März 2011

Deutsche in Japan fühlen sich verhöhnt

Von Matthias Heitmann

Die Informationsstrategie der Regierung Merkel, die Berichterstattung hiesiger Medien aber auch das Verhalten der Botschaft oder dort tätiger deutscher Unternehmen stößt bei in Japan lebenden Deutschen auf Kritik. Matthias Heitmann hat einige Reaktionen zusammengetragen mehr

Fukushima

Nach dem Erdbeben: Lehren aus Japan

Kurzkommentar von Sabine Beppler-Spahl

Mehr "Ehrfurcht und Demut" gegenüber der Natur kann nicht die Lehre aus der Katastrophe in Japan sein. Bereits nach dem Lissaboner Erdbeben von 1755 wurde von Konservativen die Hybris der Menschheit angeprangert. Mit Voltaire spricht sich Sabine Beppler-Spahl gegen Fatalismus aus und meint, wir sollten weiterhin versuchen, die Natur zu beherrschen mehr

Umweltschutz

Ich tanke weiter Super Plus…

Kommentar von Peter Heller

Der neue Biokraftstoff ist ein minderwertiges Produkt. In einem Selbstversuch hat er festgestellt, dass er mit dem teureren aber effizienteren Super Plus am Ende günstiger davon kommt. Für sich und die Umwelt bleibt er beim alten Kraftstoff und wünscht sich eine Zukunft ohne Ethanolbeimischung mehr

Angstgesellschaft

Die Politik des Geheimplans

Essay von Frank Furedi

Verschwörungstheorien zu verbreiten, bleibt der Zeitvertreib marginalisierter Gruppen. Aber verschwörerisches Denken, der Gedanke, dass irgendwem irgendwo die Schuld für jedes Unglück zu geben ist, ist salonfähig geworden. mehr

Atomkraft

Folgen des Reaktorunfalls in Tschernobyl

Kurzkommentar von Thilo Spahl

Im Zusammenhang mit Fukushima wird oft vor einem "zweiten Tschernobyl" gewarnt. Die Folgen des Reaktorunfalls von 1986 werden dabei oft übertrieben dargestellt. Der Autor fasst einen Bericht des "Tschernobyl-Forums" aus dem Jahr 2005 zusammen und beschreibt, was wirklich passiert ist mehr

Februar 2011

Energiewende

Das schmutzige Geheimnis der Wind- und Sonnenkraftnutzung

Analyse von

Wind- uns Sonnenenergie sind nicht wirtschaftlich - das ist bekannt. Auch kann man mit ihnen allein keine bedarfsgerechte Stromversorgung sicherstellen. Sind sie aber wenigstens die großen Klimaretter, wie immer wieder behauptet wird? Der Autor bezweifelt das unter Verweis auf die Beschaffenheit der Stromnetze und den Unterschied zwischen Wirkungs- und Nutzungsgrad bei Kraftwerken mehr

Universität

Aus vielen Eines

Von Tobias Prüwer

Verfolgte Unschuld? – Karl-Theodor zu Guttenberg will von Plagiatsvorwürfen nichts wissen, gesteht aber „Fehler“ in seiner Dissertation ein. Eine unglaubliche Verharmlosung, die eines zeigt: wissenschaftliche Ehrbarkeit und politisches Kalkül vertragen sich nicht, meint Tobias Prüwer mehr

Demokratiekrise

Wer macht denn nun den Staat?

Essay von Lena Wilde

Politik und Journalismus eint eine verzwickte Geschwisterliebe. Sie sollen sich streiten, aber jederzeit noch miteinander reden können. Doch der Diskurs leidet besonders darunter, dass sich der große Bruder Politik einfach das Zepter aus der Hand hat nehmen lassen. Und nun? Von Lena Wilde mehr

Landwirtschaft

Dreck

Von Erich Grantzau

Auch in dem Buch "Dreck - Warum unsere Zivilisation den Boden unter den Füßen verliert" finden sich viele der heute populären Vorurteile gegen die moderne Landwirtschaft wieder mehr

Januar 2011