• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Natur

  • Bevölkerungswachstum
  • Grüne Gentechnik
  • Grüne NGOs
  • Klimawandel
  • Landwirtschaft
  • Nachhaltigkeit
  • Natürliche Ressourcen
  • Tierrechte
  • Umweltschutz
  • Vegetarismus
  • Welternährung

Energiewende

Australien: Katastrophale Brände sind vermeidbar

Von Thilo Spahl

Klimawandel ist eine faule Ausrede für das Versagen bei der Buschfeuerprävention. mehr

Landwirtschaft

Heute noch Bauer werden?

Von Susanne Günther

Landwirte werden heute zwischen verschiedenen Anforderungen zerrieben. Dazu zählen willkürliche Einschränkungen, z.B. bei Tierhaltung und Pflanzenschutz. mehr

Landwirtschaft

Manipulative Kampagne gegen Neonicotinoide

Von Jon Entine

Weder Vögel noch Bienen sind ernsthaft von Neonicotinoiden oder anderen Pflanzenschutzmitteln bedroht. mehr

Glyphosat

Bauernfängerei durch Urintests

Von Bill Wirtz

In Frankreich finden sich Glyphosat-Rückstände im Urin von Bauern. Ungefährlich, weil weit unter den Grenzwerten. Trotzdem werden solche Resultate für die Öko-Stimmungsmache genutzt. mehr

Demokratiekrise

Aufstand der Sattmacher

Von Kolja Zydatiss

Zumindest ein Wirtschaftszweig probt nun den Aufstand gegen aus seiner Sicht weltfremde, um nicht zu sagen existenzbedrohende rechtliche Bestimmungen. Ein Bericht von der Berliner Bauerndemo. mehr

Energiewende

Die „Klimakrise”, von der niemand spricht

Von Rob Lyons

Zehntausende werden sterben und die Ernteerträge werden dramatisch sinken. mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Ernährung

Weniger Acker, mehr Natur

Von Thilo Spahl

Pestizide, Insektizide, Herbizide und GVO-Pflanzen tragen mehr zum Naturschutz bei als der Verzicht darauf. mehr

Klimawandel

Die Klimastreiker müssen erwachsen werden

Von Andrea Seaman

Junge Leute, die den Weltuntergang durch den Klimawandel befürchten, sind wie Greta Thunberg auf indoktrinierenden Unterricht hereingefallen. Zu oft tritt Öko-Alarmismus an die Stelle von Fakten. mehr

Klimawandel

Greta: Wann platzt die bittere Politblase?

Von Kai Rogusch

„Fridays for Future“ um Greta Thunberg reflektiert das zukunftspessimistische und minimalistische Ökodenken der Erwachsenenwelt. mehr

Klimawandel

Das Weltrettungssommerloch

Von Thilo Spahl

Nicht nur Greta Thunberg und Prinz Harry haben im Sommer versucht, das Klima zu retten. Es klappt noch nicht so ganz. mehr

Umweltschutz

Amazonas-Brände: Ein Faktencheck

Von Kolja Zydatiss

Wie schlimm ist die Situation in Brasilien wirklich? Wer ist schuld? Und was sind die Folgen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Bränden im Amazonasgebiet. mehr

Klimawandel

Eine unpassende Katastrophe

Von Boris Kotchoubey

Die Waldbrände in Sibirien sind eine Katastrophe, mit der sich offenbar niemand profilieren kann. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt