• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Bildung

  • Aufklärung & Humanismus
  • Erziehung
  • Freier Wille
  • Glaube & Religion
  • Kunst
  • Liberalismus
  • Schule
  • Universität

Aufklärung & Humanismus

Vater Staat, seine Kinder und seine neue Frau

Von Boris Kotchoubey

Wenn das Volk seiner Regierung wie ein folgsames Kind oder wie ein pubertierender Jugendlicher begegnet, sind das beides keine erwachsenen Reaktionen. mehr

Glaube & Religion

Sei still, es ist Feiertag

Von Helmut Ortner

Der morgige Karfreitag und andere Tage gelten je nach Bundesland als sogenannte stille Feiertage. Dann besteht Tanzverbot, die Aufführung bestimmter Filme ist untersagt. Das ist aus der Zeit gefallen. mehr

Schule

Lernen nach Noten

Von Jörg Michael Neubert

Der Vorschlag, Schulnoten abzuschaffen, löst keine Probleme im Bildungswesen. Im Gegenteil, denn Noten können leistungssteigernd wirken und tragen zu mehr Klarheit bei. mehr

Antisemitismus

Die Berlinale als Spektakel des Israel-Bashings

Von Sabine Beppler-Spahl

Das Filmfestival Berlinale wurde dieses Jahr als Bühne für antiisraelische Botschaften missbraucht. Politiker wie Claudia Roth klatschten, die Bürger zahlen. mehr

Glaube & Religion

Staat von Kirche und Moschee trennen

Von Helmut Ortner

Der Laizismus ist in Deutschland weniger stark verankert als in Frankreich. Dort wird er derzeit insbesondere vom Islam herausgefordert. Das zeigt die Debatte um das Abaya-Verbot. mehr

Aufklärung & Humanismus

Egoist oder Sklave

Von Max Remke

Der Kapitalismus steht unter Beschuss. Der Vorwurf: In ihm dominiere das persönliche Eigeninteresse. „Gut so!“, meinte die Philosophin Ayn Rand und stellte die Grundfesten unserer Moral in Frage. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

NGOs

Zwielichtiges Institut blendete das Establishment

Von Kolja Zydatiss

Promis wie Armin Laschet und Sarah Wagenknecht traten bei einem Berliner Institut auf, das Verbindungen zu Sekten und Islamisten hat und dubiose Studiengänge anbietet. Cem Özdemir saß sogar im Beirat. mehr

Glaube & Religion

„Der Mechanismus war und ist letztlich immer derselbe“

Interview mit Gerd Schwerhoff

Gotteslästerung zieht sich als Thema durch die Geschichte. Heute wird die Diskussion über Blasphemie identitätspolitisch aufgeladen, und meist geht es um den Islam. mehr

Erziehung

Die WHO sexualisiert Kinder

Von Frank Furedi

Globale Institutionen wie die Weltgesundheitsorganisation führen einen stillen Kulturkrieg im Klassenzimmer. „Sexualerziehung“ bereits ganz junger Kinder dient der Indoktrination. mehr

Schule

Der missglückte Einsatz von Technik in der Bildung

Von Joris Martin Sabinius

Was bei „Star Trek“ funktioniert, sieht in heutigen Schulen anders aus. Funktionales Analphabetentum, mangelndes mathematisch-analytisches Denken und Ablenkung durch Smartphones bereiten Probleme. mehr

Meinungsfreiheit

Studenten für Linientreue

Von Mona Aranea

Die Uni Bonn will ihre politisch missliebig gewordene Professorin Ulrike Guérot loswerden. An der Cancel-Kampagne gegen sie beteiligen sich einige Studenten mit fragwürdigem Aktivismus. mehr

Genderdebatte

Schweres Versäumnis der Sprachverbesserer

Von Jan Henrik Holst

„Sinti und Roma“ klingt nur scheinbar wie eine politisch korrekte Bezeichnung von Menschengruppen. Bei genauerem Hinsehen fällt nämlich auf: Das ist nicht gegendert. mehr

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt