Gesundheit
Ungeimpftenjagd auf der Leinwand
Wie man in Deutschland mit einer möglichen Virusepidemie umgehen könnte, hat schon 1979 der Film „Die Hamburger Krankheit“ vorexerziert. Lange ‚vor Corona‘ wirkte das noch wie eine ferne Dystopie. mehr
Wie man in Deutschland mit einer möglichen Virusepidemie umgehen könnte, hat schon 1979 der Film „Die Hamburger Krankheit“ vorexerziert. Lange ‚vor Corona‘ wirkte das noch wie eine ferne Dystopie. mehr
Von Andrea Seaman
Der Philosoph Peter Singer, bekannt als Tierrechtler und für sein Altruismus-Konzept, hat kürzlich einen hochdotierten Preis erhalten. Seine Ansätze sollten allerdings besser nicht umgesetzt werden. mehr
Von Bernd Schoepe
Wer in der Bildungspolitik eine echte Wahl haben will, muss darüber reden, worüber die Parteien in puncto Digitalisierung schweigen. mehr
Von Sophie Delest
Warum Polen die EU so nervt. mehr
Von Robert Benkens
Egal ob Migration, EU, Klima oder Corona: Stehen kontroverse Themen an, sind die moralisch korrekten Positionen oft klar. Schule muss bequemes Lagerdenken aber herausfordern. mehr
Wenn immer mehr junge Leute Abi machen und studieren, entsteht ein Überangebot an Akademikern. Dabei werden insbesondere auch Fachkräfte mit beruflicher Bildung gesucht. mehr
Von Joanna Williams
Schwarze Studenten brauchen keine eigenen Hochschulen oder geschützte Räume, um Erfolg zu haben. mehr
Von Martin Bartholmy
Warnende Erzählungen kennen wir aus der Literatur. Heute stoßen wir auch in aktuellen Medien auf dieses schlichte, paternalistische Genre. mehr
Ein 30 Jahre alter Chabrol-Film entfaltet im Lichte des aktuellen Geschehens einen zusätzlichen Reiz. mehr
Der Hollywood-Film „Contagion“ über ein Virus und seine Bekämpfung hat schon 2011 manches vom heutigen Coronaregime vorweggenommen. mehr
Von Ulrike Stockmann
Der US-Bundesstaat Oregon will Rassismus im Matheunterricht bekämpfen. Richtige Lösungen und Präzision gelten als Relikte „weißer Vorherrschaft“. Stattdessen soll man diversen Identitäten dienen. mehr
Von Boris Kotchoubey
Gesellschaftsplanung gemäß unumstößlicher wissenschaftlicher „Wahrheiten“ hat geschichtlich viel Leid verursacht. Haben wir aus den Verbrechen von Eugenik und „wissenschaftlichem Sozialismus“ gelernt? mehr