Ukraine-Konflikt
Der Krieg ist in eine gefährliche neue Phase getreten
Von Tim Black
Die Ukraine ist nun gefangen zwischen der Rücksichtslosigkeit Russlands und der Kriegsmüdigkeit des Westens. mehr
Von Tim Black
Die Ukraine ist nun gefangen zwischen der Rücksichtslosigkeit Russlands und der Kriegsmüdigkeit des Westens. mehr
Von Frank Furedi
Die derzeitige US-Regierung will der Welt identitätspolitische Werte auftoktroyieren. Viele Staaten, darunter Entwicklungsländer, haben aber die Belehrungen des Westens satt. mehr
Von Frank Furedi
Solidaritätsbekundungen westlicher Globalisten mit Kiew sind unaufrichtig, denn Erstere stellen sich gegen die nationale Selbstbestimmung – ein Prinzip, für das die Ukrainer zu sterben bereit sind. mehr
Von Kolja Zydatiss
Putins Posieren gegen den „dekadenten“ Westen verfängt, weil es etwas Wahres berührt. Sein Hauptzweck ist, von gravierenden, kaum behebbaren internen Problemen abzulenken – Eskalation programmiert. mehr
Marina Ovsyannikova wusste, welches Risiko sie in Russland eingeht. Dass sie aber hierzulande als Ikone der westlich-verlogenen Mutlosigkeit herhalten muss, war ihr sicherlich nicht bewusst. mehr
Von Phil Mullan
Wie Russlands Invasion der Ukraine den Niedergang der US-geführten Wirtschaftsordnung beschleunigen könnte. mehr
Von Kolja Zydatiss
Gesellschaften, die sich als freiheitlich und demokratisch begreifen, können es sich nicht leisten, ihre Bürger wie Untertanen behandeln. Das gilt auch und gerade in Krisen- und Kriegszeiten. mehr
Von Andrea Seaman
Die russische Invasion in der Ukraine ist zu verurteilen, der Westen hätte im Vorfeld aber klüger handeln sollen. Die Dämonisierung Russlands und hinkende historische Vergleiche führen nicht weiter. mehr
Ein Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ist durch nichts zu rechtfertigen. Doch in seiner selektiven Geringschätzung nationaler Souveränität entspricht Putin haargenau dem westlichen Denken. mehr
Von Matt Ridley
Dass das aktuelle Coronavirus aus dem Labor in Wuhan stammt, hielten Wissenschaftler unter vier Augen für plausibel, stellten dies in der Öffentlichkeit aber als Verschwörungstheorie hin. mehr
Von Brendan O’Neill
20 Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 fallen zu viele im Westen auf den Mythos einer reformierten, geläuterten Taliban herein. mehr
Von Brendan O’Neill
Die Demütigung der USA in Afghanistan zeigt, dass der woke Westen mittlerweile völlig unfähig ist, für seine eigenen Interessen und Werte einzustehen. mehr