• Themen
  • Bücher
  • Über
  • Themen
  • Artikel
  • Bücher
  • Rezensionen
  • Über Novo
  • Autoren
  • Unterstützen
  • Bücher kaufen
  • Termine
  • Newsletter

Freiheit

  • Alkoholregulierung
  • Bürgerrechte
  • Drogen
  • Ernährung
  • Gaming & Filme
  • Genderdebatte
  • Glücksspiel
  • Jugendschutz
  • Meinungsfreiheit
  • Nudging
  • Paternalismus
  • Political correctness
  • Prostitution
  • Rauchverbot
  • Überwachungsstaat

Alkoholregulierung

Wie man Alkoholfreunde in Aussätzige verwandelt

Kommentar von Tim Black

Tim Black beschreibt den Kreuzzug gegen den Alkohol in Großbritanien. Der Genuss von Alkohol soll auf ähnliche Weise "denormalisiert" werden, wie dies bereits mit dem Tabakkonsum geschehen ist. Anzeichen dieser undemokratischen Politik finden sich auch in Deutschland mehr

Glücksspiel

Schattenboxen mit der bösen Automatenlobby

Analyse von Johannes Richardt

Forderungen nach Glücksspielautomatenverboten sind heuchlerisch. Die Suchtpräventionsrhetorik wird vorgeschoben, um von Geldinteressen des Staates abzulenken. Der Einfluss der Glücksspiellobby wird überschätzt - die eigentliche Macht haben Richter mehr

Angstgesellschaft

Die Politik des Geheimplans

Essay von Frank Furedi

Verschwörungstheorien zu verbreiten, bleibt der Zeitvertreib marginalisierter Gruppen. Aber verschwörerisches Denken, der Gedanke, dass irgendwem irgendwo die Schuld für jedes Unglück zu geben ist, ist salonfähig geworden. mehr

Demokratiekrise

Entmachtung des Hessischen Parlaments per Volksentscheid

Von Kai Rogusch

Die Schuldenbremse ist zu kurz gedacht, weil sie den Raum für demokratische Entscheidungen künftiger Parlamente einengt und Macht auf Gerichte verlagert, findet Kai Rogusch mehr

Antisemitismus

Der Demjanjuk-Prozess: Unrecht im Namen der Moral

Von Ruth Berger

Die unangemessene Strenge, mit der die deutsche Justiz den mutmaßlichen Nazi-Verbrecher John Demjanjuk verfolgt, ist moralisch und juristisch fragwürdig. Sie wirft kein gutes Licht auf den Zustand unserer Gesellschaft und dient auch nicht den Nazi-Opfern, findet Ruth Berger mehr

Burka-Verbot: Religionsfreiheit bedeutet nicht Freiheit von Religion

Von Matthias Heitmann

Der säkulare Staat hat nicht die Aufgabe, die Gesellschaft „religionsfrei“ zu halten, im Gegenteil: Erfüllt er seine Pflicht, wird er für religiöse Gruppen attraktiv, findet Matthias Heitmann mehr

Buchcover: Die sortierte Gesellschaft - Novo 125 (1/2018)

Johannes Richardt (Hg.)

Die sortierte Gesellschaft

Identitätspolitik hat sich als Sackgasse erwiesen. Wir brauchen ein Comeback zukunftsweisender, an Inhalten und nicht an Identität orientierter Politik. Das Buch versammelt prominente nationale und internationale Kritiker zum Inhaltsverzeichnis

hier
kaufen!
Novo
abonnieren

Glaube & Religion

Verbietet nicht die Burka!

Kommentar von Sabine Beppler-Spahl

Das Burka-Verbot in Hessen ist Ausdruck einer antiaufkläerischen Haltung. Es rüttelt an einem Grundpfeiler liberaler und aufgeschlossener Gesellschaften: der Toleranz mehr

Medizin

Mediziner und andere Puritaner

Rezension von Günter Ropohl

Folgt man den Autoren des Buches „Alkohol und Tabak", dann sind diese Genussmittel zu „Genussgiften“ geworden. mehr

Afrika

Tunesien: Starke Bildung, schwache Wirtschaft

Von Sabine Beppler-Spahl

In Tunesien hat die Jugend revoltiert. Dies zeigt uns auch, dass die Idee ein Anheben der Bildungsausgaben führe automatisch zu Wirtschaftswachstum, zwar intuitiv plausibel, aber in ihrer Einfachheit falsch ist. mehr

Freiheit & Autonomie

Asche auf ASH‘s Haupt

Analyse von Christoph Lövenich

Rauchverbote haben Hochkonjunktur. Lobbying gegen Tabak hat auch in Großbritannien eine lange Tradition. mehr

Ernährung

Fast-Food-Esser sind keine Junkies

Kommentar von Rob Lyons

Angeblich hat uns die Lebensmittelindustrie zu fetten und hilflosen Wesen gemacht, die nur ihren nächsten Burger im Sinn haben. Diese Vorstellung beruht jedoch auf einem degradierenden Menschenbild. mehr

Rauchverbot

Welt-Heils-Ordnung

Essay von Günter Ropohl

Die Anti-Raucher-Initiative der WHO setzt auf totalitären Zwang. mehr

  • ‹‹
  • ‹
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • ›
  • ››

Ressorts

  • Freiheit
  • Natur
  • Demokratie
  • Innovation
  • Bildung
  • Weltgeschehen

Bücher

  • Aktuelle Ausgabe
  • Kaufen

Unterstützen

  • Spenden
  • Fördern

Über Novo

  • Redaktion
  • Autoren
  • Das Projekt
ImpressumAGBDatenschutzerklärungKontakt