Energiewende
Die „Klimakrise”, von der niemand spricht
Zehntausende werden sterben und die Ernteerträge werden dramatisch sinken. mehr
Zehntausende werden sterben und die Ernteerträge werden dramatisch sinken. mehr
Der heutige Paternalismus bevormundet uns in unseren Lebens- und Genussentscheidungen. In seinem Buch „Killjoys: A Critique of Paternalism“ hält Christopher Snowdon dagegen. mehr
Der heutige Paternalismus bevormundet uns in unseren Lebens- und Genussentscheidungen. In seinem Buch „Killjoys: A Critique of Paternalism“ hält Christopher Snowdon dagegen. mehr
Gesetzliche Rauchverbote in der Gastronomie haben dem sozialem Leben in Großbritannien geschadet, zeigt die Bilanz nach zehn Jahren. mehr
Staatliche Zuckerbekämpfung kann darauf hinauslaufen, dass man fürs gleiche Geld weniger Schokolade erhält. mehr
In Großbritannien gibt es weniger Raucher denn je. Kein Grund zum Jubeln, sondern zur Kritik an drakonischer Bevormundung des individuellen Lebensstils. mehr
Apple soll in Irland zu wenig Steuern gezahlt haben und die Europäische Kommission fordert nun 13 Milliarden US-Dollar. Das ist nichts, worüber man sich freuen sollte. mehr
In Großbritannien gelten neue gesundheitsbehördliche Richtlinien für den Alkoholkonsum. Wieder einmal wurde die empfohlene Höchstmenge willkürlich heruntergesetzt. Ein Angriff auf unsere Gesundheit als auch Freiheit. mehr
Laut einer Studie macht Tabakkonsum die Armen noch ärmer. Der Großteil der Kosten sind dabei allerdings Steuern. Insofern müsste man die Tabaksteuern senken, wenn man sich um die Armen schert. Die Tabakgegner tun das natürlich nicht. mehr
Bitterschokolade führt zu Gewichtsabnahme? Auf diese lancierte Meldung sind viele Medien hereingefallen. Wie konnte dieser Trick funktionieren? Glauben sollte man aber auch „echten“ Forschungsergebnissen nicht einfach, schon gar nicht im Ernährungsbereich mehr
Franziskus gilt als Reformpapst, der die Kirche von veralteten Traditionen befreit. Auch seine Einstellung zum Thema Umwelt spiegelt den aktuellen Zeitgeist wider. Rob Lyons zeigt auf, warum diese Haltung sowohl antikatholisch und als auch antihumanistisch ist mehr
Die Schulspeisung, historisch betrachtet eine Notwendigkeit im Kampf gegen den Hunger, ist zu einem Werkzeug von Sozialingenieuren geworden.. Kinder und Eltern werden über das Schulessen mit Vorstellungen von ‚richtiger‘ Ernährung indoktriniert mehr