-Delirium? mehr
Die Linke scheut das Thema Islam. Gottesmänner beschwören „Respekt“ und „Toleranz“, der „Islamophobie“-Vorwurf soll Kritiker mundtot machen. mehr
1917 Milliarden US-Dollar haben die Staaten der Welt 2019 für Rüstungsgüter ausgegeben, der höchste Wert seit 1988. Wer sind die wichtigsten Akteure im Waffenmarkt, was ist die Rolle Deutschlands? mehr
Balla Balla? mehr
Gott vergibt, Dyba nie! Von Helmut Ortner mehr
Tempo, Tempo. Von Helmut Ortner mehr
TV total. Von Helmut Ortner mehr