• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Natur

  • Bevölkerungswachstum
  • Grüne Gentechnik
  • Grüne NGOs
  • Klimawandel
  • Landwirtschaft
  • Nachhaltigkeit
  • Natürliche Ressourcen
  • Tierrechte
  • Umweltschutz
  • Vegetarismus
  • Welternährung

Energiewende

Unterirdischer Protest

Von Christian Zeller

Zwei Klima-Aktivisten hatten sich in Lützerath unter Tage eingegraben, um so einen besonderen Rahmen für ihre Selbstpräsentation zu schaffen. Nach kurzer Zeit war der Spuk vorbei. mehr

Angstgesellschaft

Gefühltes und reales Risiko

Von Judith Curry

Warum die meisten Menschen kein realistisches Bild des Klimawandels haben. mehr

Umweltschutz

Nein, wir erleben keine Orgie der Zerstörung

Von Karl-Heinz Dehner

Bedroht uns ein dramatisches Artensterben? Entsprechende Einlassungen bei der Weltnaturschutzkonferenz sind von der Realität nicht gedeckt. mehr

Klimawandel

Die Gletscher-Saga

Von Judith Curry

Man sollte das Verschwinden von Gletschern nicht vorschnell ankündigen, wenn man wenig von Gletscherbildung und Klimawandel versteht. mehr

Gesundheit

Die Transition der Selbstbestimmung

Von Ilka Bühner

Mit einem sogenannten Selbstbestimmungsgesetz will die Ampel-Koalition der Trans-Lobby huldigen. Dies verstärkt den Druck auf Minderjährige, sich im falschen Körper gefangen zu fühlen. mehr

LGBT

Ich identifiziere mich als Ferrari-Fahrer

Von Jan Henrik Holst

Statt zum jährlichen Wechsel des Geschlechtseintrags einzuladen, könnte der Staat auch einfach aufhören, das Geschlecht seiner Bürger zu erfassen. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Landwirtschaft

Biodiversität und Landwirtschaft

Von Karl-Heinz Dehner

Die Artenvielfalt verändert sich mit den Formen der Landnutzung. Ziel der modernen Landwirtschaft ist es, Nahrungsmittel zu produzieren, und nicht, die Artenzusammensetzung des Hochmittelalters wiederherzustellen. mehr

Landwirtschaft

Was ist eigentlich so gut an der biologischen Vielfalt?

Von Jonas Kathage

Nicht viel, wie ein hervorragendes, aber wenig beachtetes Buch von Donald S. Maier aus dem Jahr 2012 zeigt. mehr

Landwirtschaft

Pestizide, Bestäuber und Ernährungssicherheit

Von Jonas Kathage

Pestizide sind keine Bedrohung für die Ernährungssicherheit – doch die EU-Kommission ist fixiert auf den Rückgang der Bestäuberpopulationen. mehr

Klimawandel

Superdürre – gute Ernte

Von Thilo Spahl

Im neuen Erntebericht ist viel von der Klimakrise die Rede. Die Zahlen sprechen eine andere Sprache. mehr

Klimawandel

Klimawandel: Waldbrände nehmen nicht zu

Von Thilo Spahl

Ob, wo und wieviel es brennt, hängt vor allem von der Waldnutzung ab. mehr

Gesundheit

Die Klimawandeltoten des Statistischen Bundesamts

Von Thilo Spahl

Wer Corona überlebt hat, sollte sich auch vor schönem Wetter nicht fürchten. mehr

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt