Energiewende
Das Netto-Null-Gaskraftwerk – Ein Game Changer
Von James Conca
Kohle- und Gaskraftwerke ohne CO2-Emissionen können das fossile Zeitalter verlängern, ohne zur Klimaerwärmung beizutragen. mehr
Von James Conca
Kohle- und Gaskraftwerke ohne CO2-Emissionen können das fossile Zeitalter verlängern, ohne zur Klimaerwärmung beizutragen. mehr
Von Gerd Held
Mit der Klimarettung werden Politik und Wirtschaft unter ein höchstes Gut gestellt, das nicht mehr mit anderen Gütern abwägbar ist. Die zerstörerischen Konsequenzen sind immens. mehr
Von Jon Entine
Die EU-Empfehlungen für die Zukunft der Landwirtschaft sind pure Ideologie. Der einseitige Fokus auf „Bio“ könnte den Hunger vergrößern, und dem Umwelt- und Klimaschutz ist damit auch nicht gedient. mehr
Von Peter Heller
Nicht nur der Klimawandel ist menschengemacht, auch die Welt ist es. Wir erschaffen sie, indem wir uns von der Natur emanzipieren. mehr
Die Versprechungen werden immer größer. Doch die Realität sieht anders aus. Wind und Sonne haben wenig Potenzial und viele Nachteile. mehr
Von Philippe Stoop
In Deutschland sollen die Insektenpopulationen um rund 75 Prozent zurückgegangen sein. Stimmt das? Ein kritischer Blick auf die aktuelle Studienlage. mehr
Von Patrick Mellor
Mittels paläoklimatischer Aufzeichnungen lassen sich Analogien zu und Lösungen für heute finden. Die Eisendüngung der Meere böte viele Vorteile. mehr
Von Bjorn Lomborg
Die Umsetzung des Pariser Abkommens würde jährlich eine Billion Dollar oder mehr kosten und kaum etwas bringen. Mit einem Zehntel des Geldes kann man die wirklichen Probleme der Menschheit angehen. mehr
Von Maarten Boudry und Hidde Boersma
Weder „regional“ noch „Bio“ können die Menschheit ernähren. Auch der Natur nutzt moderne, effiziente Agrarwirtschaft mehr. Sie schützt sogar vor Pandemien. mehr
Von Werner Kunz
Die Begriffe Natur und Naturschutz machen nur Sinn, wenn der Mensch nicht zur Natur dazugehört. mehr
Von Jon Entine
Welches Landwirtschaftssystem bewahrt Insektenpopulationen besser: biologisch oder konventionell? mehr
Von Ted Nordhaus
CO2-Steuern, Solarenergie oder Elektroautos werden nicht zu einer umfassenden Dekarbonisierung führen. Klimawandel muss als gesellschaftliche Herausforderung, nicht als Marktversagen betrachtet werden mehr